Ja so in etwa.
Natürlich bewirkt eine Takterhöhung auch (vor allem bei CPUs und Grafikkarten) eine stärkere Erhitzung. Aber normalerweise ist man hier auf der sichereren Seite als wenn man auch die Spannung erhöht.
In dem Fall passiert es meist daß das System abstürzt / hängen bleibt wenn man zu hoch getaktet hat. Meist ist der Grund dafür daß die CPU / RAM / whatever nicht genug Spannung für diese Taktfrequenz hat. Kaputt geht da eigentlich meistens nie was. Man stellt dann entweder wieder eine Spur zurück - oder man wagt sich ans Spannungserhöhen. Falls man eine schlechte Kühlung hat kann es auch daran liegen daß der Bauteil einfach unter der Temperatur nicht mehr ordentlich läuft.
Zu den RAMs ... also generell halten DDR RAMs bis 2,75 oder 2,8 Volt ohne Probleme aus. (Normalspannung ist 2,5 Volt bei DDR1 RAMs)
Sehr wichtig ist daß Du die RAMs ordentlich testest bevor Du sie so verwendest.
Sprich bei jedem Übertaktungsversuch mit z.B. MemTest (
www.memtest.org - Floppy Image ziehen und davon booten) testen ob die 1 oder 2 komplette Passes ohne Errors schaffen.
Die solltest Du auch mit original Takt testen um sicher zu gehen daß die RAMs generell in Ordnung sind.
Du könntest bei höheren Takten auch die Speicher Timings lockern falls Du Fehler bekommst.
Wenn man die nicht ausgiebig testet kann es sonst vorkommen daß das System fehlerfrei funktioniert - jedoch ab und zu mal Blue Screens bringt oder abstürzt o.Ä.