ohne kühlung übertakten?

samfisher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2004
Beiträge
242
hi
ich bin auf dem gebiet des speicherübertaktens noch ziemlich neu. wie ich meinen speicher übertakte weiß ich schon, wollte nur wissen, ob ich auch ohne kühlung keine gefahr laufe, plötzlich ohne ram dazustehen?
falls euch das etwas hilft, mein ram: 2*256 DDR-RAM PC3200 cl 2.5 daualchannel von Twinnmos.

schon mal thx für eure antworten :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das bedeutet, dass ich so hoch takten kann wie ich will, und wenns nicht weiter geht, bleib ich bei der höchst möglichen taktung, ohne das ich mir um meinen Ram sorgen machen muss?????
 
In meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit, wann der erste Ram-Hersteller seine Highend-Module mit Kühler ausstatten wird... :hmm:
 
samfisher schrieb:
das bedeutet, dass ich so hoch takten kann wie ich will, und wenns nicht weiter geht, bleib ich bei der höchst möglichen taktung, ohne das ich mir um meinen Ram sorgen machen muss?????

Du musst dir zumindest keine Sorgen um die Kühlung machen, solange zumindest kein Hitzestau im Rechner entsteht. Aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was beim wilden oc'en.
 
ich dachte immer, beim oc'en ist die einzige gefahr, dass was durch überhitzunge kaput geht, deshalb verstehe ich nicht, wie beim speicher einerseits die temperatur egal sein soll und andererseits trotzdem was kaput gehen kann?
 
Wenn du dem Speicher zuviel Saft gibst, geht er irgendwann kaputt... auch ohne sonderliche Temperaturerhöhung :)
 
MiaWallace schrieb:
In meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit, wann der erste Ram-Hersteller seine Highend-Module mit Kühler ausstatten wird... :hmm:
lol,
du hast doch selber schon welche mit kühlern :d
Heatspreader sollen auch zur kühlung dienen, tun sie aber nicht.
 
und nach was soll ich mich dann richten, wenn mein pc nicht mehr hochfährt, weiß ich, dass ich zu hoch getaktet hab,dann geh ich wieder eins runter und brauch mir dann keine sorgen mehr zu mache, dass mein ram nach einem tag den geist aufgibt?
 
jopp beim speicher ist temp idR nie ein problem außer man befeuert sie mit 3.3V oder so von daher dienen heatspreader nur der optik
 
vielleicht sollte was erwähnt werden: der ram hat spezifikationen (2,5-3-3 200MHZ bei 2,8V zB), das heißt du kannst wenn du mit 2,8V höher fährst mit ziemlicher sicherheit nix kaputtmachen, außer du gibst dem Ram mehr Volt, dann wird die gefahr größer dass was passt. es kommt immer auf den Chip an, wieviel er verträgt, manche gehen erst ab 3.3V richtig gut und manche gehen gar nie gut ^^.

aber solange du bei den Volt nicht viel höher gehst, bist auf da sicheren seite (natürlich ohne garantie...)

mfg
 
und nach was soll ich mich dann richten, wenn mein pc nicht mehr hochfährt, weiß ich, dass ich zu hoch getaktet hab,dann geh ich wieder eins runter und brauch mir dann keine sorgen mehr zu mache, dass mein ram nach einem tag den geist aufgibt?

Genau.
Ram geht meistenes beim EIn Umbau defekt, aber insgesamt passiert das seltener als ein Mainboard oder CPU defekt.

Bedenke dass du beim Ramübertakten auch die CPU mitübertaktest und das diese ausreichend gekühlt werden muss!
 
zu masterblaster: thx für die erste aufschlussreiche antwort, aber jetzt hast du mich schon wieder vor ein rätzel gestellt, warum wird mein cpu denn dabei gleich mitübertaktet und kann ich ausrechnen um wieviel?

und auch zu MuP:thx für die antwort, die hilft mir mal wirklich weiter!

und zu oliver_G:wenn dein "lol" bedeutet, dass du ihm nicht zustimmst, dann sag das doch bitte auch, oder noch besser, erkläre es, sonst hilft mir so ein beitrag überhaupt nicht.(nicht böse gemeint)
 
also ram übertaktet man via FSB (FSB = Ramtakt ) und der cpu-takt wird bestimmt durch:
fsb x multiplikator (auch cpu-ratio genannt) = cpu-takt
Bsp.:
Athlon64 3200+ taktet mit 2000MHz @ standard = 200 FSB x Multi 10 = 2000MHz
jetzt geht man mit fsb um 20mhz höher: 220 FSB x Multi 10 = 2200MHz (btw: entspricht 3500+

folglich wird auch der prozessor übertaktet wenn man fsb anhebt um sein ram höher zu takten, Lösung: multi verringern
Bsp: 220 FSB x Multi 9 = 1980 (in etwa wieder standardtakt)
das geht aber nicht mit allen boards und cpus

und zu guterletzt kann man sein ram evtl. auch noch via ramteiler übertakten: dieser gibt an wie sich ram im vgl. zum fsb taktet:
standard ist 1:1 = 200 fsb : 200 ram
gibt aber auch 5:4 oder 4:6
allerdings reagieren vor allem nf2-boards sehr empfindlich auf andere teiler als 1:1 und bestrafen eine änderung mit heftigen performance-einbrüchen :d
 
thx für diese äußerst ausführliche antwort(schön das du dir soviel zeit nimmst)
also überakte ich den cpu nur dann mit, wenn ich den FSB ändere, da ich aber nur vorhabe, die timings zu ändern,muss ich mir um meinen cpu keine sorgen machen?
(ist es nicht eigendlich der normalere weg seinen ram über die timings zu übertakten und nicht über den FSB?)
 
achso sag doch das du timings meinst :)
dann ist alles i.o. da hat die cpu nix mit zu tun
 
Stimme den Leuten hier zu - RAM Kühlung ist nur für die Optik und bring in der Praxis überhaupt nix.
Da hat's schon etliche Tests gegeben und da war teilweise ein Speicher ohne Kühlung viel besser als einer mit. (liegt ja an den verbauten Chips) Temperaturunterschiede gab's auch keine merklichen mit bzw. ohne passiven RAM Kühler.

Was Du sagst ist teilweise richtig - daß man beim Übertakten meistens mit der Hitze kämpfen muß um Erfolge zu haben. Aber sehr wichtig beim Übertakten ist die Spannung der Bauteile (CPU = VCore, RAM = VDimm, usw.). Diese bewirkt daß die Teile auch bei normalen Takt mit mehr Spannung stärker erhitzen.
Dies sind auch die häufigsten Todesarten von Chips/CPUs/Spannungswandler usw. denn wenn man hier zu viel einstellt kann man sich schon mal einen Chip "schiessen". Oft kommt noch dazu daß das Netzteil / Mainboard die Spannung halten muß - gibt es Schwankungen nach unten = Abstürze / Freezes / Resets ... nach oben = Gefahr daß die Bauteile Schaden nehmen.

Wattschonzu hat schon sehr schön erklärt was es für Möglichkeiten des RAM Übertakten gibt - es kommt halt auch immer darauf an was für ein System Du hast bzw. Mainboard. Bei Intel Systemen sind die RAM Teiler nicht so Performance verlustreich.
 
zu wattschonnzu: ja das war ein missverständnis, das mit dem reply von masterblaster begonnen hat.;-D(aber den FSB zu erhöhen, ist mir dann doch zu gefährlich)
und zu Bucho: vielen dank für deine ausführliche anwort, wenn ich das richtig verstanden hab, ist vorallem dann gefahr beim übertakten gegeben, wenn man den geräten mehr saft gibt, wenn ich also mit dem selben saft mehr leistung heraus bringen will, ist überhitzung kein großes problem?
 
Ja so in etwa.
Natürlich bewirkt eine Takterhöhung auch (vor allem bei CPUs und Grafikkarten) eine stärkere Erhitzung. Aber normalerweise ist man hier auf der sichereren Seite als wenn man auch die Spannung erhöht.
In dem Fall passiert es meist daß das System abstürzt / hängen bleibt wenn man zu hoch getaktet hat. Meist ist der Grund dafür daß die CPU / RAM / whatever nicht genug Spannung für diese Taktfrequenz hat. Kaputt geht da eigentlich meistens nie was. Man stellt dann entweder wieder eine Spur zurück - oder man wagt sich ans Spannungserhöhen. Falls man eine schlechte Kühlung hat kann es auch daran liegen daß der Bauteil einfach unter der Temperatur nicht mehr ordentlich läuft.

Zu den RAMs ... also generell halten DDR RAMs bis 2,75 oder 2,8 Volt ohne Probleme aus. (Normalspannung ist 2,5 Volt bei DDR1 RAMs)
Sehr wichtig ist daß Du die RAMs ordentlich testest bevor Du sie so verwendest.
Sprich bei jedem Übertaktungsversuch mit z.B. MemTest ( www.memtest.org - Floppy Image ziehen und davon booten) testen ob die 1 oder 2 komplette Passes ohne Errors schaffen.
Die solltest Du auch mit original Takt testen um sicher zu gehen daß die RAMs generell in Ordnung sind.
Du könntest bei höheren Takten auch die Speicher Timings lockern falls Du Fehler bekommst.

Wenn man die nicht ausgiebig testet kann es sonst vorkommen daß das System fehlerfrei funktioniert - jedoch ab und zu mal Blue Screens bringt oder abstürzt o.Ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx für die antwort, werde mir dann mal memtest ziehen!
 
ich habe ein memtest, dass ich unter windows starte und benutze. kenn das jemadn?

ich habe meine mdts von 200 auf 215mhz überaktet und habe bei memtest nach ca. 20min 3-4Fehler
ist das scho schlimm?
 
ich habe ein memtest, dass ich unter windows starte und benutze. kenn das jemadn?
Ja kenne ich, ich bekomme aber damit nicht wirklich Fehler, Prime95 ist da zuverlässiger.

Wenn du Fehler bekommst sollte kein 100% stabiler Betrieb möglich sein.

Sag mal hast du Double oder SingleSIded MDT Ram Module?
 
AUK schrieb:
ich habe ein memtest, dass ich unter windows starte und benutze. kenn das jemadn?

ich habe meine mdts von 200 auf 215mhz überaktet und habe bei memtest nach ca. 20min 3-4Fehler
ist das scho schlimm?

Also diese Tests unter Windows sind nicht so zu empfehlen da Windows sich ja einen Teil des Speichers sichert. Da kann man nie den ganzen RAM testen. (Okay - Memtest belegt auch etwas - aber meist nur zwischen 80 und 900 kB !!! - mach das mal nach Windows :d )
Wenn Du Fehler bekommst ist das nie gut.
Sicherlich können sich die auch nur selten / fast nie auswirken - aner was ist Dir wichiger - ein paar Prozent mehr Leistung oder Dateien die Du speicherst die dann möglichweise kaputt sind (wegen Absturz o.Ä.).
Und es nervt auch wenn Du z.B. grad was spielst und der stürzt Dir ab. Zeitverlust weil nicht gespeichert & warten bis der wieder hochfährt und das Spiel lädt usw.
 
Memtest nimmt sich aber immer andere Bereiche des Rams, also nach einiger Zeit hat es alle Speicherbereiche durchgestestet, aber das dauert.

Also diese Tests unter Windows sind nicht so zu empfehlen da Windows sich ja einen Teil des Speichers sichert.
Bei Prime95 kann man (fast) den ganzen Ram testen, es wird dann geswapped, deshalb testet es auch (bei mir) so zuverlässig.
_-> Nimm man Prime095!
 
Masterblaster schrieb:
Memtest nimmt sich aber immer andere Bereiche des Rams, also nach einiger Zeit hat es alle Speicherbereiche durchgestestet, aber das dauert.


Bei Prime95 kann man (fast) den ganzen Ram testen, es wird dann geswapped, deshalb testet es auch (bei mir) so zuverlässig.
_-> Nimm man Prime095!

Das "Also diese Tests unter Windows sind nicht so zu empfehlen da Windows sich ja einen Teil des Speichers sichert. " war auf Speichertests bezogen. Prime testet ja auch sehr stark die CPU - wenn da fehler auftreten weiß man nicht eindeutig was da den Fehler produziert.
 
also ich habe jetzt mal meine timings verändert und muss noch testen mit memtest.
aber ich habe mdt ds module im dualchannel und schaffe die 230mhz bei 3-3-3-11 (noch nicht getestet)
wobei ich die 215mhz mit 2,5-3-3-11 schaffe.
Was für timings sind bei mir zu empfehlen?
 
@AUK
Naja was für einen CPU Multiplikator hast Du bei den Takten (215 und 230) ?
Falls Du viel mehr Takt bei dem 230er hast laß den ... die CL3 sind zwar nicht wirklich berauschend bei einem AMD System - aber die mehr MHz sollten dafür die nötige Plus-Leistung bringen.
 
also mom wollte ich die speicher nur testen und deswegen habe ich den multi bei 9 oder 8
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh