[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Ne, die hab ich jetzt nur per EVC manipuliert. Aber ich hatte da kein klares Trefferbild. GPUZ hab ich jeweils mitlaufen lassen. Mal war ich unter 400W mal hatte ich nach nem Lauf 440W - aber in den Punkten hat sich das nicht niedergeschlagen, ich landete konstant knapp unter oder oberhalb von 8000.
Etwa jeder dritte Run blieb stecken.

Ich hab von ein paar hier gelesen, dass der lout gain Loop 1 recht individiell pro Modell oder Karte ist und man die Zahl hier nur begrenzt nach unten drehen kann. Meine startete bei 557 und ich kam bis 495 runter. Ich glaub, tiefer geht nicht. Dann hab ich zwar recht kühlen Samsung VRAM, der aber oberhalb von 2870 FT den Bildschirm schwarz macht - und vermutlich das System abschießt, weil ich mit schwarzen Bildschirm auch nicht mehr den Neustart vom Lockscreen per Tastenkombination triggern konnte.
Der GPU Takt kommt mir auch wie ein Witz vor, ich stell im MCT2 auf +1000, aber der Regler hat keinen Einfluss auf irgendwas.

So sah jetzt ein Run aus ... - da fehlen ja irgendwas um die 15% auf die Weltspitze.
Bildschirmfoto 2025-11-09 um 10.19.04.png


Was ich im Netz leider nicht gefunden hab, waren diese fünf und ggf. weitere Parameter im EVC, die in passender Kombination die Karte pushen. Mir ist auch nicht klar, was ich, wenn EVC verwendet, im MCT2 einstell. Spielt das dann eine Rolle? Ich bin einfach kein EVC Profi und das fällt mir immer wieder auf die Füße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es dir möglich den Takt zu begrenzen?
Ich bin im Team Effizienz unterwegs 😅 und würde eine Möglichkeit den Takt absolut zu begrenzen sehr begrüßen.
 
Kann ich nicht beantworten, habe danach aber auch nicht gesucht. Ich weiß nicht, ob ichs da per EVC machen würde.
 
Leute ne Frage zu dem I2C Anschluss, hier ist ein Bild:

Das scheint mir ne Art Standardanschluss zu sein, da wirds doch irgendwelche Stecker im Elektronikhandel geben. Aber ich hab hierzu keine Begriffe. Wonach müsste ich da suchen, wenn ich für sowas nen 3-er Stecker haben will, wo ich mir dann die Kabel an den Stecker anlöte.

@L!ME dich schätze ich da fachkundig genug ein.
 
Leute ne Frage zu dem I2C Anschluss, hier ist ein Bild:

Das scheint mir ne Art Standardanschluss zu sein, da wirds doch irgendwelche Stecker im Elektronikhandel geben. Aber ich hab hierzu keine Begriffe. Wonach müsste ich da suchen, wenn ich für sowas nen 3-er Stecker haben will, wo ich mir dann die Kabel an den Stecker anlöte.

@L!ME dich schätze ich da fachkundig genug ein.
Pfostenstecker. Meine ich.
 
Nutzt jemand noch den furmark benchmark? Habs mal probiert und finde wie die karten dort punkten ist schon geil waren 420fps ist abgeschnitten
da wurde mal auch meine karte auch so mal wärmer mit 74er hotspot
uv war auf -165mv und den takt net angefasst
ram auf 2788
1762873555168.png
1762873592948.jpeg

 
Ich halt von Furmark fast nichts. Der sagt halt nichts aus. Ist für mich nur ein Belastungsest, ohne dass er abstürzen kann.
 
So, ich habe nun gestern ein repaste meiner 9070 XT Hellhound durchgeführt.
PXL_20251119_111746923.jpg

PXL_20251119_111827219.jpg

PXL_20251119_111834977.jpg
PXL_20251119_112633694.MP.jpg
PXL_20251119_112742502.MP.jpg

1763648395000.jpeg

PXL_20251119_115753730.jpg

PXL_20251119_121341462.jpg

PXL_20251119_122659009.jpg

PXL_20251119_153907229.jpg
Nicht auf den Bildern zu sehen ist, dass ich PTM7950 für den Chip benutzt habe. Das Thermal Putty ist UTP-8.
Wie auf Bild 4 und 5 zu sehen ist, hat Powercolor für diese kleinen Chips rechts und links von den VRM-Phasen(?) - über dem GPU-Chip und dem VRAM darüber die beiden kleinen rechts und links von den "R15" Teilen - anscheinend vergessen, die Schutzfolie auf der Oberseite des Thermalpad abzuziehen.
Zwischen Backplate und PCB, ca. knapp 5mm, war nichts, da ist einfach nur Luft. Anstatt, dass die Backplate irgendwie zur Kühlung mitgenutzt wird. Auf dem vorletzen Bild sieht man, dass ich das mit Putty geändert habe, wo es möglich/sinnvoll war. Das betrifft hauptsächlich den VRAM, was sich auch in den Ergebnissen wiederspiegelt.
Das Ziel, die Hotspot-Temperatur zu senken, habe ich leider nicht erreicht. Dafür hat vor allem der VRAM spürbar profitiert. Auch VDDC- und SoC-Temperatur haben sich verbessert.

Ergebnisse (vorher / nachher)

Firestrike

GPU-Temperatur 60.0 / 61.0
GPU-Speicher 74.0 / 70.0
GPU VDDC 70.2 / 68.0
GPU Hotspot 85.0 / 85.0
GPU SoC 65.1 / 63.0
GPU Hotspot Max 88.8 / 88.8

Firestrike Ultra
GPU-Temperatur 61.0 / 60.0
GPU-Speicher 74.0 / 68.0
GPU VDDC 70.6 / 66.0
GPU Hotspot 86.0 / 84.0
GPU SoC 66.0 / 62.0
GPU Hotspot Max 91.0 / 88.9

Steel Nomad
GPU-Temperatur 61.0 / 62.0
GPU-Speicher 75.0 / 70.0
GPU VDDC 71.0 / 68.0
GPU Hotspot 85.0 / 86.0
GPU SoC 66.0 / 63.0
GPU Hotspot Max 88.5 / 90.1

Furmark 5min
GPU-Temperatur 64.0 / 64.0
GPU-Speicher 78.0 / 72.0
GPU VDDC 73.0 / 70.0
GPU Hotspot 96.0 / 95.0
GPU SoC 70.0 / 66.0
GPU Hotspot Max 97.1 / 99.6

Furmark 15min
GPU-Temperatur 64.0 / 64.0
GPU-Speicher 80.0 / 74.0
GPU VDDC 75.0 / 70.0
GPU Hotspot 97.0 / 96.0
GPU SoC 72.0 / 66.0
GPU Hotspot Max 101.8 / 100.9

memtest-vulkan
GPU-Temperatur 64.0 / 66.0
GPU-Speicher 84.0 / 78.0
GPU VDDC 72.0 / 68.0
GPU Hotspot 93.0 / 92.0
GPU SoC 71.0 / 66.0
GPU Hotspot Max 96.6 / 95.8
 
oder ob ich einfach am Limit ohne weitere Tricks bin.
Genau das. 340w +10%, sind auch ohne extreme Temperatureunterschiede maximal 10% mehr Leistung. Da kannste machen was du willst, geht einfach nicht.


Mehr geht bei meiner Karte auch nicht. Alles über 10% oder 7900-8000 Punkte bei 374w ist ein absolut goldenes Sample. Dann hat man den Jackpot gewonnen.

Meine Karte kommt jetzt mal am WE raus in die Kälte um zu schauen was wirklich geht, hoffentlich fallen die 8000, ich gehe aber nicht davon aus. Aber drückt trotzdem mal die Daumen.
 
Was bei mir tatsächlich die letzten 100 Punkte gebracht hat (8200) war der RAM. Hab den mit 2780 laufen lassen können, jedoch ist bei Games bei 2750 schluss
 
Ich hab jetzt am Freitag Nacht nochmal alle Register gezogen und mit mit 8.246 Punkten auf #57 gesetzt. Ich stelle mir im EVC einen +120W Offset ein, Spannungen hoch und das EVC Monitoring sagt irgendwas um die 574W. Was genau da gemeint ist, weiß der Geier. Aber mir is ja eh Wurst, wie viele Watt da durchrauschen. Hauptsache es geht im Leaderboard nach oben :-)

EVC Sepzis aufgepasst: Hab ein Beitrag #1 noch was zum EVC hinzugefügt Da hat mir PJVol eine XLM so modifiziert, dass man nen Watt Offset einstellen kann. Ggf. ist das in der Wirkung dasselbe, was das Linux Script macht. Entsprechende Datei ist dem Beitrag angehängt.
 
Da musste ich jetzt einen drauf setzen 😜
Mal sehen ob ich die 8300 knacke

Edith: hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass das auf Anhieb durchkickt. Platz 12
 
EVC Sepzis aufgepasst: Hab ein Beitrag #1 noch was zum EVC hinzugefügt Da hat mir PJVol eine XLM so modifiziert, dass man nen Watt Offset einstellen kann. Ggf. ist das in der Wirkung dasselbe, was das Linux Script macht. Entsprechende Datei ist dem Beitrag angehängt.
@ApolloX
Hat bei mir leider keinen Effekt . Muß das nicht in MP2868 ? Die Datei ist von Elmor,hat mir freundlicherweise ein Kollege aus diesem Forum geschickt .
 

Anhänge

  • MP2868(1).zip
    1,7 KB · Aufrufe: 9
Soweit ich weiß, gibt es mehrere EVC Versionen. Kann sein, dass wir beide da die unterschiedlichen haben und ich auf MP2857 bin und du auf MP2868? Ansonsten könnt ich mir den Unterschied nicht erklären.
@Schwarzbacke
 
@ApolloX @RedF

So zum ersten Mal XFX 9070XT Mercury OC zur XFX 9070 Swift OC VBIOS geflasht.

Ich bekomme in dem 9070 VBIOS kein Bild mehr. Nach langem hin und her, habe ich es jetzt endlich geschafft trotzdem das 9070 VBIOS zum booten zu bringen. Ist sonst immer trotz APU nicht ins Windows gebootet mit dem 9070 VBIOS. Muss im 9070XT VBIOS über die APU booten, dann das VBIOS wechseln, neu starten und hoffen, dass es mit 9070 VBIOS bootet. Ich werde das ganze jetzt nochmal mit angeschlossenem Bildschirm an der 9070XT versuchen und mal schauen ob ich nicht doch ein Bild bekomme im 9070 VBIOS.

Jetzt ist die Frage ob ich nochmal das zweite Mal flashen soll, oder ob ich wieder auf das 9070XT VBIOS zurück sollte.

1000022325.jpg


Karte wird in Windows, HWInfo und GPU Z jetzt als 9070 erkannt, zumindest HWInfo und GPU-Z stimmt aber (noch) nicht ganz, siehe Powerlimit und Taktraten. In Fancontrol wird die 9070XT jetzt auch nicht mehr erkannt, im anderen VBIOS stimmt und funktioniert aber wieder alles.

Stand jetzt: erfolglos.

Update: erfolgreich zumindest mal auf einem Monitor in FHD Bild bekommen, der zweite bleibt aus. Treiber einmal neu installiert, er sagt aber beim 25.6.3, dass ich doch bitte eine aktuelle passende Version runterladen soll. Ich gehe mal davon aus, dass das 9070XT VBIOS da noch zu sehr zwischen funkt. Aber immerhin kommt ja schon mal Bild.
🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, gibt es mehrere EVC Versionen. Kann sein, dass wir beide da die unterschiedlichen haben und ich auf MP2857 bin und du auf MP2868? Ansonsten könnt ich mir den Unterschied nicht erklären.
@Schwarzbacke
Das MP2868a ist extra fuer die 9000 Serie . Da sind ein paar mehr Einstellungen . Kopier Dir es in dein EVC Porgramm . Version spielt keine Rolle .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS welches du mit dem Schalter umschalten kannst, sollte keinen Einfluss haben.
1759005013127.jpg
 
Also zweites Mal flashen und dann sollte es klappen. Werde ich zumindest nachher dann mal versuchen und berichten ob es vernünftig läuft mit dem 9070 VBIOS auf einer 9070XT.
 
@Moin1934 - darf ich fragen warum?
Also man könnte ja auch den anderen Weg gehen (wird wahrscheinlich öfters der Fall sein)

Mich würde aber mal dein Beweggrund interessieren.
 
Wird hier noch hardware-geflasht? Oder hat schon jemand das neue ATIFlash von TPU ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde aber mal dein Beweggrund interessieren.
War der Wunsch von GerryB aus dem CB Forum.
"Geht denn auch downgrade auf ein nonXT-Bios?
könnte sparsamer sein, weil leicht andere Kurve (load line gain scheint niedriger zu sein)
() wird bei 9070-Kollegen mit EVC2 so angezeigt."

Also wird das mal getestet. Vllt bekommt man die 9070XTs ja richtig extrem effizient. Ich hätte da zumindest 202,5w Bereich zum einstellen des Powerlimits. Hellhound VBIOS mit 220w würde dann sogar 220w zum einstellen lassen.

Versuch macht kluch. Ich wüsste auch so keinen der das schon Mal gemacht hat.

Oder hat schon jemand das neue ATIFlash von TPU verwendet?

Ich habe das gemoddete von Overclock.net benutzt, wusste gar nicht, dass das von TPU andere VBIOS flashen kann. Ich dachte, das ist gesperrt und kann nur die Originalen VBIOS einer Karte flashen oder liege ich da falsch?
 
Ich habe das gemoddete von Overclock.net benutzt, wusste gar nicht, dass das von TPU andere VBIOS flashen kann. Ich dachte, das ist gesperrt und kann nur die Originalen VBIOS einer Karte flashen oder liege ich da falsch?

Die TPU-Version ist neu, von gestern. Müsste also mal jemand versuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh