[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Ne, die hab ich jetzt nur per EVC manipuliert. Aber ich hatte da kein klares Trefferbild. GPUZ hab ich jeweils mitlaufen lassen. Mal war ich unter 400W mal hatte ich nach nem Lauf 440W - aber in den Punkten hat sich das nicht niedergeschlagen, ich landete konstant knapp unter oder oberhalb von 8000.
Etwa jeder dritte Run blieb stecken.

Ich hab von ein paar hier gelesen, dass der lout gain Loop 1 recht individiell pro Modell oder Karte ist und man die Zahl hier nur begrenzt nach unten drehen kann. Meine startete bei 557 und ich kam bis 495 runter. Ich glaub, tiefer geht nicht. Dann hab ich zwar recht kühlen Samsung VRAM, der aber oberhalb von 2870 FT den Bildschirm schwarz macht - und vermutlich das System abschießt, weil ich mit schwarzen Bildschirm auch nicht mehr den Neustart vom Lockscreen per Tastenkombination triggern konnte.
Der GPU Takt kommt mir auch wie ein Witz vor, ich stell im MCT2 auf +1000, aber der Regler hat keinen Einfluss auf irgendwas.

So sah jetzt ein Run aus ... - da fehlen ja irgendwas um die 15% auf die Weltspitze.
Bildschirmfoto 2025-11-09 um 10.19.04.png


Was ich im Netz leider nicht gefunden hab, waren diese fünf und ggf. weitere Parameter im EVC, die in passender Kombination die Karte pushen. Mir ist auch nicht klar, was ich, wenn EVC verwendet, im MCT2 einstell. Spielt das dann eine Rolle? Ich bin einfach kein EVC Profi und das fällt mir immer wieder auf die Füße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es dir möglich den Takt zu begrenzen?
Ich bin im Team Effizienz unterwegs 😅 und würde eine Möglichkeit den Takt absolut zu begrenzen sehr begrüßen.
 
Kann ich nicht beantworten, habe danach aber auch nicht gesucht. Ich weiß nicht, ob ichs da per EVC machen würde.
 
Leute ne Frage zu dem I2C Anschluss, hier ist ein Bild:

Das scheint mir ne Art Standardanschluss zu sein, da wirds doch irgendwelche Stecker im Elektronikhandel geben. Aber ich hab hierzu keine Begriffe. Wonach müsste ich da suchen, wenn ich für sowas nen 3-er Stecker haben will, wo ich mir dann die Kabel an den Stecker anlöte.

@L!ME dich schätze ich da fachkundig genug ein.
 
Leute ne Frage zu dem I2C Anschluss, hier ist ein Bild:

Das scheint mir ne Art Standardanschluss zu sein, da wirds doch irgendwelche Stecker im Elektronikhandel geben. Aber ich hab hierzu keine Begriffe. Wonach müsste ich da suchen, wenn ich für sowas nen 3-er Stecker haben will, wo ich mir dann die Kabel an den Stecker anlöte.

@L!ME dich schätze ich da fachkundig genug ein.
Pfostenstecker. Meine ich.
 
Nutzt jemand noch den furmark benchmark? Habs mal probiert und finde wie die karten dort punkten ist schon geil waren 420fps ist abgeschnitten
da wurde mal auch meine karte auch so mal wärmer mit 74er hotspot
uv war auf -165mv und den takt net angefasst
ram auf 2788
1762873555168.png
1762873592948.jpeg

 
Ich halt von Furmark fast nichts. Der sagt halt nichts aus. Ist für mich nur ein Belastungsest, ohne dass er abstürzen kann.
 
So, ich habe nun gestern ein repaste meiner 9070 XT Hellhound durchgeführt.
PXL_20251119_111746923.jpg

PXL_20251119_111827219.jpg

PXL_20251119_111834977.jpg
PXL_20251119_112633694.MP.jpg
PXL_20251119_112742502.MP.jpg

1763648395000.jpeg

PXL_20251119_115753730.jpg

PXL_20251119_121341462.jpg

PXL_20251119_122659009.jpg

PXL_20251119_153907229.jpg
Nicht auf den Bildern zu sehen ist, dass ich PTM7950 für den Chip benutzt habe. Das Thermal Putty ist UTP-8.
Wie auf Bild 4 und 5 zu sehen ist, hat Powercolor für diese kleinen Chips rechts und links von den VRM-Phasen(?) - über dem GPU-Chip und dem VRAM darüber die beiden kleinen rechts und links von den "R15" Teilen - anscheinend vergessen, die Schutzfolie auf der Oberseite des Thermalpad abzuziehen.
Zwischen Backplate und PCB, ca. knapp 5mm, war nichts, da ist einfach nur Luft. Anstatt, dass die Backplate irgendwie zur Kühlung mitgenutzt wird. Auf dem vorletzen Bild sieht man, dass ich das mit Putty geändert habe, wo es möglich/sinnvoll war. Das betrifft hauptsächlich den VRAM, was sich auch in den Ergebnissen wiederspiegelt.
Das Ziel, die Hotspot-Temperatur zu senken, habe ich leider nicht erreicht. Dafür hat vor allem der VRAM spürbar profitiert. Auch VDDC- und SoC-Temperatur haben sich verbessert.

Ergebnisse (vorher / nachher)

Firestrike

GPU-Temperatur 60.0 / 61.0
GPU-Speicher 74.0 / 70.0
GPU VDDC 70.2 / 68.0
GPU Hotspot 85.0 / 85.0
GPU SoC 65.1 / 63.0
GPU Hotspot Max 88.8 / 88.8

Firestrike Ultra
GPU-Temperatur 61.0 / 60.0
GPU-Speicher 74.0 / 68.0
GPU VDDC 70.6 / 66.0
GPU Hotspot 86.0 / 84.0
GPU SoC 66.0 / 62.0
GPU Hotspot Max 91.0 / 88.9

Steel Nomad
GPU-Temperatur 61.0 / 62.0
GPU-Speicher 75.0 / 70.0
GPU VDDC 71.0 / 68.0
GPU Hotspot 85.0 / 86.0
GPU SoC 66.0 / 63.0
GPU Hotspot Max 88.5 / 90.1

Furmark 5min
GPU-Temperatur 64.0 / 64.0
GPU-Speicher 78.0 / 72.0
GPU VDDC 73.0 / 70.0
GPU Hotspot 96.0 / 95.0
GPU SoC 70.0 / 66.0
GPU Hotspot Max 97.1 / 99.6

Furmark 15min
GPU-Temperatur 64.0 / 64.0
GPU-Speicher 80.0 / 74.0
GPU VDDC 75.0 / 70.0
GPU Hotspot 97.0 / 96.0
GPU SoC 72.0 / 66.0
GPU Hotspot Max 101.8 / 100.9

memtest-vulkan
GPU-Temperatur 64.0 / 66.0
GPU-Speicher 84.0 / 78.0
GPU VDDC 72.0 / 68.0
GPU Hotspot 93.0 / 92.0
GPU SoC 71.0 / 66.0
GPU Hotspot Max 96.6 / 95.8
 
oder ob ich einfach am Limit ohne weitere Tricks bin.
Genau das. 340w +10%, sind auch ohne extreme Temperatureunterschiede maximal 10% mehr Leistung. Da kannste machen was du willst, geht einfach nicht.


Mehr geht bei meiner Karte auch nicht. Alles über 10% oder 7900-8000 Punkte bei 374w ist ein absolut goldenes Sample. Dann hat man den Jackpot gewonnen.

Meine Karte kommt jetzt mal am WE raus in die Kälte um zu schauen was wirklich geht, hoffentlich fallen die 8000, ich gehe aber nicht davon aus. Aber drückt trotzdem mal die Daumen.
 
Was bei mir tatsächlich die letzten 100 Punkte gebracht hat (8200) war der RAM. Hab den mit 2780 laufen lassen können, jedoch ist bei Games bei 2750 schluss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh