Office PC

broich

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2019
Beiträge
12
Ort
Borken - Münsterland
Moin an alle Leser und mögliche Helfer,

ich möchte mir einen neuen Office PC kaufen und habe folgende Konfiguration zusammengestellt:


Der PC soll möglicherweise für die nächsten 10 Jahre ausreichen. Die Aufgaben, welcher dieser zu bewältigen hat, sind mit Word und Excel sehr gering und die Spracherkennungssoftware "Dragon naturallyspeaking" ist das Anspruchsvollste. Dennoch ist mir hohe Leistung sehr wichtig und auch möchte ich lieber an dem ein paar Euros mehr ausgeben, als in 5 Jahren wieder einen neuen PC kaufen zu müssen. Auch soll am PC 3 bis 4 Bildschirme hängen, von dem einer ca. 31 Zoll groß ist. Das aussehen ist mir egal, nur LEDs oder sowas in diese Richtung möchte ich nicht. Eine geringe Lautstärke wäre auch sehr gut. Ich freue mich auch über grundsätzliche Vorschläge, aber meine primären Fragen wären, ob das Netzteil ausreicht (also ob der Puffer reicht), ob das Motherboard gut ist oder ich lieber ein anderes kaufen sollte und ob die GPU wirklich für das reicht, was ich von dieser abrufen werde. Auch würde es mich freuen, wenn jemand mögliche Erfahrungen mit den Case teilt und aussagen kann, ob das wirklich leise ist. Danke an alle Leser und erst recht an alle Helfer!

MfG Max.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem Ryzen 3700X-System wäre es insgesamt günstiger, bei etwa gleicher Leistung.

Für einen Office-PC mit den von dir geschilderten Ansprüchen, halte ich aber selbst mit 10 Jahren Einsatzzeit für überdimensioniert. Ich gehe davon aus, das hier auch locker ein 6-Kerner reichen wird.

Die Grafikkarte ist für den Fall auch fast überdimensioniert. Für dein Office-Zeug brauchst du praktisch überhaupt keine 3D-Leistung. Es hängt also im wesentlichen davon ab, wieviele Monitore die Grafikkarte ansteuern kann. Da ist es dann aber sehr entscheidend, ob dir nun 3 Monitore reichen oder ob es definitiv 4 sein müssen.
Das einer davon 31" groß ist, lässt leider auch keine Rückschlüsse zu. Wichtig wären wenn überhaupt eher die Auflösungen der Monitore. Wie groß die sind, interessiert die Grafikkarte dann nicht.
Eine RX570 dürfte jetzt auch nicht gerade die beste Wahl sein, wenn dir wichtig ist, das das System leise ist, wenn du die nicht manuell undervolten willst (wobei sie wahrscheinlich trotzdem leise bleiben würde, weil sie gar nicht gefordert wird).
Preislich gehts nur kaum niedriger, wenn man 3-4 Monitore will. Für 3 Monitore würde sogar eine RX550 reichen.

Wenn die CPU Intel sein soll könnte man evtl sogar die iGPU (mit 2 Monitoren) mit nur einer NVidia GT1030 (2 Monitore) kombinieren.
 
Mit einem Ryzen 3700X-System wäre es insgesamt günstiger, bei etwa gleicher Leistung.

Für einen Office-PC mit den von dir geschilderten Ansprüchen, halte ich aber selbst mit 10 Jahren Einsatzzeit für überdimensioniert. Ich gehe davon aus, das hier auch locker ein 6-Kerner reichen wird.

Die Grafikkarte ist für den Fall auch fast überdimensioniert. Für dein Office-Zeug brauchst du praktisch überhaupt keine 3D-Leistung. Es hängt also im wesentlichen davon ab, wieviele Monitore die Grafikkarte ansteuern kann. Da ist es dann aber sehr entscheidend, ob dir nun 3 Monitore reichen oder ob es definitiv 4 sein müssen.
Das einer davon 31" groß ist, lässt leider auch keine Rückschlüsse zu. Wichtig wären wenn überhaupt eher die Auflösungen der Monitore. Wie groß die sind, interessiert die Grafikkarte dann nicht.
Eine RX570 dürfte jetzt auch nicht gerade die beste Wahl sein, wenn dir wichtig ist, das das System leise ist, wenn du die nicht manuell undervolten willst (wobei sie wahrscheinlich trotzdem leise bleiben würde, weil sie gar nicht gefordert wird).
Preislich gehts nur kaum niedriger, wenn man 3-4 Monitore will. Für 3 Monitore würde sogar eine RX550 reichen.

Wenn die CPU Intel sein soll könnte man evtl sogar die iGPU (mit 2 Monitoren) mit nur einer NVidia GT1030 (2 Monitore) kombinieren.

Danke für deine schnelle Antwort!

Einen Ryzen möchte ich nur ungerne in meinem System einbauen, da ich bis jetzt nur Intel CPUs hatte und mit denen ich immer glücklich und zufrieden war.

Könntest Du mir einen 6-Kerner empfehlen?

Der große Bildschirm hat eine Auflösung von 2560x1440, wobei ich den in naher Zukunft mit einem 3840x2160 austauschen werde.
3 Bildschirme würden vollkommen ausreichen, wobei die Möglichkeit, auf 4 aufzurüsten, mir ein paar Euro mehr wert wären.

Bei den GPUs kenne ich mich nicht wirklich aus und habe mir gedacht, dass die RX 570 für den Preis sehr gut ist und ich dann mit der auch mal, falls es mal nötig wird, etwas im 3D Bereich machen kann.

MfG Max.
 
Intel wird dir bei deinen Anforderungen aktuell keiner Empfehlen.
Die meisten CPUs haben aktuell alle kein HT und sind für die Leistung absolut überteuert, erst recht als Office-CPUs.
Nimm einen Ryzen 3600(x) oder 3700X mit b450 Board. Die sind schneller als der Intel und dabei noch günstiger.
 
Persönlich habe ich in allen meinen Office Rechnern die MSI Ge Force GTX 1060 Gaming x 6G drin. Da hängen jeweils 4 Monitore mit 4K Auflösung dran.
Für mich war erste Priorität, die Rechner nicht zu hören.
 
Bei der Anforderung ist ein Ryzen 3600 richtig und entspricht auch ganz klar der Forenmeinung.
 
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen.

Ich werde meinen PC entsprechend euren Empfehlungen doch mit einem AMD Prozessor ausstatten.

MfG Max.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh