Kaufempfehlung für starken Gaming-PC

Hardy111

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

mein aktueller Gaming-PC ist mittlerweile in die Jahre gekommen - knapp 8 Jahre alt - deshalb soll demnächst ein neuer PC angeschafft werden.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Jep. The last of us, Horizon Zero Dawn, Echtzeitstrategiespiele,...

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
4k. 240 Hz. https://geizhals.de/msi-mpg-321urxde-qd-oled-9s6-3dd29a-006-a3118199.html

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Dazu weiter unten mehr Infos

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Der alte soll so bleiben wie er ist. Also nein.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ist ne Kosten-Nutzen-Sache in meinen Augen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Demnächst. Außer es gibt Gründe noch etwas zu warten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammen bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Ich habe mir folgende Konfiguration bisher rausgesucht:

Der PC sollte für aktuelle Titel problemlos reichen. Allerdings möchte ich nicht alle paar Jahre Komponenten tauschen müssen, sondern so wie momentan, den PC möglichst lange nutzen.

Was haltet ihr von der Konfiguration?
Ich würde gerne keine Wasserkühlung verwenden, da mir ein System ohne Wartungsaufwand lieber ist. Das Gehäuse enthält bereits 3 Lüfter vorne; zusätzlich würde ich noch 2x 140mm Lüfter verbauen, um den Luftstrom zu erhöhen. Reicht das bei diesen Komponenten aus, oder wären weitere Lüfter sinnvoll? Passt der Dark Rock Pro 5 rein (und ist der ausreichend), oder gibt es da Probleme beim RAM? Overclocking ist nicht angestrebt.
Die INNO3D GeForce RTX 5090 X3 ist die momentan günstigste 5090. Spricht irgendwas dagegen die zu nehmen, oder lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben?
Grundsätzlich wäre es mir Recht, wenn der PC möglichst leise ist, wenn er im Idle (oder unter niedriger Last) ist.


Ich freue mich auf euer Feedback und schonmal jetzt vielen Dank fürs Durchlesen.
Hardy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde die 5090 durch eine RX 9070 XT ersetzen das spart mal eben 1,5 riesen aber muss letztendlich jeder selber wissen
 
definitiv statt des BeQuiet nen Peerless Assassin 140.
als WLP nimm noctua NT-H2 - langlebigste Paste

motherboard vielleicht lieber asus oder MSI? tomahawk oder rog strix zum Beispiel.
aber bin da nicht so belesen bei den neuen AM5 boards.
 
würde die 5090 durch eine RX 9070 XT ersetzen das spart mal eben 1,5 riesen aber muss letztendlich jeder selber wissen
Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen mit Geforce gehabt, während ich mit AMD einmal unzufrieden war. Und der Leistungsunterschied ist mir den Aufpreis wert. Aber danke fürs Feedback
Beitrag automatisch zusammengeführt:

definitiv statt des BeQuiet nen Peerless Assassin 140.
als WLP nimm noctua NT-H2 - langlebigste Paste

motherboard vielleicht lieber asus oder MSI? tomahawk oder rog strix zum Beispiel.
aber bin da nicht so belesen bei den neuen AM5 boards.
Ist der Peerless Assassin 140 wirklich besser? Passt der Lüfter dann auch über die Ram-Riegel? Der Dark Rock Pro 5 hat anscheinend eine Möglichkeit den äußeren Lüfter einfach nach oben zu verschieben, da er sonst bei dem MB mit dem Ram kollidieren würde.

Danke für den Tip mit der WLP.

Was spricht gegen das GIGABYTE X870 Gaming X WIFI7? Scheint doch ein solides MB zu sein?
 
würde die 5090 durch eine RX 9070 XT ersetzen das spart mal eben 1,5 riesen aber muss letztendlich jeder selber wissen
3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
4k. 240 Hz. https://geizhals.de/msi-mpg-321urxde-qd-oled-9s6-3dd29a-006-a3118199.html
4K 240Hz...
Wurde zwar nicht genannt inwiefern auch hohe FPS für die 240Hz erreicht werden sollen, aber alleine schon wegen UHD und wenn es das (nicht genannte) Budget nunmal hergibt, definitiv eine 5090 und keine 9070XT.
Mag ja sein, das eine 9070XT günstiger ist und auch das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat, aber sie hat nunmal auch über 30% weniger Leistung.
 
Ist der Peerless Assassin 140 wirklich besser?
ja, Kühlleistung ist um paar Grad besser und soweit ich weiß auch preislich unschlagbar, deswegen wird er durch die Bank empfohlen momentan. auch ram clearance sollte überhaupt kein Ding sein, dafür hat er extra vorne nur nen 120er Lüfter.
nicht dass es bei der CPU auf jeden Grad ankommt, wenn dir der andere also optisch mehr zusagt oder was auch immer wird dir den auch keiner ausreden wollen..

Board kA, mag selber einfach msi und asus bios lieber und typischerweise sind dort bessere VRMs usw verbaut. aber nach einem kurzen blick auf das spreadsheet scheint das auch nicht unbedingt mehr der Fall zu sein.
schön zu haben sind halt noch Kühlkörper für die mosfets und eine gute Auswahl an Lüfterslots. aber da müsstest du selbst recherchieren.
 
ja, Kühlleistung ist um paar Grad besser und soweit ich weiß auch preislich unschlagbar, deswegen wird er durch die Bank empfohlen momentan. auch ram clearance sollte überhaupt kein Ding sein, dafür hat er extra vorne nur nen 120er Lüfter.
nicht dass es bei der CPU auf jeden Grad ankommt, wenn dir der andere also optisch mehr zusagt oder was auch immer wird dir den auch keiner ausreden wollen..

Board kA, mag selber einfach msi und asus bios lieber und typischerweise sind dort bessere VRMs usw verbaut. aber nach einem kurzen blick auf das spreadsheet scheint das auch nicht unbedingt mehr der Fall zu sein.
schön zu haben sind halt noch Kühlkörper für die mosfets und eine gute Auswahl an Lüfterslots. aber da müsstest du selbst recherchieren.
Ah ok. Das wusste ich nicht. Wenn der besser kühlt und passt, wirds der Peerless Assassin 140. Wenn er besser kühlt, kann der Lüfter langsamer drehen und es wird etwas ruhiger. Vielen Dank
 
TL;DR:

- CPU und GPU = Top.
- SSD hat lange Lebensdauer = Gut.
- RAM 6000 CL30 = aktueller sweetspot für 9800X3D. 64GB ist für Gaming OP, aber evtl. langlebig.
- Mainboard hat nur midrange Onboard Sound. Ansonsten aber gute VRM Temps. (1)
- MSI NT = Mist. Stattdessen lieber BeQuiet Pure Power 13M 1000W/ FSP Hydro Ti Pro 1000W/ Seasonic Noctua Edition 1600W.
- Windows für 130€ = Mist. Stattdessen OEM Key im Internet für 5-30€. Funktioniert zu 99.99% und ist kein Risiko für dich.
- Gehäuse = Gut. Flux Pro/ Torrent wären thermisch bessere Optionen, wegen direkter GPU Kühlung von unten. Zum Sparen hätte Meshify 3 drei sehr gute Stock Lüfter.
- Stock Lüfter bei allen Gehäusen = Mist. Aktuelle Ausnahme = Meshify 3 wegen extrem guten aber langfristig unbewährten Fractal Momentum 14.
- BeQuiet Gehäuselüfter = Gut, aber Noctua G2 vermutlich weniger Lagergeräusche und minimal leiser, dafür evtl. hochfrequenter. Phanteks T30 (&T30-140) sind auch gute Alternativen.
- GPU Stock Lüfter = Mist, lieber Deshroud mit MSI Ventus Karte statt INNO3D.
- CPU Luftkühler = Im Prinzip alles +/- 5°. Noctua NHD15 G2 ist Premiumvariante, dafür laut vielen der beste Klang und Langlebigkeit (+Montagekit für neuen Sockel gratis auf Anfrage).
 
Zuletzt bearbeitet:
4K 240Hz...
Wurde zwar nicht genannt inwiefern auch hohe FPS für die 240Hz erreicht werden sollen, aber alleine schon wegen UHD und wenn es das (nicht genannte) Budget nunmal hergibt, definitiv eine 5090 und keine 9070XT.
Mag ja sein, das eine 9070XT günstiger ist und auch das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat, aber sie hat nunmal auch über 30% weniger Leistung.
Von auflösung und fps hat er ja nichts geschrieben und 30% mehr klar, dafür aber auch 300% kosten. wenn das egal ist, hau rein.
 
Von auflösung und fps hat er ja nichts geschrieben und 30% mehr klar, dafür aber auch 300% kosten. wenn das egal ist, hau rein.
Auflösung schon, es steht da 4K.
Von FPS hat er in der Tat nichts geschrieben, aber er hat geschrieben das sein Monitor 240Hz hat. Muss nicht, aber Leute die Monitore mit >=144Hz haben, begnügen sich meist eher nicht mit 60fps.

Wenn schon eine 5090 in der Beispielkonfig steckt und ein Endpreis von knapp 4000€ rauskommt isses wohl im Budget. Wenn man dann eine 9070xt empfiehlt, weil sie günstiger ist, ist das als wenn du einem Porschefahrer erklärst, das man auch mit einem Fiat Punto von München nach Hamburg fahren kann. ;)
 
Auflösung schon, es steht da 4K.
Von FPS hat er in der Tat nichts geschrieben, aber er hat geschrieben das sein Monitor 240Hz hat. Muss nicht, aber Leute die Monitore mit >=144Hz haben, begnügen sich meist eher nicht mit 60fps.

Wenn schon eine 5090 in der Beispielkonfig steckt und ein Endpreis von knapp 4000€ rauskommt isses wohl im Budget. Wenn man dann eine 9070xt empfiehlt, weil sie günstiger ist, ist das als wenn du einem Porschefahrer erklärst, das man auch mit einem Fiat Punto von München nach Hamburg fahren kann. ;)
brauchen wir jetzt nicht weiter streiten aber er hat auch angegeben:

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ist ne Kosten-Nutzen-Sache in meinen Augen.

deshalb hab ich RX 9070 XT erwähnt
 
9070XT bei 4k ist nicht lustig.

Ich hab von ner 4070Ti auf ne 5090 gewechselt bei 4k240... 4070Ti geht so, mal mehr, mal weniger, mit bissl Abstrichen, DLSS und realistischer Erwartung (also so 50-80fps) geht das schon.
Mit ner 5090 hängt jetzt meist die CPU im Limit bei >100fps... damit lässt sichs recht bequem leben. Ist auch angenehm leise und so, weil nicht die ganze Zeit auf 100% Anschlag.

9070XT =~ 4070Ti, kann man schon so sagen.

Klar, NV ist ein Abzockverein und eine Frechheit, AMD ist aber auch um nix besser, insofern... so what.
Ne sinnvolle 5080Ti/Super 24gb auf 4090 Niveau fehlt einfach, das Loch zwischen 5070Ti und 5090 ist viel zu groß und die 5080 ist viel zu nahe an der 5070Ti.

Auf die Lauer legen und ne 5090 um ~2,1k schießen, alles darüber ist witzlos. Und wenn ich das schon hinbekommen hab, dann bekommts wer anderer auch hin (ne besonders große Muße für so Aktionen hab ich nicht...).
 
Ist ne Kosten-Nutzen-Sache in meinen Augen.

deshalb hab ich RX 9070 XT erwähnt
wobei man da wirklich fragen muss, ob die einsparung noch den nutzen bringt den man bei so einem monitor eigentlich braucht.
 
wobei man da wirklich fragen muss, ob die einsparung noch den nutzen bringt den man bei so einem monitor eigentlich braucht.
wenn du einen porsche hast bretterst du ja auch nicht permanent mit 240 durch die gegend, merkt da eigentlich einen unterschied zu 144Hz?
 
merkt da eigentlich einen unterschied zu 144Hz?
Ich nicht, andere Leute schon. Aber es geht nicht um den Unterschied zwischen 144Hz und 240Hz, sondern darum das wenn man schon so einen Monitor hat, idR auch hohe FPS erreichen will. Nur weil der Monitor 240Hz muss man nicht 240fps erreichen, aber man will evtl statt "nur" 60fps dann eben schon eher mal 100, 120, 140fps erreichen (wenn man competitiv spielt vorallem auch ohne irgendwelche Framegeneration) und das muss man bei UHD überhaupt erstmal schaffen.
 
Jep. Das mit der AMD-Graka habe ich mir schon im Voraus angeschaut. Ich will mir halt die RTX5090 gönnen.
Die AMD-Graka wäre aber auf jeden Fall ne gute, günstige Alternative.
Kein Grund darüber zu streiten...
Vielen Dank für diesen Tip
Beitrag automatisch zusammengeführt:

TL;DR:

- CPU und GPU = Top.
- SSD hat lange Lebensdauer = Gut.
- RAM 6000 CL30 = aktueller sweetspot für 9800X3D. 64GB ist für Gaming OP, aber evtl. langlebig.
- Mainboard hat nur midrange Onboard Sound. Ansonsten aber gute VRM Temps. (1)
- MSI NT = Mist. Stattdessen lieber BeQuiet Pure Power 13M 1000W/ FSP Hydro Ti Pro 1000W/ Seasonic Noctua Edition 1600W.
- Windows für 130€ = Mist. Stattdessen OEM Key im Internet für 5-30€. Funktioniert zu 99.99% und ist kein Risiko für dich.
- Gehäuse = Gut. Flux Pro/ Torrent wären thermisch bessere Optionen, wegen direkter GPU Kühlung von unten. Zum Sparen hätte Meshify 3 drei sehr gute Stock Lüfter.
- Stock Lüfter bei allen Gehäusen = Mist. Aktuelle Ausnahme = Meshify 3 wegen extrem guten aber langfristig unbewährten Fractal Momentum 14.
- BeQuiet Gehäuselüfter = Gut, aber Noctua G2 vermutlich weniger Lagergeräusche und minimal leiser, dafür evtl. hochfrequenter. Phanteks T30 (&T30-140) sind auch gute Alternativen.
- GPU Stock Lüfter = Mist, lieber Deshroud mit MSI Ventus Karte statt INNO3D.
- CPU Luftkühler = Im Prinzip alles +/- 5°. Noctua NHD15 G2 ist Premiumvariante, dafür laut vielen der beste Klang und Langlebigkeit (+Montagekit für neuen Sockel gratis auf Anfrage).
Danke für die ausführliche Antwort.
Hab das Netzteil getauscht ;)
Zu dem Windows Key: Ich habe mal vor ein paar Jahren gehört, dass man mit den OEM-Keys eventuell Probleme kriegen kann. Oder war das nur Panikmache? Dass es im Normalfall (technisch) funktioniert, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Wie viele von den 140mm-Lüftern würdest du im Gehäuse verbauen?
Der Tip mit den Deshroud werde ich mal im Hinterkopf behalten und je nach Lautstärke dann handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh