Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NVIDIA veröffentlicht einen Open-Source Linux-Kernel-Treiber
Die Hölle ist zugefroren ... so kann man trotz vieler Open-Source-Bemühungen bei NVIDIA den Umstand einleiten, dass NVIDIA seine GPU-Kernel-Module für Linux als Open-Source veröffentlicht hat. Seit 20 Jahren bietet NVIDIA einen Driver-Stack an, öffnet diesen nun aber vollständig. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre schön aber nein, der Userspace Anteil ohne den es nicht geht ist nach wie vor vernagelt und proprietär, deswegen wird das hier auch nicht den Weg in den Linux Kernel finden.
Die "Frist" ist vor 2 Monaten verstrichen und Nvidia legt auch jetzt nicht alles offen, sondern "nur" die Linux Kernel Mode Treiber.
Also nein, da gibt es keinen Zusammenhang.
"For data center GPUs in the NVIDIA Turing and NVIDIA Ampere architecture families, this code is production-ready."
"In this open-source release, support for GeForce and Workstation GPUs is alpha-quality."
Für Workstation und GeForce wird sehr wahrscheinlich in Zukunft ändern. Aber warten wir es ab.
Ein gewisser Hector Martin hat einen netten Twitterkommentar zu dem Thema abgegeben:
(https://twitter.com/marcan42/status/1524615058688724992)
Zitat:
So NVIDIA "released" their kernel driver as open source. By which they mean, they moved most of it to firmware and made the open source driver call into it. There are almost 900 functions implemented in the 34MB firmware, give or take, from what I can see.
Das Proberitäre des Treibers packen sie also einfach in den Firmwareteil. Wenn dem so ist, scheint Nvidia eine etwas andere Vorstellung von Opensource-Treibern zu haben. Klingt irgendwie nach einer Mogelpackung.
Cunhell
Die Idee ist natürlich nicht dass Leute mit der NV Hardware anstellen was sie wollen, sondern halt den Linux Markt zu nem gewissen Grad mit zu nehmen.
Aus unternehmerischer Sicht ein guter Kompromiss.
Der NVIDIA Linux Treiber hat drei Teile:
Kerne Modul, jetzt open Source
Userspace Treiber, closed Source
Signierter Nvidia Blob, super Geheimnis
Das Kernel Modul wird nur benutzt um den Blob und den Userspace Treiber zu laden... Einige 2D Teile sind ebenfalls im Kernel enthalten...
Trotzdem muss Nvidia immer noch JEDE Grafikkarte Freigeben in ihrem Treiber. Open Source ist bei denen NICHTS ! Das ist eine reine Marketing Ente !
Nvidia ist die größte Bremse in der Linux Welt. Wegen deren Treiber konnte sich wayland als Nachfolger von X11 nicht durchsetzen, da der Nvidia Treiber wayland seit Beginn boykottiert hatte.