NVidia RTX 4070 (Super) / Ti (Super) Sammelthread

Edit:

27.01.2024:



17.01.2024: Die Daten zur 4070 Super ergänzt:


4070 Ti Super:



Moin,

da wir noch keinen haben und sich trotz des Preisbashings hier im Forum sicherlich auch ein paar Interessenten tummeln, mache ich mal den Sammler auf. Die Specs der 4070 sollten bekannt sein, aber hier nochmal der Vollständigkeit halber:



1681497264601.png




Link zum HWLuxx FE Test:



Ein gutes Video zur DLSS Performance unter Volllast (CP2077 inkl. RT Path Tracing). Zudem kann man sich eine Meinung zur Menge des VRAMs bilden:




Das Video, dass momentan meiner Meinung nach das beste Round Up aller wichtigen 4070 Vendorkarten bietet, sei Euch hier ans Herz gelegt:



Kühler Vergleich:

1681497580268.png



Lautstärke:

1681497620977.png



OC Potenzial (Lotterie, klar):

1681497868497.png




Die kleine Asus Dual schlägt sich doch ganz beachtlich gegenüber der Konkurrenz, auch innerhalb des eigenen Hauses.

Zum Spulenfiepen gab es bisher im Forum hier genau einen Eintrag:



Gute Gegenüberstellung der Specs zu den Ampere Karten:

1681498272498.png




Edit 18.06.2023

Hier ein gutes Round Up der gängigsten 4070. Wenig Benchmarks, dafür Fokus auf Lautstärke und Kühlleistung:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts hier weitere TUF 4070 TI Super Nutzer die mal ihren Stock Boost posten können zum Vergleich ?
Gerne auch nicht Asus 4070 ti supers
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die haben wahrscheinlich ein komplett unterschiedliches PCB. Mit unterschiedlichen Anzahl an Caps und Spannungswandlern. Verbauter Kühler spielt ja auch mit rein.

Mit dezentem OC sollte die 4070TI S ohne Probleme an die 3000mhz kommen. Aber brauchst Du die "5 Fps mehr" unbedingt? Man macht sich nur verrückt, wenn Benchs in Foren etc. vergleicht.
 
Ich möchte einfach stock mal vergleichen ob evtl was im Argen liegt.
Oc interessiert mich nicht.
 
Asus TUF Gaming RTX 4070 OC

1742734962607.png


kA ob das was bringt. Stock boostet die auf 2880 MHz (Lüfter sind andere drauf via Fan Control angesteuert)
Also die erste Minute im Heaven Benchmark (nicht so wirklich große Last)
 
Will halt der Saxhe mal auf die Spur gehen warum die Tuf nur 2660 rum boostet. Ist zwar keine Tuf OC aber kommt mir wenig vor.
Nächste Woche wirdse verbaut da schau ichs mir mal genauer an.
 
DAnk dir für den link aber ich seh nur was mir schon die ganze Zeit zu schaffen macht. woanders gibts (deutlich) mehr boost
 
Hab mich verlesen, sorry. Die 2750mhz waren von der 4080. Ja 2600 ist auffällig wenig.

Dual Bios? Welches ist eingestellt? Hilft ein Wechsel?
 
War das oc bios eingestellt aber das beeinflusst laut tests nur lüfterspeeed
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die Settings allgemein?
Welches Kabel wurde verwendet?
PCIe Gen4 läuft?
Zeit GPU-Z die Eigenschaften wie sie sein sollten?
"Optimierungen" im Nvidia-Experience aktiviert? Hilft deaktivieren etwas?
Ausversehen V-Sync an?
 
Verwendet wurde das neue native 12V High Power Kabel vom Seasonic Vertex GX-1000W ATX 3.0 (mit dem die manli 4080s 2750 boostet)
Laut GPU Z geht er unter Last auf PCIE 4.0
Getestet wurde 3D Mark Speedway Belastungstest der die Karte gut auslastet.
v sync war aus, gsync auch

Rest kann ich erst beantworten wenn ich den PC wieder zusammenbaue die Woche, er kommt in ein neues Case. es fehlt noch ein Lüfter und eine SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rest kann ich erst beantworten wenn ich den PC wieder zusammenbaue die Woche, er kommt in ein neues Case. es fehlt noch ein Lüfter und eine SSD.
Ok, dann in Ruhe in ein paar Tagen. Falls die Karte neu ist, würde ich das jedoch schnell prüfen mit Blick auf die Rückgabe-Möglichkeit.

Das stimmt. Aber höher geht ja theoretisch immer und da stört mich kein Geräusch mehr. Ist halt echt schade, dass mir diese Kleinigkeit den Spaß an der Karte verdirbt.
Das hört sich nach Panik-Modus an. Nicht normal. Wie sind Deine Temperaturen?

Ich würde das Temp.-Limit im Afterburner auf 65°C setzen. Sollte sich nicht auf die Performance auswirken.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine MSI Ventus 2X 4070 Ti Super, welche ich undervoltet habe.
Ziel: Maximale Effizienz, nahe an 100% Leistung, danach weiteres Stromsparen durch unterschiedliche fps-Limits in den jeweiligen Games. (Also Power-Limit bleibt auf 100%)

Ich habe folgendes bisher erreicht:
MSI Afterburner Kurve +200Mhz, Frequenz auf 2760Mhz begrenzt.
Das sind am Ende 2760 @ 950mV (Standard sind bei der Frequenz 1040mV)

Über mehrere Games (4) UND Benchmarks (3) gemittelt sehe ich 98% der Stock-Leistung bei 82% der Stock-Leistungsaufnahme.


Ich kann das Ergebnis überhaupt nicht einordnen. Denkt ihr da geht noch merklich mehr, was den Zeitaufwand wert ist?
Bei Reddit findet man Posts die der 4070 Ti Super +5% Leistung bei -30% Aufnahme andichten. Das kann ich mir nicht vorstellen.


1747594027136.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "nur" 4070 läuft auf 2700 MHz @ 950mV
Also dein Ergebnis ist schon sehr gut.

Manche wollen auch einfach nur glänzen und hoffen der Bench läuft durch.
Nächste Game an und ZACK, Neustart!

Würde nichts mehr dran machen.
 
Ich würde jetzt weniger auf die FrequenzKurve schauen, sondern mehr auf eine möglichst hohe durchschnittliche FrameRate optimieren.

Und die Kühlung(Temperatur) spielt bei den Ergebnissen immer eine große Rolle. Wann der Kühler an seine Grenzen kommt. siehst du, wenn du die GPU- und GehäuseLüfter unter Last immer auf 100% arbeiten lässt. Mit dem absenken der GPU-Spannung erreichst du ja nur, das die Kühlung später an seine Grenzen kommt.
 
Ich weiß nicht ganz was du mir sagen willst?

Wie optimiert man beim Undervolting auf die durchschnittliche Framerate?
Ich habe zuerst +200MHz gesetzt bei max. 2600 MHz und bin dann mit den max MHz so lange hoch gegangen bis ich bei 2% weniger fps und 18% weniger Leistungsaufnahme ein "gutes Gefühl" hatte. (Am Ende 2760MHz)
Ich habe mit 2600 auch schon 25% weniger Leistungsaufnahme bei 8% weniger fps erreicht, aber das ists mir nicht wert.

Ich habe keine Ahnung ob ich irgendwie 2% weniger fps bei 25% weniger Leistungsaufnahme erreichen kann oder ob ich schon gut dabei bin. Deshalb die Frage hier.

Der Kühler der 2X ist eh so lala. Mit aktuell ca. 200W statt 250W ohne UV gibt's aber gar keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh