Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD hat gestern am späten Abend die Zahlen für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Das gute Ergebnis wird durch eine starke Produktpalette mit Zen-2-Prozessoren gestützt: Ryzen-Prozessoren für den Desktop, EPYC "Rome" für die Server und Ryzen Mobile "Renoir" bei den Notebooks. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Situation rund um die Renoir APUs in Notebooks gefällt mir bisher trotzdem nicht wirklich.
Verlöteter RAM, teils mickrigste Anschlussausstattung, oft wieder nur single Channel ab Werk...
Nee, das geht besser.
Bin ja mittlerweile sogar bereit, mehr auszugeben als für mein aktuelles Notebook mit Raven Ridge.
Aber wenn ich selbst für 850€ nur 2*USB-A bekomme und für dual Channel RAM selbst noch ein Modul zukaufen muss, gefällt mir das absolut nicht.
Ich werde mir wohl noch in diesem Jahr ein neues Notebook zulegen und ich würde auch mit Freuden eins mit AMD-CPU kaufen. Aber aktuell gibt es einfach kein einziges anständiges Notebook mit AMD inside... Darum bin ich doch sehr verwundert, dass der Notebook-Sektor mitverantwortlich für AMDs Aufwind sein soll.