Der eigentliche Knackpunkt ist nicht die Schwäche der neusten Intel-Generation, sondern das grandiose Versagen in Generation 13 und 14 und dem Versuch, das den Herstellern der Mainboards anzukreiden obwohl die CPUs reihenweise wegen Intels Eigenverschulden starben, ehe z.B. Gamers Nexus das Gegenteil berichtet haben und Intel mit eingekniffenen Schwanz nach Hause gehumpelt ist.
Mobil ist die aktuelle AMD-Generation sehr interessant - habe da einen Artikel gelesen wo die iGPU knapp die Leistung einer RTX 4070 erreicht hat - sowas würde mir auch noch gefallen. Wozu eine separate GPU wenn die iGPU so eine Leistung abruft?
Mein aktuelles Lenovo Ideapad 3 15ALC6 (hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel) hat noch einen Ryzen 5 5500U, der zieht mit seiner iGPU keine Butter vom Brot, aber immerhin kan man damit in niedrigen Details und 720p halbwegs spielen, wenn auch nur in alten Titeln wie Far Cry 3. Das Ding habe ich mit einer 2 TB MVMe SSD, 20 GB RAM und einem Broadcomm WIFI 7 Modul (20 € auf AliExpress) ausgestattet, das reicht erstmal noch ein paar Jahre. Mit Adaptern kann ich den sogar mit einem 65W USB-C Netzteil betreiben (hat von Haus aus nur einen Hohlstecker). Das Display löst mit 1080p auf, das ist für meine Bedürfnisse mehr als genug.
Mit einem aktuellen Ryzen Ai mit der besagten starken iGPU sieht das völlig anders aus. Da kann Intel nicht anstinken. In Workstation-Bereich hat AMD die Threadripper der aktuellen Generation und im Serverbereich die sehr starken EPIC.
Aktuell würde ich mir nur dann einen aktuellen Intel-Prozessor holen, wenn der Preis deutlich unter dem von AMD liegen würde - das ist nicht der Fall, also können die sich ihren aktuellen Prozessor warm wegpacken.