[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Ich denke die Sache ist, dass die 120€ ein Freunschaftspreis ist. Die bekommt man auch teuerer weg. Wenn man jemanden was Gutes tut um sagen wir mal die Retro Szene etwas aufblühen zu lassen.
Das wird dann aber ausgenutzt um einen Reibach zu machen. Ich kann das schon nachvollziehen. Das macht die eh schon teueren Sachen unnötig teuerer.

Ich denke auch, an bekannte und aktive Nutzer kann man einen guten Dienst tun, beim Rest nicht. Vor allem nur mit Käuferschutz.
Ich hatte letztens einen in den Kleinanzeigen. "Ich kaufe Ihr gesamten RAM für 10€ ab." LOL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt bei eBay für 450€ nur zwei Angebote die ich auf die schnelle finden konnte, und es sind beides SLI Angebote, also zwei Karten im Paket. das würde das ganze schon wieder etwas relativieren.

Edith: ist natürlich nicht die feine englische Art sich so eine Karte günstig zu ergaunern, aber ich denke gerade bei Kleinanzeigen und eBay sollte man nicht auf die Sozialsten Menschen hoffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackpitty
Geb ich dir recht. Problem ist aber - Was für Geschichten dazu kommen. Wenn ich mit jemand handle um endlich das Teil zu bekommen was ich will - und dann noch nen guten Deal deshalb mache (Um genau die Retro Welt am Leben zu erhalten - dann ist das frech)

Zudem - ich kaufe ne Karte für 120€ entscheide mich warum auch immer - ich brauch Sie doch nimmer.... oder entscheide mich um und verkauf die Karte wieder ist das auch in Ordnung.
Kann ja jeder machen was er will. Aber für 450 ??"!??!? Das hat für mich nen HART nen anderen Gedanken, aber ich will keinem was unterstellen...

@shurik88
 
Ich denke die Sache ist, dass die 120€ ein Freunschaftspreis ist. Die bekommt man auch teuerer weg. Wenn man jemanden was Gutes tut um sagen wir mal die Retro Szene etwas aufblühen zu lassen.
Das wird dann aber ausgenutzt um einen Reibach zu machen. Ich kann das schon nachvollziehen. Das macht die eh schon teueren Sachen unnötig teuerer.

Ich denke auch, an bekannte und aktive Nutzer kann man einen guten Dienst tun, beim Rest nicht. Vor allem nur mit Käuferschutz.
Ich hatte letztens einen in den Kleinanzeigen. "Ich kaufe Ihr gesamten RAM für 10€ ab." LOL

bei "Geld" hört halt die Freundschaft auf.

Wie willst du das denn machen wenn dein ehemals bester Kumpel nach 10 Jahren ne Karte für den Marktpreis verkauft und nacher 1000€ draus macht und ihr euch schon gar nicht mehr miteinander beschäftigt und er somit auch nicht auf die Sozialidee deine damals verschenkte Karte nun Gewinntechnisch zu teilen.

Der Gedanke da in einer Gruppe irgendwas zu vergeben damit jeder Spaß hat ist ja nett, doch unterm Strich funktioniert das halt im höherpreisigen Segment eher nicht bis auf wenige Ausnahmen.

Ich seh aber auch keinen Sinn darin nur weil Leute mit weniger Geld auch Spaß haben wollen irgendwelche Preise von Gegenständen in einer Gruppe oder im Falle der Karte hier im Beispiel dann "künstlich" günstig zu halten.

Der Pöbel fährt nun halt mal keinen Porsche

Wenn man nun wie hier im Verschenkethread Schrott verschenkt dann ist das meist ja 0815 Ware für den Abfallkorb/zum basteln

Aber bei allem höherpreisigen wird es halt spannend was den Ausgang betrifft.

Da ich eigentlich jemand bin der Gerechtigkeit verteidigt kommt für mich nur der Verkauf zum Maximalpreis in Frage wo ich zu dem Zeitpunkt meine das ist ok. Damit kann ich dann super leben und somit war eben auch in dem Moment nicht mehr drin und ich kann damit gut schlafen. Wenn dann einer das Teil 2Jahre später fürs doppelte verkaufen kann weil es der Markt her gibt, dann bin ich absolut fein damit und ist wieder identisch zum Aktienvergleich vorhin

Somit sehe ich mehr Gerechtigkeit für alle wenn man seine Hardware so einstellt und mit dem Preis runter geht bis sie einer kauft. Das wäre fair und der Markt regelt sich von selbst. Niemand wird zum Verkauf oder zum Kauf gezwungen
 
Zuletzt bearbeitet:
bei "Geld" hört halt die Freundschaft auf.
Das ist leider so. Dem stimme ich zu. Ich finde das aber dennoch nicht richtig.

Wie willst du das denn machen wenn dein ehemals bester Kumpel nach 10 Jahren ne Karte für den Marktpreis verkauft und nacher 1000€ draus macht und ihr euch schon gar nicht mehr miteinander beschäftigt und er somit auch nicht auf die Sozialidee deine damals verschenkte Karte nun Gewinntechnisch zu teilen.
Ich denke, damit hätte ich kein Problem.

Der Pöbel fährt nun halt mal keinen Porsche
Ich hatte nie einen Neid auf andere User mit schönen und seltenen Waren. "DDR700" :fresse: Solange diese hier gezeigt werden, freue ich mich mit. Ich gönne jedem seinen eigenen Porsche. :d

Da ich eigentlich jemand bin der Gerechtigkeit verteidigt kommt für mich nur der Verkauf zum Maximalpreis in Frage wo ich zu dem Zeitpunkt meine das ist ok. Damit kann ich dann super leben und somit war eben auch in dem Moment nicht mehr drin und ich kann damit gut schlafen. Wenn dann einer das Teil 2Jahre später fürs doppelte verkaufen kann weil es der Markt her gibt, dann bin ich absolut fein damit und ist wieder identisch zum Aktienvergleich vorhin
Da gebe ich dir auch recht. Mich stört nur die Lügerei und dass man alle Register zieht um an die Kohle zu kommen. Egal ob die Ware funktionsfähig oder defekt ist.
Ich selbst stelle mir beim Verkaufen das Ziel die Ware so korrekt wie möglich zu zeigen. Ich denke aber dass ich damit keine Maximalpreise erwarten kann.
 
Es ist halt auch ein schwieriges Gut, solch Hardware.

Es sind ja keine Holzbauklötze oder Matchbox wo man beim Kauf davon ausgehen kann das da nicht viel dran ist.

Ich denk jeder hier kann bestätigen das bei PC Zeug nie eine 100% Garantie dabei ist weil selbst Neuware defekt sein kann, Karten von selbst nur durchs nicht benutzen Sterben, keiner weis wie viele Vorbesitzer dran rumgedoktort haben oder wie hart man Übertaktet hat(was man ja nicht sehen kann)

und selbst dann kann das bloße anfassen beim Auspacken dafür sorgen das das gute Stück stirbt

Deshalb ist das alles in dem Sinne Grauzone und jeder muss mit sich ausmachen ob er das Risiko beim Kauf eingeht oder nicht.

Ob nun der eine ne Karte mit neuen Elkos wiederbelebt und dann doch stirbt oder bestes Beispiel...

8800GTX. Paradekarte für Lötkontaktprobleme am Chip. Du benutzt die Karte 5Jahre täglich, legst sie in den Schrank und verkaufst sie mit hat immer funktioniert aber ungetestet und beim neuen Käufer geht sie nicht weil durch Lagerung und nicht Nutzung sich die Kontakte gelöst haben....

Genau so nur ohne Verkauf ist meine eigene neu gekaufte 8800GTX gestorben.

Kann ich dann dem Verkäufer böse sein?

Der eine sagt nun ja, hätte er testen müssen. Der andere sagt ne, das Risiko bin ich eingegangen

super schwer
 
Für 120 hätte ich die auch genommen. Ich habe die Tage bei den Kleinanzeigen für mehr Geld eine defekte bekommen. Ohne Käuferschutz...
warum machst du so etwas? Ich will meine Gainward 3000 auch demnächst verkaufen ...
 
Wenn man so schnell mit einer Gewinnerzielungsabsicht wieder abstößt, handelt man im steuerlichen Sinne halt eigentlich mit zu versteuerndem Gewinn - das ist aus meiner Sicht das eigentlich Spannende an der Aktion.
Nett, aber unter einer Haltefrist von einem Jahr hast du 1000€ Frei und ab einem Jahr ist der Gewinn komplett Steuerfrei auf egal welche Summe, identisch zu Kryptowährungen

Und da geht es nur um die Gewinnsumme, nicht um den Verkaufspreis
 
Ja, war ja aber nun mal kein Jahr und glaubst du so Leute machen das nur einmal, zweimal, maximal dreimal pro Jahr? Dann glaub das mal ;)
wie gesagt, ich hab die Fakten genannt die auf dem Papier gelten, unterhalb eines Jahres sind 1000€ Gewinn auf Spekulationsobjekte Steuerfrei, somit solltest du deine Falschaussage abändern ;)

Der Rest von dir ist Vermutung und Neid und ersteres kannst du nicht beweisen

Mir ist das egal ob sich da einer bereichert oder nicht, von "man muss gucken wo man bleibt" bis zu ggf. braucht er das Geld dringend für etwas was wir nicht wissen(Geschichte kannste dir selbst ausmalen) kann man da nun Romane schreiben.

Der typisch deutsche würde ihn jetzt am besten mit Steuerhinterziehung anzeigen, na dann los:ROFLMAO:

:edit: aber das alles nur weil jemand seinen Gebrauchtwagen unter Preis verkauft hat

also unterstelle ich euch Beihilfe zur Steuerhinterziehung wenn ihr euer Zeug zu billig verkauft :fresse2: :fresse2: :fresse2: :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt jeder darf machen was er möchte. Schade einfach. Da hätte er sie auch für 145 nehmen können so wie ich die inseriert hatte und nicht Geschichten erzählen. Das war auch schon ein guter Deal für die Karte.
Waren übrigens nicht mal 4 Wochen zwischen meinem Verlauf und jetzt hier bei eBay.
Würd ich sagen Assi definitiv. (Meine Meinung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie gesagt, ich versteh du bist betroffen aber den Drops musst du lutschen. Die Karte ist ja nicht verkauft, somit weist du ja nicht bisher für wie viel sie weg geht bei ihm und aus meiner Sicht ist es unpassend ihn zu beschimpfen

Und mit der Geschichte... ist wie Enkeltrick bei Großeltern :coffee2:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, ich hab die Fakten genannt die auf dem Papier gelten,
Genau, ab dem 1. Januar 2024 gilt in Deutschland eine erhöhte Steuerfreigrenze von 1.000 Euro für private Veräußerungsgeschäfte pro Jahr, darüber ist der Gesamtbetrag zu versteuern. Betrachtet werden nur Gegenstände mit Haltedauer <1Jahr - das sind die Fakten. Verluste kann man übrigens gegenrechnen... Der Spekulationsgewinn von 330 Euro für sich betrachtet liegt da natürlich drunter.

Und ich vermute einfach nur, dass Jemand, der eine Karte nach einigen Tagen so wieder abstößt das nicht nur einmal im Jahr machen könnte (!). Drehen wir es doch mal um: beweis du mir doch, dass er einen solchen Verkauf <= 3 Mal pro Jahr gemacht hat (3* 330 Euro = 990 Euro). Das weißt du doch genau so wenig und spekulierst nur. In seinen aktuellen Auktionen gibt es jedenfalls genug hochpreisige Angebote, EK unbekannt.

Oh da kann ich dich beruhigen - Das habe ich weder finanziell noch charakterlich nötig :ROFLMAO:
 
und ich vermute das jemand hier sicher auch wieder Hardware zu billig verkaufen wird und man sich dann wieder beschwert.

Wo kein Kläger da kein Richter. Kleinanzeigen zeichnet nur Käufe/Verkäufe auf die über deren System abgewickelt werden und meldet diese nach Summe X im Jahr oder Anzeigenanzahl X von Privatleuten seit geraumer Zeit.

Ich find es weiterhin trotzdem sehr belustigend warum fast jeder hier den Verkäufer der Karte aus dem Forum verteidigt.

Nichts an dem Deal war illegal und auch am jetzigen Vorgehen. Ich bin da einfach neutral eingestellt bzw. liegt für mich das Versagen in dem Sinne der Situation klar beim Verkäufer der sicher hinterher gern selbst mehr eingestrichen hätte aber die Situation verkannt hat.

Es kann auch wenn es euch wie schon 2x gesagt völlig egal sein kann was der nächste Besitzer mit dem Zeug treibt auch sein das er jetzt 4 Wochen sein Game von damals durch gespielt hat mit der Karte und nun das Ding wieder verkauft. Mag unwahrscheinlich für alle sein, es weis aber keiner.

Darum einfach belustigend für mich zumindest. Hoffentlich haben einige was draus gelernt.

Ich muss niemandem beweisen ob er Steuerlich falsch handelt und über dem Betrag liegt. Für mich zahlt man in dem Land so und so zu viel Steuern bzw. besser gesagt kommt das Geld überall da an wo es nicht hin gehört

Ich bin jemand der in dem Sektor den Betrag jedenfalls ausreizt im Jahr und davon ist PC Hardware der geringste Posten, das mach ich eher nur aus Spaß weil ich Hardware einfach mag.

Vorher hab ich Jahrelang mit Lego gehandelt und nun bin ich seit längerem auf Aktien und Krypto umgestiegen da man da nichts lagern/abholen muss und auch nichts mit Leuten zu tun hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kein Kläger da kein Richter.
Nichts an dem Deal war illegal und auch am jetzigen Vorgehen.
ist es auch nicht. Hat keiner bestritten. Dass man sich danach beschissen fühlt, sollte auch klar sein.
Solche Aktionen sprechen sich hier rum. Dann werden genau diese User gemieden. Siehe dem Herrn aus Braunschweig. Einen anderen Fall gab es hier auch.

Ich denke aus diesem Fall sollte aber man keinen Streit anfangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh