Aktuell ist es folgendermaßen verkabelt: 40pin IDE Kabel auf 40pin/44pin Adapter und dann auf den IDE/mSATA Adapter. 5V Versorgung greife ich gezwungenermaßen vom USB ab, weils keinen anderen Anschluss gibt.
Installieren mache ich so: Easy2Boot Stick mit 98SE ISO booten, dann FDISK starten und Laufwerk partitionieren. Danach reboot und formatieren. Beim formatieren merkt man recht schnell ob es klappt, da FORMAT es nicht schafft die Laufwerksbezeichnung anzulegen. Sprich ich nenne das Laufwerk WIN98, aber wenn ich dann c:\ aufrufe und dort DIR nutze, schmeisst er entweder sofort einen Fehler oder die Bezeichnung ist leer. MKDIR oder COPY funktionieren dann ebenfalls (natürlich...) nicht.
Wenn ich im BIOS von CHS zu LARGE oder LBA wechsle habe ich bisher immer erneut partitioniert und formatiert - nur um sicher zu gehen. FDISK partitioniert die 8gb SSD mit FAT32, was eigentlich kein Problem sein sollte. Auf der 4gb CF klappt das auch. Ironischerweise kann ich unter Win10 das so erstellte Laufwerk am USB Adapter problemlos nutzen... Es muss also am SIS und/oder IDE/SATA Adapter liegen. Ein 80pin IDE Kabel (für UDMA66+) probiere ich auch mal, just in case... Man kann im Bios UDMA abschalten und PIO 1 bis 4 wählen. Wäre für mich aber eher eine Notlösung.
EDIT:
Ich werd verrückt... Mit 80pin IDE Kabel rennt die Installation einwandfrei. Hätte man ja auch früher drauf kommen können, das SIS + Jmicron 20330 im UDMA33 Modus mit 40pin IDE Ärger machen
Der Groschen ist eben endgültig gefallen, als ich die SSD am USB Adapter unter Win10 problemlos beschreiben konnte... Meine
Manchmal... 
Wenn alles doof ist, dann probiere ich wie oben erwähnt mal einen PCI SATA Controller aus und klemme die mSATA dort direkt an. Ich bin gespannt ob das fruchtet. Dafür bräuchte ich am Ende allerdings einen anderen PCI Riser mit zwei statt einem Slot. Sonst bekommte ich PCI SATA und die Voodoo 3 nicht unter. Bevor ich das mache, nehme ich eher (wie von @fortunes vorgeschlagen) einen CF-SD Adapter im CF Slot.
Das gebastel schaut aktuell übrigens so aus, im Bild schon mit 80pin IDE Kabel:
Installieren mache ich so: Easy2Boot Stick mit 98SE ISO booten, dann FDISK starten und Laufwerk partitionieren. Danach reboot und formatieren. Beim formatieren merkt man recht schnell ob es klappt, da FORMAT es nicht schafft die Laufwerksbezeichnung anzulegen. Sprich ich nenne das Laufwerk WIN98, aber wenn ich dann c:\ aufrufe und dort DIR nutze, schmeisst er entweder sofort einen Fehler oder die Bezeichnung ist leer. MKDIR oder COPY funktionieren dann ebenfalls (natürlich...) nicht.
Wenn ich im BIOS von CHS zu LARGE oder LBA wechsle habe ich bisher immer erneut partitioniert und formatiert - nur um sicher zu gehen. FDISK partitioniert die 8gb SSD mit FAT32, was eigentlich kein Problem sein sollte. Auf der 4gb CF klappt das auch. Ironischerweise kann ich unter Win10 das so erstellte Laufwerk am USB Adapter problemlos nutzen... Es muss also am SIS und/oder IDE/SATA Adapter liegen. Ein 80pin IDE Kabel (für UDMA66+) probiere ich auch mal, just in case... Man kann im Bios UDMA abschalten und PIO 1 bis 4 wählen. Wäre für mich aber eher eine Notlösung.
EDIT:
Ich werd verrückt... Mit 80pin IDE Kabel rennt die Installation einwandfrei. Hätte man ja auch früher drauf kommen können, das SIS + Jmicron 20330 im UDMA33 Modus mit 40pin IDE Ärger machen

Der Groschen ist eben endgültig gefallen, als ich die SSD am USB Adapter unter Win10 problemlos beschreiben konnte... Meine


Das gebastel schaut aktuell übrigens so aus, im Bild schon mit 80pin IDE Kabel:
Zuletzt bearbeitet: