Hat jemand ein EPOX 8K7A und kennt sich mit dessen Verhalten im Fehlerfall etwas näher aus? Ich meine insbesondere, was die POST-Errorcodeanzeige macht, wenn keine CPU vorhanden ist. Die zeigt nämlich immer "FF", gleich vom Start weg. Egal, ob mit oder ohne CPU. Auch, wenn ich den BIOS-Chip rausnehme...
Es piept auch nichts.
Das Ding lag fast 20 Jahre herum und war teilweise ausgeschlachtet. Ob es einen grundlegenden Defekt hat (NB/SB Schrott), weiß ich aber nicht. Ich habe die Leiterbahnen gründlichst mit einer Lupe kontrolliert, da ist nix kaputt.
Die fehlenden Komponenten habe ich dann ersetzt (u.a. die MOSFETs mit Kühlkörpern, die großen Kondensatoren, Uhrenquarz, ein paar Buchsen bzw. Stecker). Ich habe einmal Polys verwendet und weil es nicht lief, auch mal- ebenfalls vergeblich- eine (Misch-)Bestückung mit Elkos versucht.
Es reagiert auf Poweron (Jumper auf die entsprechenden Pins) damit, dass danach alle Spannungen vorhanden sind (Vcore, Vmem, Vtt, ...). Oszi ist nicht vorhanden. Multimeter sagt: Alles im erwartbaren Bereich. Poweroff klappt nach 5 Sekunden auch.
Komische Beobachtung: Der linke obere Pin des BIOS-Chips (Pin 5) ist im Poweron immer auf 3,3V. Auch im Reset, auch ohne CPU. Er ist aber nicht mit 3,3V kurzgeschlossen. Das ist ein Adress-Pin, daher wundert mich das. Die anderen Adress-Pins sind im Reset z.B. 5V (interner Pullup des BIOS-Chips).
Möglich ist natürlich auch, dass die CPU Schrott ist. Habe derzeit keinen Ersatz zum Testen. Daher die Frage, was die POST-Anzeige ohne CPU macht, wenn das Board ok wäre.