[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Moin, an die Reparatur Jungs.
Ich hab vor ein paar Monaten diesen Shuttle hier bekommen und hab gedacht, jetzt schau ich mir den doch mal näher an. Fakt ist irgendwas ist Schrott an dem Teil auf jeden Fall lohnt sich das zu restaurieren? Wenn dann müsste sich das Board @bschicht86 senden. Netzteil fehlt bei der Kiste auch. Ich habe ein anderes ATX Netzteil angeschlossen. Auf dem Bord leuchtet auch die LED grün. Grafikkarte rein gebaut und Arbeitsspeicher. Sobald ich ihn einschalte, geht aber das Bord die LED aus und keine Reaktion.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 34
  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 33
  • image.jpg
    image.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_7769.jpeg
    IMG_7769.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 38
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaltet das Netzteil aus? Also liegt nach'm einschalten kein Strom mehr aufm Board? Weil dann könnte es nen Kurzschluss iwo sein. Ansonsten alter P4. Finde ich persönlich immer nice, also nen Versuch wert ☺️
 
Da hab ein normales atx Netzteil von meiner Test Ecke genommen, das tut.
Wenn ich das ausschalte - 1 Minute warte.
Dann leuchtet die LED wieder.
 
Hmm ja hört sich bissel nach Kurzschluss an so als erste Ferndiagnose. Was meinen die anderen?
PC An -> Schaltet sofort aus -> Netzteil vom Strom für 1 Minute -> anschalten und Wiederholung
 
Moin, an die Reparatur Jungs.
Ich hab vor ein paar Monaten diesen Shuttle hier bekommen und hab gedacht, jetzt schau ich mir den doch mal näher an. Fakt ist irgendwas ist Schrott an dem Teil auf jeden Fall lohnt sich das zu restaurieren? Wenn dann müsste sich das Board @bschicht86 senden. Netzteil fehlt bei der Kiste auch. Ich habe ein anderes ATX Netzteil angeschlossen. Auf dem Bord leuchtet auch die LED grün. Grafikkarte rein gebaut und Arbeitsspeicher. Sobald ich ihn einschalte, geht aber das Bord die LED aus und keine Reaktion.
Netzteile gibt es im entsprechenden/notwendigen Formfaktor noch zu kaufen :)
 
Danke an @- = pRoPh3t = - 🙂. Wie es der Zufall wollte habe ich eigentlich was anderes auf Kleinanzeigen gekauft, Prophet war zufällig der Verkäufer, klein ist die Welt,^^ ...aber in dem Fall wird der Shuttle zu meinem Sorgenkind^^
 
Ich hätte mich fast auch schon fürs Shuttle angeboten, weil ich hier ein Board aus einem Konvolut gezogen habe, welches aus einem S21G10 stammt und noch funktioniert. Doch leider wäre der Kühler nicht passend.
 
Shuttle mit S754 tauchen also langsam auch auf .... schön!
 
Bin gerade etwas baff und muss mal meine Gedanken ordnen. Gerne eure Meinung dazu.

Ich habe ja vor ein paar Wochen aus Versehen mein DFI NF4 gekillt. Elkos getauscht, Windows installiert, nächsten Morgen wollte ich neu starten: PC ging nicht an. Short auf der +12V Leitung.
Stellte sich raus, ich habe einen kleinen 100/16er Elko falsch rum eingelötet.
Dummerweise blieb der Short bestehen, egal was ich ausgelötet habe. Natürlich erst alle 12V-Elkos, dann diverse Mosfets, Gate Driver, sogar das Chipset. Immer noch +12V Short am ATX Stecker.

Mit einem Labornetzteil konnte ich gleichzeitig nichts feststellen, was warm geworden ist. Man sollte meinen, bei 1V/6A spürt man irgendwas. Aber komplette Fehlanzeige.

Nun das neuste heute:
Ich habe die ganzen 1000/6,3V Kemets wieder von dem Board runtergeholt, um sie auf anderen Projekten weiterzuverwenden. Auch alle einzeln mit dem LCR-Messgerät geprüft, alle waren von der Kapazität her okay. ESR habe ich zwischen 3 und 14 gemessen, was für mich bei Polys erstmal kein Grund zur Sorge war.

Jetzt messe ich mein DFI danach nochmal und der +12V Short ist weg. :stupid:

Kann es wirklich sein, dass bei der Geschichte mit dem DFI irgendwie die 6,3V Elkos gekillt wurden? Ich habe noch ein paar neue Kemets aus der Tüte gemessen, und die liegen vom ESR alle zwischen 7 und 8. Dagegen ist ESR 2-3 ja wirklich schon deutlich zu niedrig. Zählt das schon als kurzgeschlossen?

Vielleicht habe ich auch nur irgendwo die Verbindung zwischen ATX Stecker und Short auf dem DFI gekappt, weil alle Elkos weg sind. Aber kann eigentlich nicht sein. Überall bei 12V auf dem Board messe ich das gleiche, wie am ATX Stecker.

Gleichzeitig werde ich erstmal abwarten, bis ich das Board einschalte, auf dem ich die Elkos wiederverwendet habe. :rolleyes2:
 

Anhänge

  • 1753972837637.jpeg
    1753972837637.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
Ich kontrolliere das noch mal, aber eigentlich kann das nicht sein. Ich hab sie danach ja auch gemessen. Hmm...

Ich könnte das DFI stückweise wieder bestücken, und zwischendurch immer messen. Es wäre halt ne Menge Arbeit. Und Geld für Ersatzteile ohne Erfolgsgarantie.

Ich investigiere, aber bin fast versucht, das als Spenderboard zu lassen. Ich meine, guckt euch mal das BGA vom Chipset an.

Wenn sich nochmal jemand von seinem NF4 trennen möchte, meldet euch bei mir. :)

Bleibt nur das Thema, dass ich die Elkos nicht weiterverwenden sollte und wohl nochmal ersetzen muss... Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnts nicht sein lassen und hab mir doch nochmal mein NF4 vorgenommen.
- Chipset muss neu drauf (hab das BGA mit Lötmaske nachgebildet wo der Schutzlack fehlt). Ich habe noch ein Gigabyte K8NF9 zum schlachten. Das hat auch den Gate Driver, der bei meinem Board fehlt.
- Mosfets und Zeug wieder eingelötet, die ich auf der Suche nach dem Short entfernt hatte

Bisher hab ich die meisten Elkos wieder eingelötet, um zu gucken, ob der Short wieder auftaucht. Bisher aber alles wie es sein sollte. Hab alte Billo Elkos genommen, weil ich keine Kemets mehr hab.

Als nächstes werde ich versuchen, das Chipset vom Gigabyte Board zu transplantieren. Das hat auch schon bessere Tage gehabt - ist mal sehr heiß geworden, weil der Lüfter bzw. die Paste hinüber war. Aber es läuft noch ganz normal. Da ich sowieso den Gate Driver brauche, und das Board für nen 10er keiner wollte, werde ich das jetzt einfach probieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh