@BlueFireXD
Ich glaube, da gibt es ein "Markenproblem". Wenn man im Netz nach dem von dir benannten Netzteil sucht, stoßt man auch (!) auf das
Bewinner FSP270 60LE
und das ist 1A China-Knallerware. Das Netzteil, das du in der Form suchst, wurde vor Jahren abgekündigt:
www.shop-fsp.de
Ich würde dir daher als Ersatz folgendes FlexATX vorschlagen:
✔ Preisvergleich für Inter-Tech Argus FA-250 250W Flex-ATX 2.31 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 40mm • Kabelmanagement: fest • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 4-Pin ATX12V, 1x 6/8-Pin PCIe, 2x SAT… ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Yep, das was ich gesucht habe war tatsächlich das FSP Group was ja ein Markennetzteil ist und leider eingestellt wurde. Das Teil gibt es zu Hauf auf eBay als Neu... In dem Fall alles Fake auf den ich reingefallen bin

Mal sehen was ebay dazu sagt und ob die da noch was via Käuferschutz rausholen können.
Danke für den Link. Eins davon hatte ich iwann auch mal erwischt aber ne Version mit weniger Ampere auf 5V. Das scheint aber tatsächlich auch 18A zu haben. Sehr nice! Ggf wird es das.
War vermutlich das 350W was ich gesehen hatte was nur 10A auf 5V hatte. (
https://www.inter-tech.de/produktdetails-43/GF-350.html). Das 250W ist echt mega nice. Hat alles was ich benötige, nur ein Molex zu wenig aber da hab ich Adapter.
Da ich ja leider schon alles mit dem FSP durchgeplant hatte, hatte ich schon mal 8 Stück davon geholt.
Bei dem was kaputt ging habe ich mal nachgemessen. Die für 5V zuständige Shotkey Diode die am Kühler war wurde unter der Wärmebildkamera heiß. Die ist bis 20A ausgelegt angeblich. Vermutlich hat es die erwischt. Ha. Die ausgelötet. Danach ist mir die 5V Spannung nimmer eingebrochen aber das Messgerät hat noch auf Kurzschluss gepiept. In der Nähe von den 5V Leitung wurden mehrere Widerstände parallel gegen Ground gesetzte wenn ich das richtig erkannt habe. Die werden wohl auch heiß und verursachen vermutlich den sehr niedrigen Widerstand. Habs aber nimmer weiter verfolgt... Hab ja noch 8 Stück.
Teste nun gerade das Board mit dem 12V CPU Anschluss und da wird das NT erstmal nicht so heiß (mit nur ner einfachen 2D GPU)... Also muss es auch mit dem 12V CPU Anschluss zusammenhängen und vermutlich sind die Shuttle Netzteile ebenfalls auf diesen angewiesen da das original Shuttle NT ja auch sehr heiß würde bei dem Board ohne 12V CPU Anschluss. Werde das NT nun mal an dem Board mit ner 6800GT benchen und schauen ab wann es abraucht.
Update: Beim Benchen wird das Fake NT auf jeden Fall sehr heiß. Ist dieses Mal noch nicht abgeschmiert. Aber das ganze Gehäuse wird heiß und da will ich nicht wissen wie heiß innen die Alu Kühler sein müssen etc. die nichtmal Verbindung zum Gehäuse haben. Das original Shuttle 200W Netzteil hatte ich gerade wieder dran. Dem Sein Gehäuse wird nicht so heiß aber iwas fängt an zu zitpen... ich denk mal das sind wie so oft iwleche Spulen. Verbauch war bei beiden bei 180W (gemessen an der Steckdose). Die 12V Leitung zur CPU hatte 4,5A gezogen. Aktuell hängt eine 6800GT dran die hatte aber iwie nur um die 50W übern Stromstecker gezogen. Muss mal schauen. Aber viel Luft ist da eh nicht mehr nach oben. Das NT kann ja nur 200W. 250W werdens denk Minimum sein müssen.
Schade das Inter-Tech kein 300W Flex ATX NT hat

... und alle die ich sonst noch so finde Richtung 300W haben meist ne schwache 5V Leitung wobei ich mir da gar nicht so sicher bin wie das jetzt bei den Sockel A Shuttles ist da die ja scheinbar eh über die 12V Schiene die CPU versorgen.
Mit 350W hätte ich das noch gefunden aber eben nur 14A auf 5V und doppelter Preis :S
✔ Preisvergleich für SilverStone FX350-G Gold 350W Flex-ATX 2.4 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 40mm • Lautstärke: >20dB(A) (laut Hersteller) • Kabelmanagement: fest • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin,… ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Update2: Viele NT Rechner die überhaupt nen Athlon XP und ne 6800GT führen gibts wohl nimmer. BeQuiet ging noch. Angeblich ~180W nötig
250W sind denk leider bissel knapp aber noch möglich sein? 80€ ist mir eigentlich zu viel und 350W vermutlich auch überdimensioniert.
Ich versuche später mal noch inen Spiel darauf laufen zu lassen (FarCry1 oder Doom 3) um zu schauen was die Karte da so zieht.