[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich habe zum Beispiel Wera Schraubendreher, die sind einfach geil.
jo, grüße ausm Tal,

Darf ich dir noch Stahlwille Dremomentschlüssel und Knippex Zangen empfehlen? :-)
 
  • Love
Reaktionen: Tzk
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darf ich dir noch Stahlwille Dremomentschlüssel und Knippex Zangen
✅ Knipex Zangen, Seitenschneider, Zangenschlüssel und Cobra
✅ Stahlwille Nusskasten und Drehmo

:bigok: Wobei ich mir die Drehmo immer bei meinem Vater ausleihen muss… von 6Nm bis 400Nm alles da mit Ratschkopf, Gabel- und Ringeinsätzen. hab selbst nur Proxxon Drehmo, was für gelegentliches Schrauben reichen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hat schon mal wer so ein Bildfehler gesehen? Bräuchte inen Anhaltspunkt was das sein könnte. Sieht nach gestörten Signal aus oder? Weniger der RAM. Was kannst das verursachen?
Sie wurde bereits gereinigt (Bild ist noch von davor), und Kabel, Monitor auch getauscht. Mit einer anderen Karte geht aber alles. Liegt also an der Karte selbst. Da es auch im Bios ist schließe ich Treiberprobleme aus.

Ist ne Geforce256, Asus V6600 Deluxe.

1000064794.jpg

1000064796.jpg

1000064779.jpg
 
Ich kenne solche Streifen an sehr sehr sehr schlecht geschirmten VGA Kabeln.
Evtl ist was am VGA Port selbst oder so.
 
@Strikeeagle1977 ich muss dich enttäuschen. Ich hab eine große Sammlung an nv10. Und in meiner Teilespender Kiste, liegen auch 4. Die Karten funktionieren. Denen fehlt erstmal nix. Laufen auch in jedem Spiel oder Benchmark. Bringen aber diese streifen. Kannst du absolut nix machen. Das ist GPU intern und kein Fehler von Schirmung
 
Shit, ist also der Chip selbst kaputt? Am VGA Port dürfte nichts sein. Habe den Stecker mehrfach rein und raus gezogen und gewackelt. Bild bleibt stabil. Kabel hatte ich auch ein anderes getestet wobei beide Kabel mit einer anderen Karte problemlos funktionieren.


Oh man, gerade das Update gelesen. Du hast schon 4 Stück von denen???
 
@BlueFireXD ich hab zig nv10. Natürlich auch welche mit diesem Fehlerbild. Anbei ein Bild von ungefähr 60% der nv10 die ich habe. Die Asus v6600 SDR hab ich auch iwo glaube 3 Fach.
Wollte dir nur den Hinweis geben es gut sein zu lassen und die Karte so zu nutzen wie sie nunmal ist. Du kannst daran nix reparieren außer eine voll intakte GPU zu verlöten. Deswegen sagte ich, es tut mir leid. Nv10 ist so bisschen eine Lieblingskarte von mir. Daher verstehe ich die Enttäuschung. Nutzen wie sie ist, oder auf den Plattformen nach einer intakten Ausschau halten:)
 

Anhänge

  • IMG_20230316_064218.jpg
    IMG_20230316_064218.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 75
Ok, habe auch noch ein bissel gegoogelt. Gab das Problem neben der Geforce256 wohl auch bei den TNT2. Die Leute schreiben oft dass sie das Problem festgestellt haben nachdem der Lüfter ausgefallen ist. Ggf durch Hitze verursacht und wie du sagst am Chip. Danke für deinen Hinweis. Das spart Zeit bei der Suche und vor allem die Hoffnung dass es ggf eine einfache Lösung gibt. In dem Fall ist sie defekt :(

Hier noch Links wo ich gefunden habe die genau das Problem ebenfalls beschrieben:
https://www.nocrash.com/ncbbs/msgs/157.shtml
 
@BlueFireXD ja so ist das leider. Gibt noch den 16mb Fehler. Da liegt eine kalte Lötstelle unter der gpu. Karten booten je nach Wärme mit 16 oder 32mb. Such in der Bucht nach einer mit sgram. Da kommt mehr Leistung bei Rum. Auch die Quadro Varianten tun es, oftmals sogar mit 64mb für mehr Auflösung oder texturen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eigentlich die lahmste gf256 die es gab. Asus v6600mx mit 32mb 64bit. Hier im Bild aber die seltene 64mb und dadurch 128bit. Klar eine sdr. Aber durch den doppelten Speicher wieder brauchbar. Hab ich auch als v6600 pro 64mb mit AGP pro 64mb und auch als v6800 DDR 64mb. Die v6800 sgram 64mb fehlt mir leider noch muss es aber gegeben haben
 

Anhänge

  • IMG_20230614_000144.jpg
    IMG_20230614_000144.jpg
    675,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so weitergeht, muss ich dem Händler noch seine restlichen ~1k-Chips abnehmen :haha:

MSI K8N Neo4 "Damals" hat ein Reflow geholfen - kurzfristig.
WP_20241101_17_07_20_Pro.jpg

K8N4-E War schon tot als ich es fand, die Verfärbung unter dem Chipsatz war dann doch zu eindeutig.
WP_20241101_17_07_47_Pro.jpg

Keine Ahnung, was die Bretter jetzt mit der SLI-Fähigkeit machen sollen. :fresse2:
 
@bschicht86

Auf dem K8N Neo4 müsste der oberste PCIe nach x4 ausgeführt, aber nur mit x2 beschaltet sein. Hat der jetzt evtl. volle 4 PCIe-Lanes?

Du könntest den Slot nach hinten öffnen (die Plastiksperre entfernen) und eine GPU reinsetzen. Oder erstmal nacheinander x1 bis x4-Karten, wenn verfügbar. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tante Edith sagt, der oberste PCIe x4 müsste offen sein... :fresse:
 

Anhänge

  • 1730662266949.png
    1730662266949.png
    376,7 KB · Aufrufe: 88
Einfach ein Transparenter Aufkleber mit 03 drauf?
LOL, ich hab die 03 nicht gesehen, und irgendwie ein Loch in der Platine erkannt, wie mit Säure reingefressen.

Danke für die Klarstellung ... Hirn und so ..
 
Mit einem Loch wär der Patient schon vor Einlieferung tot. Dort geht der HT-Link entlang.
 
Mit einem Loch wär der Patient schon vor Einlieferung tot. Dort geht der HT-Link entlang.
eben, das wunderte mich. Ich glaube, so langsam ist ne Brille fällig. Hab den Aufkleber echt nicht erkannt.
 
sieht das nur komisch aus, oder ist da nen Loch in der Platine links vom Chipsatz, was da nicht sein sollte?

Und dann isses auch noch rechts neben dem Chipsatz... :fresse:

Aber ok. Lieber einen Post komplett verhauen als viele einzelne... :d



Alles nur Spaß, kann passieren. :)
 
Ich möchte das K9MM-V einem User überlassen, aber vorher renovieren.

Ich freue mich über euer kurzes Feedback, ob das so passt und ob ich da ohne schlechtes Gewissen das Board dann als zuverlässig weitergeben kann.

@WMDK
@digitalbath

kl_P1220062_marked.jpg


FarbeMengeverbaut ab WerkSpannungKapaDurchm.HöheLeiterabstandErsatz
Orange13OST RLX O630 / TEAPO SM105°C 02/08 A3C16,3 V1000 uF8 mm13 mm3,5 mmKEMET/A750KK108M0JAAE015
Grün6Panasonic (M) FL / Sanyo WF S.E.6916 V1000 uF8 mm20 mm3,5 mmChemi-Con/APSG160ELL102MH20S
Blau1OST RLX O3616,3 V3300 uF10 mm25 mm5 mmKEMET/A750MW228M1CAAE010
Gelb5Panasonic (M) FL6,3 V1800 uF8 mm20 mm3,5 mmKYOCERA-AVX/RPF0811152M006K
Rosa3Panasonic (M) FL / UCC KZG6,3 V1500 uF8 mm20 mm3,5 mmChemi-Con/APSG160ELL122MH20S
Rot2G-Luxon SM105°C 750P(M)6,3 V470 µF6 mm10 mm2,5 mmRubycon/6.3YXJ470M6.3X11

Herzlichen Dank fürs Raussuchen an User wmdk
siehe Posting #10.087
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche einmal fachmännischen bzw. fachweiblichen Rat 8-)

Vorhin kam mir eine Voodoo 3 entgegen, bei welchem der Kühler abgegangen ist. Wie kann ich diesen wieder befestigen oder gibt es alternative Kühlkörper für diese?

Es ist die Version mit dem kleinen schwarzen Kühler ohne Pins (35x35mm). Der Lochabstand liegt bei ca. 55mm.
PXL_20241106_173050602.jpg

Mir kam jetzt als erstes ein Wärmeleitkleber in den Sinn, aber keine Ahnung, ob das etwas taugt, da die Voodoos nicht für Ihren kühlen Kopf bekannt sind.
 
Oder du fragst mal bei unserem Hüter der Nippel an. Der hat bestimmt eine größere Kiste mit Kühlern von toten Boards und Grakas, wo etwas in schwarz eloxiert dabei ist. Ich schau auch gerne mal in meine Kühlerkiste.
 
War letztes Wochenende etwas fleißig mitm Lötkolben unterwegs ...

Ich bin schon etwas stolz auf meine Lötstellen. Das hab ich mit 18 nicht so hinbekommen.
Danke für euren guten Support. Gutes Material machts dann noch einfacher.
 

Anhänge

  • kl_P1220063.jpg
    kl_P1220063.jpg
    241 KB · Aufrufe: 69
  • kl_P1220065.jpg
    kl_P1220065.jpg
    242,7 KB · Aufrufe: 74
  • kl_P1220066.jpg
    kl_P1220066.jpg
    336,8 KB · Aufrufe: 67
  • kl_P1220067.jpg
    kl_P1220067.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 63
Ja, Angaben sind von WMDK


Epox 9npa+ultra10x 6.3v 1000uf (M) CFJ 8x12mmKemet 6.3V 1000uf
A750KK108M0JAAE015
2x 16V 470uf Teapo 8x12 überallKemet 16V 470uf

A750KS477M1CAAE013

------------------------------------------------
8x 6.3V 3300ufNichicon 4V 2700uf

PLG0G272MDO1

4x 16V 1500ufKemet 16V 1500uf

A750MV158M1CAAE010



Kurze Frage zu diesem Recap, ich habe seit heute ein Epox 9NPAJ und noch jede Menge 2200yF/16V Kemets auf Lager. Kann ich die sowohl für die 1500/16, als auch für die 3300/6,3 als Ersatz nehmen oder wäre das ungünstig?
@WMDK :)


Wollte mal kurz mein neuestes "Langzeitprojekt" dokumentieren :d 5950 Ultra von Leadtek.
1.jpeg
Vor ca. einem halben Jahr: Die Karte funktionierte an sich, hatte aber so ganz merkwürdige Bildfehler in 3D. Der FPS Counter in 3D Mark 03 war verzerrt, der Rest des Bildes war ok.
Habe alles mögliche getauscht. Elkos, Quartze, Speicher reflowed, SAE Chip getauscht, verschiedene BIOSes und und und.. Nichts hat geholfen. Konnte ja nur noch die GPU sein, haha... Also GPU runtergenommen. Beim Reballen verstorben.

Sechs Monate vorwärts: Eine Lieferung von meinem Lieblingschinesen ist eingetroffen und ich hab neue GPUs.

IMG_20241107_130531394.jpgIMG_20241104_171641018~2.jpg
Kurzschluss auf dem Speicher behoben (8 Chips reballed), neue GPU eingelötet, Speicher wieder eingelötet.

Karte bringt Bild! Voll geil, das heißt, dass die 22 Jahre gelagerten, und nie verwendeten GPUs an sich funktionieren. Wie vorher ist das Bild in 2D fehlerfrei.
In 3D sah es so aus wie im Foto.
IMG_20241107_143244525.jpgIMG_20241107_143247102.jpg

Dann noch den Silicon Image Chip getauscht.
Mittlerweile habe ich sie so weit, dass sie in 2D fehlerfrei läuft, in 3D fehlerfrei läuft, aber dann beim zurückschalten auf 2D hängen bleibt, das Bild verliert oder Artefakte bildet. Ich habe mit dem BIOS rumgebastelt und den "Throttle" und "2D" Power State deaktiviert. Das hilft leider auch nicht.

An diesem Punkt sind wir so weit, dass garantiert 20 Stunden Arbeit in die Karte geflossen sind und ich das Projekt nur noch aus reinem Ehrgeiz und Interesse weitermache. 😅
Aktuelle Vermutungen:
- ein Ramchip könnte einen weg haben (Karte hat aber in Mats keine Fehler, ich müsste also alle 16 tauschen)
- Fehler im VRM - vllt irgendwo ein Widerstand hochohmig geworden, Umschaltung der Spannung ist sowieso irgendwie wonky - erster 3D Mark Test läuft mit 1,5V, zweiter mit 1,2V
- Fehler bei der Temperatur/Throttle Erkennung (Karte taktet mit Original BIOS nur bis 375MHz)

Auf jeden Fall hats was mit den Power States zu tun. Bin mal gespannt, ob ich die Ursache noch finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh