Was passiert denn im schlimmsten Fall, wenn ESR & Ripple nicht passen?
Instabilität, oder?
Da gibt es eine Range "von-bis" je nach dem, wie weit man sich in welche Richtung entfernt und wie stark die Belastung ist.
Ripple Rating zu gering -> Kondensator erwärmt sich übermäßig, Elektrolyt kann verkochen bis zur Explosion (je nach Schwere der Unterdimensionierung).
ESR zu niedrig -> Es kann einfach laufen und nichts passiert, es kann sein, dass der Schaltkreis sich aufschwingt, es kann sein, dass Spulen anfangen zu kreischen und/oder heiß werden, im Falle von Mainboards / IO-Controllern führt das zu wilden Effekten von Datenkorruption, Soundaussetzern etc. pp. Die Liste der Möglichkeiten ist lang.
ESR zu hoch -> speziell bei Grafikkarten z.B. Bildfehler, wenn im vRAM Bereich, allgemeine Instabilitäten, generelle Funktionsverweigerung, etc. In hochbelasteten Schaltkreisen führt ein zu hoher ESR, sollte die Schaltung trotz hohem ESR laufen, natürlich zwangsläufig ebenfalls zu übermäßiger Erwärmung mit dem gleichen Resultat wie oben bei zu geringem Ripplerating bis zur Zerstörung des Caps.
Daher -> ESR immer mindestens wie Original oder leicht besser, aber nicht übertreiben, besonders nicht bei GP Caps / Ripple mindestens wie Original oder besser, aber nie schlechter.
@WMDK ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, haben die originalen iwo esr120. Daher auch der pana FC mit esr90. Der ist dunkelblau und sollte da eigentlich ziemlich gut passen
Interessant, die Wendell auf meiner 4500XT lagen im Bereich ESR 230-260. Dann hat die 4000XT ein anderes Set oder die haben einfach drauf gepackt was greifbar war
Das Problem ist, dass Wendell auch häufig keine Serienangaben gemacht hat und die Datenblätter, die es von den Serien gibt, sind tlw. für sich nicht schlüssig, bzw. Copy & Paste fehlerverseucht. Da muss man dann wirklich tlw. einfach eine Messreihe machen und schauen, was man da vor sich hat.
Letzter Versuch

Ich guck die Specs auch gerne selbst nach, wenn mir jemand erklärt, wo und wie.
Die Rubycon XYG sind recht robust, liegen in meiner Ausfallquotenstatistik im niedrigen einstelligen %-Bereich je nach Fertigungszeitraum. Mit ESR87 und 840mA Ripple liegen sie im gleichen Bereich wie die von Stangelator vorgeschlagenen Pana FC.