[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich bin sehr gespannt. Wenn's daran liegt, dann werde ich mir wohl auch zwei Karten zum schlachten besorgen. Einmal ne billige mit HSI Bridge und einmal ne PCIe Karte mit passender (24 Pipes) GPU. Und dann darf ich BGA löten lernen... :fresse2:

Von den anderen Prioritäten kann ich ein Lied singen, man glaubt nicht wie viel Zeit so ein kleiner Zwerg plötzlich verschlingen kann. Trotzdem eine sehr schöne Sache für die man sich definitiv vieeeel Zeit nehmen sollte ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neue GPU und Brückenchip sind jetzt wieder drauf. Alle Durchgangswiderstände sehen gut aus. Aus irgendeinem Grund scheint der VRM jetzt aber keine Spannung mehr freizugeben, die Karte kriegt keinen Saft. Versorgungsspannungen (5V/3,3V/12V) sind aber da. Puh... Die Suche geht weiter.
20240229_142213.jpg
20240229_143138.jpg


Edit:
Okay, ich bin mir relativ sicher, dass die neue GPU einen defekten Speichercontroller hat. :fresse:
Der Widerstand von 40 Ohm auf der Mem Rail ist gerade noch hoch genug, um keinen Verdacht zu erregen, aber wenn ich 2V/3A draufgebe, wird nur die GPU warm. Das macht bei der Geschichte auch Sinn, und wieso der Speicher auf der Spenderkarte schon keine Spannung bekam. Ich hatte halt gehofft, dass es am PCB und nicht schon wieder der GPU lag.
Tja, also wenn noch wer ne Spender-GPU hat... Beim fünften Versuch klappt es bestimmt :d (wenn man alle G71 zählt, die ich bisher reballed habe, nur um dann festzustellen, dass sie doch nur wieder fritte sind).

Ich bin trotzdem relativ happy, dass es nicht an meiner Löterei gescheitert ist. Auf das Material hat man ja keinen großen Einfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ne Idee wie dick die Wärmleleitpads bei G80 sein müssen? Ich will meine Karten mal neu bestücken.
 
@t4ker Hast du jetzt schon eine Spender-GPU? Ich habe diese hier in meiner Bastelkiste gefunden, da hat irgendwer mal den VGA-Anschluss gemopst:

Die müsste passen oder? Soll ich dir den Chip gleich runternehmen? (Ist ne Xpert2000Pro 32M AGP)

20240301_115619.jpg


Ich habe mir auch ein neues Projekt angelacht, hier schonmal ein kleiner Teaser:
1709290941287.png
 
Über die Karte würde ich mich freuen. Die passt. Wenn du Lust hast, dann kannst du die GPU auch gern runternehmen. Dann ist der Versand einfacher :).

Schöne Voodoo 5500 :). Ram fritte?


@t4ker Hast du jetzt schon eine Spender-GPU? Ich habe diese hier in meiner Bastelkiste gefunden, da hat irgendwer mal den VGA-Anschluss gemopst:

Die müsste passen oder? Soll ich dir den Chip gleich runternehmen? (Ist ne Xpert2000Pro 32M AGP)

Anhang anzeigen 976516

Ich habe mir auch ein neues Projekt angelacht, hier schonmal ein kleiner Teaser:
Anhang anzeigen 976518
 
Immer diese Cliffhanger, manchmal darf man auch Spoilern :p
 
Mann ey, ihr erkennt das aber auch immer alle sofort :d
Ja genau, die Karte ist es. Solange es nur die Leiterbahnen sind, sollte sich das reparieren lassen. Aber einen neuen Ramchip brauche ich auf jeden Fall.

@t4ker Alles klar, ist schon in Arbeit ;)
 
Wär auf jeden Fall klasse, wenn du sie wieder hinbekommst - und günstiger (falls du sie für die Sammlung willst) bekommt man sie wohl auch nicht :d .
 
@t4ker Hast du jetzt schon eine Spender-GPU? Ich habe diese hier in meiner Bastelkiste gefunden, da hat irgendwer mal den VGA-Anschluss gemopst:
Über die Karte würde ich mich freuen. Die passt. Wenn du Lust hast, dann kannst du die GPU auch gern runternehmen. Dann ist der Versand einfacher :).
ich hatte versprochen die Beschaffung und den Versand zu bezahlen, wenn ich die Rage128 Pro /ultra mit Ihren ggf 130Mhz dafür bekomme,

bitte um kontaktaufnahme wegen der Kosten.

Danke
 
Das wäre dann wiederum blöd, ja :d .

Erfahrungsgemäß kann ein Verkäufer beim Versand alter Hardware auch gern den Bastelfaktor nochmal unfreiwillig drastisch erhöhen.
Risiko gibt es wenn man so will also immer :fresse:
 
Ja, das stimmt auf jeden Fall. In mind. 50% der Fälle wird die Operation nicht so einfach wie gedacht.
@t4ker Wenn du mir noch deine Adresse per PN schreibst, macht sich der Chip heute auf den Weg. Ich muss gleich eh noch zur Post.
Ich hoffe das torpediert jetzt nicht den Deal mit @Strikeeagle1977. Aber ich denke mal, eine zweite GPU zum reballen/üben schadet auf jeden Fall nicht.
 
Und der FX ist erfolgreich gewassert:

Anhang anzeigen 959525 Anhang anzeigen 959524

Ich habe erste Tests primär mit dem Ziel gemacht, das Thema Speicherspannung zu klären. Ich habe immer noch die unbestätigte Theorie, dass NV auf den Quadros zwar die hochwertigen GC1K-Ultra Chips verlötet, diese aber unter Spezifikation betrieben hat, um auf die Speicherkühlkörper verzichten zu können (Produktmarge und so… Oder schlichtweg verpflichtete Chargen von Samsung zur Anwendung kommen mussten – man erhoffte sich vom 5800 Ultra ursprünglich mal mehr Absatz).

Folglich für einen Umbau auf 5800 Ultra auch an der Speicherspannung gedreht werden muss, die hart auf der Platine verdrahtet ist und sich nicht im BIOS steuern lässt.
  • Die GC1K-Chips tauchen zwar nicht im offiziellen Datenblatt auf, aber für die GDDR2-Serie gibt Samsung eine Speicherspannung von 2,5V + 0,1V an.
    Anhang anzeigen 959541
  • Die Quadro FX 1000 betreibt den Ram lediglich mit 2,32 Volt. bei 300 MHz.
Kein Wunder, dass die Karte daher keine 500 MHz auf dem Speicher fehlerfrei mitmacht. Ich habe die Speicherspannung dann über einen Zusatzwiderstand kartenrückseitig mit unterschiedlichen Werten ermittelt und für drei repräsentative Stützpunkte geprüft, welcher Ram-Takt auf 5 MHz genau mindestens 5 Minuten darstellungsfehlerfrei im ATi-Tool läuft. Und das beweist eben eine nahezu lineare Skalierung zwischen 2,3 und 2,5 Volt und dass die Karte mit 2,5 Volt (Spezifikation des GDDR2) mit etwas Sicherheitszone eben auch die >500 MHz macht.

Das Kleingedruckte für die Tests: Die Karte wurde bereits auf eine 5800 Ultra umgeflast, inklusive Übernahme der spezifischen 5800 Ultra Speicherlatenzen aus einem 58U-Referenz-BIOS. Die Standardtaktraten habe ich auf 500/450 MHz im BIOS festgelegt und den Speicher für die Tests mit einem 120er aktiv gekühlt.

Anhang anzeigen 959526 Anhang anzeigen 959527

Die ATi-Tool Screenshots gibts im Spoiler:
SpannungStabilInstabil
2,322 Volt (default)480 MHz
Anhang anzeigen 959537
485 MHz
Anhang anzeigen 959538
2,404 Volt (20 kOhm)495 MHz
Anhang anzeigen 959535
500 MHz
Anhang anzeigen 959534
2,499 Volt (9,1 kOhm)515 MHz
Anhang anzeigen 959533
520 MHz
Anhang anzeigen 959532

Ich suche jetzt weiterhin einen 5800 Ultra-Besitzer, der mir mal nachmisst. Leider haben viele ihre Karten schon abgegeben und meine Anfragen laufen ins Leere.

So und wer bis hierhin gelesen hat, bekommt jetzt noch etwas Spass mit dem Ding: die GPU macht dank niedriger Temperaturen nämlich feine 540 MHz (trotz der fehlenden Kapazität der beiden SVPs von mal eben 3000 µF…). Damit kann man es schon mal ordentlich krachen lassen.

Anhang anzeigen 959528 Anhang anzeigen 959530

To be continued…
Ich ziehe meine Ausführungen zur Speicherspannung bei FX1000-Karten nochmal hoch, denn dank fleißiger Forengeister ist nun endlich der Beweis erbracht: Die 5800 Ultra sowie die die 5800/FX2000 nutzen 2,5 Volt auf dem (G)DDR2. Meine These, dass hier die FX1000 trotz GC1K-Chips einen downspec auf 2,3 Volt erhalten haben, um ohne aktive Kühlung zu laufen, scheint also nicht falsch zu sein. Für den Mod FX1000 -> 5800U ist bei passender Ram-Bestückung also BIOS-Mod, Cap-Auflöten UND Speicherspannung anpassen notwendig. QED!

PS: ich gönne meiner Karte jetzt erst mal gutem Gewissens 2,485 Volt :asthanos:
 
Hat jemand ne Idee wo man für ein Asus A7N266-VX noch nen BIOS bekommt? Das ist leider ein Sony OEM Board, also gibts nix bei Asus direkt und bei meiner Recherche hatte ich schon Berichte gefunden, dass das BIOS von der Retail Variante (A7N266-VM) nicht funktioniert. Ich würd damit gern ein bisschen rumspielen, aber aktuell kann man (typisch OEM) einfach mal garnichts im BIOS einstellen und es scheint auch eine recht alte Version drauf zu sein.
 
@tyrannus

Hallo, ich hätte nur das nackte Board am Lager, könntest du gerne gegen Versandkosten bekommen?.
Ich hatte es funktionstüchtig ausgebaut, einige Kabel sollten eigentlich auch noch vorhanden sein, ich finde sie aber gerade nicht.
Gruß Rodario
 

Anhänge

  • A7N266VX.jpg
    A7N266VX.jpg
    930,6 KB · Aufrufe: 78
Danke fürs Angebot, aber das Board hab ich ja schon hier, ich suche aktuell nur ein möglichst aktuelles BIOS dafür (idealerweise eins, wo man dann auch wirklich ein paar Einstellungen vornehmen kann, hauptsächlich aber erstmal ein aktuelleres als das "first release" was drauf ist).
 
Kein Problem, ich hoffe du findest noch was aktuelleres, oder vieleicht kann man am vorhandenen Bios was freischalten/modden bei der OEM Ware?.
 
Ist das jetzt ein Nforce1? das 266 im Namen suggeriert mir das.

Wäre interessant, weil ich dann den vollständigen Vergleich fahren können was IGP und dedizierte Grafikkarten angeht.

meine Aussage steht ja immer noch im Raum, dass danach nie wieder die IPG so nah an den dedizierten Karten dran waren (in diesem Fall GF2MX Kerne)
 
Kein Problem, ich hoffe du findest noch was aktuelleres, oder vieleicht kann man am vorhandenen Bios was freischalten/modden bei der OEM Ware?.
Ich kanns leider nicht, aber wenn hier jemand dazu in der Lage ist...

Ist das jetzt ein Nforce1? das 266 im Namen suggeriert mir das.

Wäre interessant, weil ich dann den vollständigen Vergleich fahren können was IGP und dedizierte Grafikkarten angeht.

meine Aussage steht ja immer noch im Raum, dass danach nie wieder die IPG so nah an den dedizierten Karten dran waren (in diesem Fall GF2MX Kerne)
Jop, ist nforce 1, hat aber keinen Grafikausgang, obwohl man im BIOS das shared Memory einstellen kann.
 
nforce1 mit IGP ohne VGA out? oh, dann wäre das sehr untauglich ...

Ich dachte auf dem Bild von Rodario was Blaues unter dem Printerport gesehen zu haben
 
nforce1 mit IGP ohne VGA out? oh, dann wäre das sehr untauglich ...

Ich dachte auf dem Bild von Rodario was Blaues unter dem Printerport gesehen zu haben
Es gibt eine Variante mit und eine ohne VGA Anschluss.
Die hier hat einen: https://www.ebay.de/itm/185180507754
Und die hat keinen: https://www.ebay.de/itm/403967487156

Wahrscheinlich war es davon abhängig, ob in dem FertigPC eine diskrete Grafikkarte oder nicht verbaut war... Kostenersparnis und so.
 
@Strikeeagle1977
In der Tat ist dort eine 15pol. VGA Buchse verlötet, habe den Rechner aber damals mit einer eingebauten Karte gekauft.
Ich habe ihn aber gleich demontiert und nicht weiter probiert, der Chipsatzkühler hat auch schon einen neue Heimat gefunden.:giggle:
Falls Interesse besteht, dann bitte melden.
 
A7N266-VX noch nen BIOS bekommt? Das ist leider ein Sony OEM Board
Sollte von einem PCV-RS222 sein



Das wird schwierig - was steht denn für ein BIOS da ?
 
Jo diesen Beitrag hatte ich auch schon gefunden. BIOS sollte laut Post Screen 1001 sein.
 
Mein PCV-RZ102/4 hat auch nur 1001 - da gab es nie was neueres

1709571835738.png


Ich habe probiert und man kann 2,5 GB RAM einbauen. Es muss nur ein 512er drinnen sein

1709571899180.png
1709571923502.png
 
Hat jemand zufällig schon eine ReCap-Liste für folgende Boards? :hust:

- Abit AV8
- Asus P5ND2 SLI
- ASRock 775 Dual 880 Pro
 
Bevor die freien Tage wieder viel zu schnell um sind, wurde heute nochmal etwas gebastelt und das P4P800SE von @digitalbath aus dem Verschenker hat heute ein dringend notwendiges Upgrade bekommen: Endlich ists vorbei mit dem VDroop direkt aus der Hölle.

1709716417718.png
1709716431519.png


In dem Zuge habe ich auch festgestellt, dass es mit den P4P800 etwas eskaliert ist (Funfact: aber keines ist doppelt - sie sind alle unterschiedlich ;) )

1709716464330.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh