digitalbath
Mr. Oldschool-Bios
- Mitglied seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 4.391
- Ort
- Moers
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5800X
- Mainboard
- ASRock B550 Steel Legend
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix DDR4 3600 32GB
- Grafikprozessor
- ASRock B580 Steel Legend
- Display
- Acer B277UE
- SSD
- 2x500GB; 1x1000GB
- Soundkarte
- Xonar Essence / K340 / HD580
- Gehäuse
- Geometric Future King Arthur
- Netzteil
- BeQuiet! PurePower11 600W
- Keyboard
- Corsair K90
- Mouse
- Roccat Kova
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- der rote Fuchs
Korrekt.noch einen größeren SMD Elko mit folgendem Aufdruck:
31
470
16A
Ich vermute mal, dass es sich um einen 470uF für 16V handelt, mehr sieht man dem Ding aber nicht an (silberner Becher, Aufschrift und Minus-Markierung schwarz, Sollbruchstelle oben klar erkennbar). Macht man den sicherheitshalber auch mal neu? Wenn ja, was löte ich da am besten drauf?

Ich zitier mich mal selbst. Dein Elko sollte so aussehen wie in Post #8.709. Das ist ein normaler Elektrolyt Kondensator. Ich hatte bisher zu wenige um sagen zu können wie die Ausfallrate bei denen ist. Ich hätte gesagt wenn wechseln dann wieder ein Elektrolyt Elko, kein Poly.
Ich hätte das als Sanyo AX / 470uF / 16V / 8mm x 10,2mm / ESR170 / 450 ripple erkannt. Kann mich auch irren. 🙈
edit:
das hier als Ersatz?
Zuletzt bearbeitet: