[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

noch einen größeren SMD Elko mit folgendem Aufdruck:
31
470
16A
Ich vermute mal, dass es sich um einen 470uF für 16V handelt, mehr sieht man dem Ding aber nicht an (silberner Becher, Aufschrift und Minus-Markierung schwarz, Sollbruchstelle oben klar erkennbar). Macht man den sicherheitshalber auch mal neu? Wenn ja, was löte ich da am besten drauf?
Korrekt. :)
Ich zitier mich mal selbst. Dein Elko sollte so aussehen wie in Post #8.709. Das ist ein normaler Elektrolyt Kondensator. Ich hatte bisher zu wenige um sagen zu können wie die Ausfallrate bei denen ist. Ich hätte gesagt wenn wechseln dann wieder ein Elektrolyt Elko, kein Poly.
Ich hätte das als Sanyo AX / 470uF / 16V / 8mm x 10,2mm / ESR170 / 450 ripple erkannt. Kann mich auch irren. 🙈

edit:
das hier als Ersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Korrekt. :)
Ich zitier mich mal selbst. Dein Elko sollte so aussehen wie in Post #8.709. Das ist ein normaler Elektrolyt Kondensator. Ich hatte bisher zu wenige um sagen zu können wie die Ausfallrate bei denen ist. Ich hätte gesagt wenn wechseln dann wieder ein Elektrolyt Elko, kein Poly.


edit:
das hier als Ersatz?
Ah ja super, der sieht tatsächlich so aus, Danke.

das riecht doch wieder nach den Fake polys, oder? Sollbruchstellen an solidcaps?
Hat ja keiner gesagt, dass der solid ist. Viele SMD Elkos sind silberne Becher und die gabs auch schon bevor es Polymerkondensatoren in diesen Bauformen / Kapazitäten gab. Guck mal in alte Apples (also richtig alt) oder Amigas aus den frühen 90ern. Und die laufen auch alle schön fies aus. Als "Fake Poly" würd ich jetzt sowas wie Sacon FZ oder Konsorten bezeichnen, aber vielleicht wollten die auch einfach nur silber sein 😉
 
SMD Elko mit folgendem Aufdruck

Ein Foto hilft da immer ungemein, denn vom Aufdruck her tun die sich alle nicht viel, also rein was die Angaben betrifft. Wichtig ist oft die Reihenfolge der Angaben, die Farbe der Angaben, die Schrifttype der Angaben, die Formatierung der Angaben, denn oft sind keine Herstellerlogos etc. abgedruckt, sodass man erstmal genau identifizieren muss, was man da vor sich hat und die Möglichkeiten sind riesig :d

Daher ist ein Foto immer gut, dann kann ich das mit meiner großen Datenbank abgleichen.

das riecht doch wieder nach den Fake polys, oder? Sollbruchstellen an solidcaps?

SMT Caps sind oft in dieser Art ausgeführt und meist auch direkt gut als solche zu erkennen, also einfach nur Becher, häufig silber und mit Sollbruchstelle sichtbar.
Das ist jetzt nicht unbedingt ein "Fake" wie die damals komplett eingehüllten Nichicon HD Serien oder so, die es versucht haben zu kaschieren oder manch andere, wie z.B. Sacon, die auch mit besonders dicker Folierung versucht haben darüber wegzutäuschen.

Ansonsten ist es natürlich richtig -> echte Solidcaps haben keine Sollbruchstelle.
 
Ich habe eine Rage Fury Maxx erstanden, wo SMD-Teile fehlten. Daher hatte ich Hoffnung, dass wenn ich diese ersetze, die Karte wieder läuft. Dem ist leider nicht so. Die Karte möchte ich schon lange haben, weswegen ich mich total freuen würde, wenn ich sie wieder zum Leben erweckt bekomme.

Bisher habe ich folgendes gemacht:

- fehlende SMD-Teile ersetzt
- die neu eingesetzten SMD-Teile mit denen der 2. GPU getauscht
- Reflow des Rames
- Abdrücken der Bauteile bringt leider auch keine Änderung
- Positionen der GPU-Jumper verändert
- Kratzer im PCB konnte ich keine entdecken

Wenn ich mit PCI-Karte boote, dann liest Aida64 beide GPUs aus. Teilweise gibt die Karte Bildfragmente richtig, weswegen ich noch Hoffnung habe. Ich bin jedoch unsicher, ob es an der GPU oder dem Ram liegt. Der Ram liese sich ja relativ einfach tauschen. GPU habe ich noch nie gemacht :P.

Anbei ein Video, wenn man Windows bootet. Wenn man mit der Maus neue Fenster öffnet (Rechtsklick), dann kann man sogar kurzzeitig die Schrift lesen. Hat jemand Ideen?

 

Anhänge

  • Rage_Fury_Rückseite.jpg
    Rage_Fury_Rückseite.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 74
  • Rage_Fury_Vorderseite.jpg
    Rage_Fury_Vorderseite.jpg
    389,3 KB · Aufrufe: 75
  • Bios.jpg
    Bios.jpg
    401,6 KB · Aufrufe: 87
  • 20240223_225517 (1).jpg
    20240223_225517 (1).jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 83
@t4ker Ok, schauen wir doch mal. Dass die Karte überhaupt ein Bild bringt, bedeutet, dass alles wesentliche hardwareseitig vorhanden und ok sein muss (Spannungen, Quartz, Kontakte usw). Also würde ich mal GPU oder Speicher ins Auge fassen. Hast du geguckt, dass du die fehlenden SMD Teile auch sicher durch die richtigen ersetzt hast? Z.B. bei dem fehlenden Transistor unter der oberen GPU kann das immer ein bisschen tricky sein, da kann man nicht unbedingt jeden nehmen.
Und wie reflowed man denn Speicher mit Beinchen an der Seite? :d Kontrollier bitte nochmal gründlich den Speicher auf sich berührende Lötstellen oder Beinchen. Wenn das alles nichts nützt, könnte es auch an den Lötstellen einer GPU liegen.
 
@t4ker Ok, schauen wir doch mal. Dass die Karte überhaupt ein Bild bringt, bedeutet, dass alles wesentliche hardwareseitig vorhanden und ok sein muss (Spannungen, Quartz, Kontakte usw). Also würde ich mal GPU oder Speicher ins Auge fassen. Hast du geguckt, dass du die fehlenden SMD Teile auch sicher durch die richtigen ersetzt hast? Z.B. bei dem fehlenden Transistor unter der oberen GPU kann das immer ein bisschen tricky sein, da kann man nicht unbedingt jeden nehmen.
Und wie reflowed man denn Speicher mit Beinchen an der Seite? :d Kontrollier bitte nochmal gründlich den Speicher auf sich berührende Lötstellen oder Beinchen. Wenn das alles nichts nützt, könnte es auch an den Lötstellen einer GPU liegen.

Danke für deine Ideen. Den Transistor habe ich anhand Datenblätter rausgesucht. Das müsste ein BAT99 sein. Auf Grund der Unsicherheit habe ich diesen auch mit dem der 2. GPU (Aufdruck KJE) quergetauscht, was aber nichts änderte.

Den Ram habe ich mit Flussmittel eingestrichen, die Karte auf den Preheater bei 180 Grad gepackt und dann mit Heißluft bei 360 Grad behandelt und dabei auch leicht angestupst.

Ich bin halt unsicher, ob Ram oder GPU 😅...
 
Das schöne ist, dass du die Lötverbindungen beim Ram ausschließen kannst - den Luxus hat man bei BGA Ram normalerweise nicht. ^^ Du kannst schauen, ob einer von den Ram-Bausteinen besonders warm wird. Sowas hatte ich mal bei ner GF4800SE, die auch Bildfehler hatte - der war kurzgeschlossen und einfach defekt. Falls nicht, würde ich den Ram erstmal ausklammern. Dass einer von den Chips einfach so übern Jordan geht, ohne dass man ihm das ansieht, passiert normalerweise sehr selten.
Ich weiß, dass @AssassinWarlord auch eine defekte Fury Maxx mit so ähnlichem Fehlerbild hat (der mir übrigens nicht nur deswegen leid tut, sondern auch, weil ich ihn tagtäglich überall verlinke). :fresse: Vielleicht könnt ihr euch zusammentun, Widerstände vergleichen oder so...
 
Von den Bildfehlern her würde ich aber sehr wohl auf den RAM schließen. Hast du denn vielleicht ne GeForce 2 MX oder so als spenderkarte da? So aus dem Gedächtnis heraus sollte das passend sein. Wenn du skill und Equipment hast den RAM zu tauschen, würde ich die nacheinander durchgehen. Vielleicht kann man herausfinden, welche GPU für 2D zuständig ist und welcher RAM diesem Chip zugeordnet ist. Mit diesen Chips würde ich dann anfangen.
 
@Masterchief79 & @Tweakstone

Danke für eure Hilfe! @AssassinWarlord macht leider nichts mehr und hat auch auf dich @Masterchief79 verwiesen.

Keiner der Rams wird besonders warm. Sie sind auch alle sauber eingelötet. Mein Bauchgefühl hat auch gesagt, dass es an der Master-GPU liegt. Ich hatte auch das Gefühl, wenn ich auf der GPU herumdrücke, dass teilweise Veränderungen sichtbar wurden. Also habe ich die Master GPU ausgelötet. Das ist die linke GPU. Die wird auch deutlich wärmer. Das hat auch super geklappt.

@Masterchief79
Komme ich nun am besten, wenn nun neue balls auflege oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Gereinigt habe ich beides mit Flussmittel. Als nächstes würde ich nun beides ordentlich in Flussmittel baden und mit Entlötlitze komplett reinigen. Welche Größe an balls bräuchte ich da? Hast du einen Link? Würdest du die alte GPU wieder einlöten oder soll ich mir eine neue Rage 128 Pro für nen 5er schießen? Wie würdest du nun vorgehen? Balls habe ich leider keine da und müsste ich erst bestellen. Ohne die habe ich keine Chance oder?

Aida bestätigt, dass ich die richtige GPU ausgelötet habe. Es wird nur noch eine "secondary GPU" angezeigt :). Man muss hierbei etwas aufpassen, da die GPUs auf dem PCB genau andersherum bezeichnet sind...
 

Anhänge

  • 20240224_144449.jpg
    20240224_144449.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 104
  • 20240224_144505.jpg
    20240224_144505.jpg
    1 MB · Aufrufe: 85
  • 20240224_144920.jpg
    20240224_144920.jpg
    905,6 KB · Aufrufe: 95
  • 20240224_150020.jpg
    20240224_150020.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 106
  • 20240224_153919.jpg
    20240224_153919.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
@t4ker Ich fass es nicht :d Respekt, das sieht gut aus. Also, die entscheidende Frage ist, ob die GPU das überlebt hat. Ich hab oft genug selber Kandidaten, die danach einen Kurzschluss zwischen + und - haben.
Also auf der ausgelöteten GPU einmal messen. Meistens ist das innere Gitter abwechselnd Masse und VDDC, aber genau weißt du das, indem du einfach die Widerstände auf dem Board zwischen den einzelnen Lötpunkten misst. Dadurch beantwortet sich auch die Frage, ob du eine neue GPU brauchst. Ich würde erstmal davon ausgehen, dass es nur die Lötverbindungen waren. Man könnte aber auch argumentieren, dass man bei der Karte lieber mit einer neuen GPU auf Nummer sicher geht.

Ansonsten völlig richtig, Entlötlitze und Flussmittel und ab geht die Post. Die GPU braucht relativ sicher 0,76mm Balls, die gibts für 3€ aus China, ich hab aber auch welche da. Können da gerne mal per PN quatschen. Die werden auf die GPU aufgeschmolzen und das Ding danach wieder eingelötet.
 
Ich finde immer wieder krass, wie tief ihr in der Materie steckt, welche Fertigkeiten hier vorhanden sind und welche grandiose Hilfsbereitschaft vorherrscht👌.

Schönen Sonntag und viele Grüße 🙂✌️!

mrcoconut
 
@t4ker Schön dass die Karte in fähige Hände gelangt ist. Ich wollte selber mitbieten, hab aber den Zeitpunkt verpasst. Wäre es dir möglich, mir ein Abbild aller 3 BIOS-Chips zukommen zu lassen?
 
@bschicht86

Ich hatte die Auktion nicht gewonnen. Ich hatte etwas weniger geboten. Er hat dann ein Angebot an unterlegene Bieter gemacht, da der Gewinner wohl nicht mehr wollte. Den Preis fand ich fair und ich wollte schon immer eine Rage Fury Maxx haben. Ich suche jetzt passende Spender (für Ram und GPU) und dann übe ich mal an einem Opfer. Ich habe aber schon alle Utensilien (Balls, Stencil, neues Flux, Infrarotthermometer) bestellt und bin bisher noch guter Dinge, dass die OP mit etwas Ruhe gelingen kann. Wenn die Karte läuft, dann kann ich mich natürlich auch um Bios-Abbilde für dich kümmern.
 
Als ich angefangen habe darüber nachzudenken, ob man aus meinem Sockel 7 NAS noch etwas mehr rausholen könnte, war mir sofort klar, dass die Bandbreite des PCI Bus der Flaschenhals schlecht hin sein würde. Aber irgendwann beim Abspülen kam mir dann ein Geistesblitz: Da war doch noch der unbenutzte braune Slot in dem normalerweise die Grafikkarte steckt. Und wenn man nach etwas gründlicher Recherche drauf stößt, dass der AGP nur ein 66MHz PCI Port mit ein paar zusätzlichen Signalen in einem anderen Stecker ist, steht dem AGP auf PCI Adapter fast nichts mehr im Weg. Außer ein paar Stunden Arbeit mit dem Lötkolben, um einen AGP mit einem PCI Riser zu verkabeln.
Eine PCB Version ist auch schon fertig, aber der handgebaute Prototyp macht einfach mehr her.
 

Anhänge

  • 712D1E47-7307-4745-BEDF-78EBDD158D3A.jpeg
    712D1E47-7307-4745-BEDF-78EBDD158D3A.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 104
  • 2E6416AE-EFE0-47FD-80E5-CE0BF18B8DEA.jpeg
    2E6416AE-EFE0-47FD-80E5-CE0BF18B8DEA.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Geil! Diese Adapter gibt's mittlerweile übrigens auch in die andere Richtung (AGP Karte in PCI Slot), damit man Voodoo Grafikkarten in neueren Systemen betreiben kann. Das hier ist natürlich noch ne Nummer krasser. Aber genialer Einfall den AGP als 66Mhz PCI zu missbrauchen! :bigok:
 
Wenn die Karte läuft, dann kann ich mich natürlich auch um Bios-Abbilde für dich kümmern.
Ich dachte daran, da du jetzt eh viel dran rum lötest, dass du gleich die BIOS-Chips runterholen könntest und sie so direkt im Flasher ausliesst. Ich weiß halt nicht, ob alle 3 Chips per Software abrufbar sind. Hintergrund ist halt der, dass meine MAXX gleich 8x im Geräte-Manager auftaucht.
 
Falls jemand das Paket mit der 7800GS auf eBay beobachtet hat, das ist bei mir gelandet.
Die Karte wehrt sich allerdings... noch. :d
Gibt aktuell kein Bild bzw. lässt den Rechner im POST hängenbleiben. Auch als zweite Graka. Spannungen sind alle da und Bauteile auch alle präsent. Quartze für GPU und Brückenchip schwingen sauber und machen was sie sollen. GPU ist nicht braun an den Rändern und es fehlen auch nirgendwo Ecken am Silizium. BIOS-Chip konnte ich auslesen aber nicht reflashen, habe ich sicherheitshalber getauscht, aber daran lag es auch nicht. Mit anderen Worten: Es gibt keinen offensichtlichen Grund, wieso das Teil kein Bild ausgeben sollte.

Als nächstes geht es dem HSI an den Kragen. Außer dem Brückenchip fallen mir nämlich auch nicht mehr viele Sachen ein, an denen es liegen könnte, dass die Graka nicht mal initialisiert wird. Bildfehler oder Speicherfehler können dann immer noch sein, aber dafür muss sie erstmal booten.

20240228_134508.jpg
20240228_135533.jpg
 
@Masterchief79
Ich würde dich am liebsten mit meinen ganzen Toten "Schätzen" zuwerfen das du sie nacheinander wieder belebst 😍
 
Mach das doch - im verschenke Thema gibt es ja auch immer wieder etwas

Ich habe @bschicht86 meine defekten RAM auf meine Kosten mal geschickt. Mal sehen was daraus wird
 
Mach das doch - im verschenke Thema gibt es ja auch immer wieder etwas
Naja, zum einen möcht ich viele davon schon gern selber besitzen, zum anderen kann ich Masterchief nicht entlohnen für die ganze Arbeit die da rein gehen würde. Also bleibt das vorerst auf dem To-Do Haufen und ich verfolge mit großem interesse die Posts von ihm(?).
:)
 
Gibt aktuell kein Bild bzw. lässt den Rechner im POST hängenbleiben. Auch als zweite Graka.
Na das kommt mir doch bekannt vor. Selbes Symptom zeigt meine auch… bin gespannt ob du raus bekommst wo es klemmt.

Den HSI sollte man glücklicherweise auch von einer günstigeren 7600 oder 6600 klauen können. Und die GPU notfalls von einer PCIe 7800 oder 7900. da wäre es wohl interessant eine GTX zu schlachten für 24 pipes :d
 
Ich dachte daran, da du jetzt eh viel dran rum lötest, dass du gleich die BIOS-Chips runterholen könntest und sie so direkt im Flasher ausliesst. Ich weiß halt nicht, ob alle 3 Chips per Software abrufbar sind. Hintergrund ist halt der, dass meine MAXX gleich 8x im Geräte-Manager auftaucht.
Das Ablöten mache ich gern für dich. Ich hoffe die Chips können Heißluft ab. Ich habe jedoch keinen Flasher :(. Sollte die Karte wieder laufen, könnte ich auch erstmal versuchen die Biosdateien via Software zu sichern. Ich vermute jedoch, dass man so nur das gesockelte Hauptbios auslesen kann.
 
Ich würde dich am liebsten mit meinen ganzen Toten "Schätzen" zuwerfen das du sie nacheinander wieder belebst 😍
Naja, zum einen möcht ich viele davon schon gern selber besitzen, zum anderen kann ich Masterchief nicht entlohnen für die ganze Arbeit die da rein gehen würde. Also bleibt das vorerst auf dem To-Do Haufen und ich verfolge mit großem interesse die Posts von ihm(?).
"Er" ist richtig :d Im Grunde würde ich auch gerne alten Schätze retten. Leider hab ich mit meinen eigenen Karten gut zu tun. Ich mach ja neben meinem 40h "Dayjob" auch jede Menge neue Karten nebenher, um mir die Sammlung und das Werkzeug zu finanzieren. Und das wichtigste zum Schluss: Wir sind ab April einer mehr und dann gibts eh erstmal andere Prioritäten :)
Ich geb aber gerne Hilfestellung für jeden, der sich das selber erschließen möchte :)
Na das kommt mir doch bekannt vor. Selbes Symptom zeigt meine auch… bin gespannt ob du raus bekommst wo es klemmt.
Den HSI sollte man glücklicherweise auch von einer günstigeren 7600 oder 6600 klauen können. Und die GPU notfalls von einer PCIe 7800 oder 7900. da wäre es wohl interessant eine GTX zu schlachten für 24 pipes :d
Bin mir relativ sicher, dass es der Brückenchip war.
Leider mögen es solche alten GPUs nicht besonders, wenn man ihnen einheizt. Ich hab einfach nur den Brückenchip runtergenommen, der auch top aussieht, aber trotzdem ist danach die GPU tot. Das ist mir bisher bei 3 von 4 G71 GPUs passiert, ist echt nervig bei den Dingern. Einfach sofort interner Kurzschluss zwischen Masse, GPU und Mem Versorgung.
Macht man sie nicht heiß genug, wirds Lötzinn nicht flüssig, und geht man an die Schmelztemperatur ran, sind die Chips danach fritte. Da kannste echt nicht gewinnen.
Ich hab noch ne 7900GT mit defektem VRM, die hat ne G71-GT-N-A2 GPU drauf statt einer G71-N-A2 wie bei der 7800GS. Sind die identisch abgesehen von der Aufschrift? Außerdem könnte ich mir noch ne 7950GX2 GPU ablöten, da hab ich ggf. noch ne Spenderkarte, bei der ich schon alles andere versucht habe. Aber leider sind die Erfolgsaussichten wie gesagt nicht besonders toll.
Ich probiere die mal vorher zu trocknen, sodass alle Feuchtigkeit entweicht. Das ist das einzige was mir noch einfällt. Feuchte Chips löten ist ne schlechte Idee.
 
Sind die identisch abgesehen von der Aufschrift?
Das ist leider nicht sooo einfach in der Generation. Die 7800GS gab es von 16 bis 24 Pipelines bunt gemischt, je nach Hersteller. Laut TPU müsste der G71-N-A2 die Variante mit 20 Pipes sein, während der G71-GT-N-A2 24 Pipes hat. Ob die Infos dort nun stimmen - gute Frage. Die andere Frage wäre ob man mit der 7900er Gpu eine Karte mit 24 Pipes bauen kann, wenn man das Bios anpasst.

Das wäre dann quasi eine Gainward 7800GS Bliss+, die hat nämlich genau die G71-GT-N-A2 Gpu drauf :d
Bin mir relativ sicher, dass es der Brückenchip war.
"War"? Karte lebt schon wieder mit neuem HSI und neuer GPU?
 
Ah okay. Im Zweifelsfall lieber zu viele Pipes, die müssten dann mit dem BIOS auch laufen, und ums freischalten kann man sich dann im Nachhinein kümmern.
Aber ja stimmt, ich hab das doch letztens erst nachgeguckt. Die 7900GTs hatten 24 Pipes, die 7900GS waren die mit 20 Pipes. Die GTX hatten auch 24 aber takteten deutlich höher.
"War"? Karte lebt schon wieder mit neuem HSI und neuer GPU?
Ne im Gegenteil, GPU ist jetzt defekt. :fresse:

Edit
So jetzt reicht's. Ich hab die 7900 GT GPU jetzt auch noch runtergenommen. Hab die Karte vorher eine Stunde auf den Preheater bei 100 Grad gelegt, um etwaige Feuchtigkeit loszuwerden. Und sie hat 3.0 Ohm Durchgangswiderdtand, statt 0.3. :d natürlich Sample Size of 1 aber die Methode wird weiter probiert. Also Projekt für morgen: Die GPU und den HSI reballen und mal gucken ob die 7800GS wieder ein Lebenszeichen von sich gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh