Ich hab gestern einen guten Trick rausgefunden, wenn man Controller mit vielen kleinen Lötstellen bzw. Beinchen tauschen will. Hatte hier bei einer zugegebenermaßen verhältnismäßig sehr modernen RTX2060 das Problem, dass immer der erste GPU Mosfet hochging. Mosfet tauschen ging noch, einfach Lötpads gut verzinnt und mit Heißluft Ersatz draufgelötet.
Nachdem derselbe Mosfet noch zweimal übern Jordan ging, wollte ich auch den Controller tauschen. Da hatte ich auf ziemlich engen Raum aber 48 oder 64 Pads, und bei einigen wollte der Kontakt zum PCB einfach nicht klappen. Auch nachlöten mit Flux und Lötkolben half nicht.
Die Lösung: Einfach ein wenig Lötpaste außenrum schmieren und nochmal heißmachen. Das funktioniert 1A. Überschüssiges Lötzinn kann man dann mit dem Lötkolben vorsichtig entfernen.
Versuche gerade die "harten Fälle" loszuwerden, die sich hier schon seit Monaten im Regal stapeln - dazu gehörte neben der 2060 auch eine GTX295.
Hab die Karte mit Mem-Reflow schonmal so weit, dass sie beim Treiberinstall nicht mehr abstürzt und in Mats keine Fehler mehr zeigt. Sobald ich 3D Last gebe, gibts allerdings einen Bluescreen. Die zweite GPU will noch nicht so Recht. Ich probiers jetzt nochmal mit dem NF200 bzw. Brückenchip - GPU und Speicher sollten eigentlich ok sein.
Falls einer mal ältere Nvidia Karten (so zwischen GTX200 und GTX600) diagnostizieren will, habe ich für euch den ultimativen Tipp: Auf dem Test-Image des Gerrepair Discord Servers sind neben dem ganzen modernen Kram für aktuelle Karten auch Versionen für GTX680 und sowas drauf. Das ist Mods Version 260.xx bzw. 295.xx (orientiert sich an den Treiberversionen). Die kriegt man einzeln nicht zum Download - nur 173.48 findet man mit viel Mühe (das ist für 6800-9800), aber für alles andere bis GTX900 klafft gähnende Leere. Diese "dazwischen"-Versionen laufen auch noch mit GTX200. Jetzt konnte ich die GTX295 also zum ersten Mal mit dem offiziellen Nvidia Tool testen, die Möglichkeit bestand vorher nicht.
Der Speichertest spuckt euch halt den fehlerhaften Kanal aus, sodass ihr wisst, an welche Chips ihr ranmüsst. Die GTX295 z.B. hat 14 Bänke, jeweils doppelt ausgeführt! Also einen vorne und einen hinten. Das sind 28 Chips insgesamt. Da kann man nicht auf Verdacht alle reballen.

Auch interessant: Die 295 wird als eine GPU und ein PCI Device erkannt. Also nichts mit Test auf zweitem Device ausführen.