[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

@McZonk Ich finde es einfach klasse, wenn sich da jemand wie du so tief mit beschäftigt 👍.

VG 🙂✌️
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müssten nicht eigentlich drei Spannungen da sein? Ram, Chip und HSI?
Ja, stimmt. Müssten auch so um die 1,2-1,5V sein, dürfte aber nicht identisch mit der core Spannung sein. Kannst du auf der Rückseite des Bridgechips am besten messen, da sitzen ja ausreichend Kerkos.
Sieht die Platine noch gerade aus oder ist unter der GPU ne deutliche Biegung sichtbar, wenn du vom Slot aus guckst?
 
Wer hat denn überhaupt von uns hier eine FX5800 Ultra ? Ich denke mal 2-3 Leute werden das sicherlich sein.
 
Was bei einer originalen FX5800 Ultra für eine Speicherspannung anliegt, würde mich auch interessieren. @kOr3 müsste eine oder sogar mehrere haben.

Was die Anhebung der Spannung des Vrams bei dem verbauten GDDR2 Chips bringt, finde ich sehr ernüchternd. Bei mir ging mit mehr Spannung (ab circa 2,5V) der Speicher ja sogar schlechter als mit stock Spannung (2,32V).
 
Sorry ist zwar nicht ganz Retro

Ich habe zu dem hier


Einen weiteren auf KA gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/asus-s551l-laptop-notebook/2648976600-278-8311

Heute aufgemacht: Sorry wegen unscharf

1705761148996.png


Ich denke das lässt sich hinkriegen. Aber mit meinem LötUNKÜNSTEN leider nicht. Kommt Zeit kommt RAT / HILFE
 
Ich suche Ersatz für folgende Kondensatoren:

Tayeh LE 10V 1.200µF RM5 h20 d10
Tayeh LE 10V 2.200µF RM5 h25 d10
Tayeh LE 6,3V 1.000µF RM3,5 h15 d8
Tayeh RB 16V 470µF RM3,5 h12 d8
Hermet(Hermei?) SH 16V 100µF RM2,5 h8 d6,5
Sacon SZ 6,3V 2.200µF RM5 h25 d10
Wendell (? Grün mit goldenen Minusstreifen) 10V 1.500µF RM5 h20 d10
Wendell (? Grün mit goldenen Minusstreifen) 6,3V 1.000µF RM3,5 h15 d8
Wendell (VENT? Schwarz mit weißen Minusstreifen) 16V 470µF RM3,5 h12 d8
 
Ich bräuchte mal Hilfe, ist zwar kein PC aber eine ca. 30 Jahre alte Endstufe.
Es handelt sich um die
Kenwood L1000M


Bei dieser ist leider die die Einschaltverzögerung defekt, momentan behelfe ich mich mit einem Lautsprecherumschalter, damit es meine Lautsprecher überleben.

Nach ein wenig durchschauen, habe ich den Weg des Signals, für die Relais, bis nach vorne verfolgt.

Es dürfte sich evtl. um die Bauteile handeln.

20240121_165848.jpg

Die sitzen auf der Platine drauf

20240121_165648.jpg

20240121_165645.jpg

Auf dieser Platine endet das Signal und geht auf die o.g. weiter

20240121_165636.jpg

Laut Datenblatt der beiden Toshiba Chips, könnte es passen, aber mein "Fachenglisch" ist dafür leider nicht ausreichend.

Toshiba TC4001BP

Toshiba TC9130P

Könnte da jemand mal genauer schauen, ob die wirklich dafür zuständig sind, oder es andere Bauteile sein könnten.

MfG
Zombieeee
 
Die Chips verarbeiten eigentlich nur digitale Signale. Ich würd eher neben dem Relais die Transistoren und Kondensatoren genauer anschauen. Findet sich evtl. im Netz ein Schaltplan von dem Verstärker?

Bei meinem sieht die Einschaltverzögerung so aus:

Unbenannt.PNG
 
Ist da oben im Link nicht dabei?

Die ist ja doppel Mono aufgebaut und es sind beide Seiten betroffen, deswegen dachte ich, das es nicht in der Gegend der Relais zu suchen ist.
Habe aber auch keine Ahnung davon.

MfG
Zombieeee

Edit:

Das Problem ist ja, die Relais geben sofort die Eingänge frei, direkt beim Einschalten.

20220427_164000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne wieder kurz das Schwarmwissen nutzen wollen und würde einen Rat für einen Ersatz benötigen. :)
Vielen Dank schon mal vorab! :)

Elsa Geforce 2

IMG_4063.jpg


FarbeMengeHersteller / AufdruckSpannungKapaDurchm.HöheLeiterabstand
Rot2Sanyo - S.E.17 WX 1056.3 V1000 uF10 mm13 mm5 mm
Gelb4Sanyo - RLX 105°C O 5514 V510 uF8mm11 mm3,5 mm
Grün1Sanyo - (M) 105°C 5 (2) 5G6,3 V620 uF10 mm11 mm5 mm

IMG_4056 1.jpg
IMG_4057.jpg


IMG_4058.jpg
IMG_4059.jpg


IMG_4060.jpg
IMG_4061.jpg
IMG_4062.jpg
 
Ist da oben im Link nicht dabei?
Habs übersehen.

Geht Mute ordnungsgemäß? Das sollte ja auch die Lautsprecherrelais ausschalten. Ansonsten haben die Relais diesselbe Kausalität wie das Laderelais für die Spannungsversorgung. (Letztes Bild neben dem Trafo) Schaltet denn das ordnungsgemäß verzögert oder sofort, nachdem der Verstärker Spannung bekommt?
 
Die Endstufe hat kein "Mute Schalter"
Die Relais werden direkt nach den anschalten angezogen und geben frei.
Ansonsten hat die Endstufe keine Probleme.

MfG
Zombieeee
 
Ist das vllt. ein oder mehr Elkos im Eimer? Klingt so als ob die Relais nach einem Tau = R * C angezogen werden. Falls da noch nix µC gesteuert ist. Die müssten irgendwo vor den Relais sitzen, also in dem Steuerkreis der Relais.

Beult sich der C74 nicht auch schon?
 
Habe den c74 nochmal mit der Taschenlampe begutachtet, sieht noch gut aus.
Mein Problem ist, das ich zu wenig, bis keine große Ahnung von der Materie habe.

Werde ich ihn doch wohl wegbringen müssen 😒 Dafür ist erstmal kein Geld da.

MfG
Zombieeee
 
Die Endstufe hat kein "Mute Schalter"
Lag wohl daran, dass im Schaltplan ein Draht mit "Mute" beschriftet ist.

Die Relais werden direkt nach den anschalten angezogen und geben frei.
War das füher auch schon so? Oder erst seit kurzem? Weil eigentlich sollte erst das Hauptrelais (letztes Bild) anziehen und dann erst die Ausgänge. Oder musste man die Ausgänge früher immer nachträglich manuell zuschalten? Wenn ja, könnte man sich durchaus IC4 anschauen.
 
Den habe ich so bekommen, vor ca 1 bis 1 1/2 Jahren.

Das ist ja auch das, woran ich gedacht habe, da ja doppel Mono und dann der gleiche Fehler.
War nur ein Leihengedanke von mir.
Welcher von den Beiden ist es denn?

MfG
Zombieeee
 
Tayeh LE 10V 1.200µF RM5 h20 d10
1820mA / ESR23


Tayeh LE 10V 2.200µF RM5 h25 d10
2260mA / ESR21


Tayeh LE 6,3V 1.000µF RM3,5 h15 d8
940mA / ESR42


Tayeh RB 16V 470µF RM3,5 h12 d8
310mA / GP


Hermet(Hermei?) SH 16V 100µF RM2,5 h8 d6,5
Hermei steht drauf, aber made by AsiaCon

110mA / GP


Sacon SZ 6,3V 2.200µF RM5 h25 d10
2700mA / ESR13


Wendell (? Grün mit goldenen Minusstreifen) 10V 1.500µF RM5 h20 d10
1190mA / ESR49


Wendell (? Grün mit goldenen Minusstreifen) 6,3V 1.000µF RM3,5 h15 d8
888mA / ESR70


Wendell (VENT? Schwarz mit weißen Minusstreifen) 16V 470µF RM3,5 h12 d8
335mA / GP


Rot2Sanyo - S.E.17 WX 1056.3 V1000 uF10 mm13 mm5 mm
1030mA / ESR53


Gelb4Sanyo - RLX 105°C O 5514 V510 uF8mm11 mm3,5 mm

Das sind Polymere. Die können eigentlich stehen bleiben. Solltest du sie dennoch tauschen wollen:


Grün1Sanyo - (M) 105°C 5 (2) 5G6,3 V620 uF10 mm11 mm5 mm

Auch das sind Polymere. Gilt gleiches wie zuvor.

 
Hab gerade (hoffentlich) ziemlich bizarres Verhalten von diversen Grakas geklärt bekommen.
Szenario: 6600GT AGP bootet nicht, zeigt dieses Bild beim Laden von XP:

20231210_190355.jpg20231208_195229.jpg

Der Post-Screen sieht aber völlig in Ordnung aus. Konnte mir da schon keinen Reim drauf machen.
Nach Tipp des gerrepair Discords waren kaputte Lötstellen unter der GPU Schuld. Also:

- fehlende Bauteile auf dem PCB ersetzt
- Lötstellen unter den Speicherchips reflowed
- GPU abgenommen, reballed (dabei ist sie leider kaputtgegangen, also habe ich halt eine Spender-GPU verwendet - ist schon etwas her, hatte die Technik noch nicht so raus)
- Brückenchip abgenommen und durch neuen ersetzt
- Elkos durch Polys ersetzt
- Quartze getauscht

IMMER NOCH das gleiche Verhalten. Abgesicherter Modus brachte auch nichts. Also kanns ja nicht mehr die Graka sein... oder?
Zwischenzeitlich hatte ich auch noch eine andere 6600GT AGP bekommen, die sich ganz genauso verhielt. Nur: Beide Karten machten exakt dasselbe auch auf einem S754 Board, einem anderen Windows und völlig anderem Ökosystem. Naja. Erstmal vertagt.

Jetzt habe ich mir heute eine 7800GT vorgenommen und wollte genüsslich HL2 spielen, nur dass sie etwas sehr ähnliches macht: Der Post-Screen ist top und sobald Windows mit laden anfängt, verliert sie das Bildschirmsignal (man sieht nicht mal das Bootlogo).
Diese Karte läuft allerdings auf meinem Z170 Board unter Windows 7 einwandfrei!
Also mal schnell die 6600GT in Windows 7 getestet und da gibts auch keine Fehler...

Dann hab ich irgendeine uralte XP Platte, auf dem mal ein X48 Board lief, an mein aktuelles Setup geklemmt und siehe da... 7800GT bootet, zumindest bis zum "neu aktivieren" Screen in XP.

Ich installiere jetzt gerade ein brandneues Windows auf meinem Asus Commando, bisher macht die 7800GT alles top.
Ich fasse es nicht, dass tatsächlich Windows Jank und Treibermüll daran Schuld sein sollen... Ich hab so viel Arbeit in diese 6600GT gesteckt :d Weil ich unbedingt wollte, dass die läuft und dat Dingen irgendwie cool finde. (Der ganze Krempel ist auf ein Gainward GS PCB gewandert.). Jetzt stellt sich raus, war von Anfang an gar nicht kaputt oder was?! :fresse2:

20240122_220119.jpg
 
Leider ist das Blech der ganzen Gainwards immer sehr zerkratzt.
 
ja, manchmal ist ein frisch aufgesetztes XP wirklich Gold wert.

PS:
1. Bei der XP Install eine hernehmen, die SP3 integriert hat ...
2. die Platte im Zustand vor dem ersten Reboot der Install mal sichern, dort ist noch keine Hardware fix eingestellt oder so, nur die Daten kopiert.
Hat man diesen Zustand als komplette Platte gesichert, hat man immer nach Wiederherstellen des Backup ne schöne frische Install für XP.
3. ne zweite Partition mit Standardtreiber für XP hilft auch viel, DX8, etwas Software, Via 4in1, Intel Standard Treiber, bissle VIA, 2-3 Nvidia und Radeon Treiberpakete und gut.

So mache ich es immer
 
Bevor man die Platte sichert lohnt es sich auch mehrere Partitionen anzulegen. Ich habe drei Stück: OS, Treiber/Installer/Tools und Ergebnisse. Ich sichere von der Platte nur das OS Laufwerk. Hat den Vorteil das sich das zerschossene XP sofort wiederherstellen lässt und man kann flott Treiber installieren ohne immer gucken zu müssen wie die Daten auf den PC kommen.

Ich nutze übrigens Macrium Reflect Free v7.3.xxxx dafür. Kostenlos, läuft unter W10 x64 und macht seinen Job. Kann man bei CB runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand ein Intel 915G Mainboard und kann mir helfen?

Benötige die Info, was für ein BIOS-Chip verbaut ist. SST 49…?
Soll später ein BIOS später drauf, dass im Download 512 KB drauf ist. In meinem Fall für ein Epox-Board (EP-5EGA+).
 
Benötige die Info, was für ein BIOS-Chip verbaut ist. SST 49…?
Das ist beinahe völlig egal. Wichtig ist nur, dass die Größe passt, in deinem Fall als Beispiel SST 49FL004 oder so ähnlich. Die 004 oder manchmal auch 040 steht für die Größe von 4MBit oder 512KB. Größer geht auch, man muss vorher aber nur die BIOS-Daten ans Ende stellen.
 
@stunned_guy Ja, meine 5900XT von GW sieht leider ähnlich aus. Müsste man fast mal mit nem Lackstift ran... Ansonsten find ich die aber irgendwie schick und ihrer Zeit voraus.

Die 7800GT läuft auf dem frischen Install jetzt ganz normal. Auf meinem ASRock Board hätte mich das nicht gewundert, wenns da Treibersalat gibt, da waren über die Jahre mindestens 200 verschiedene Retro-Grakas drauf. Aber das XP von dem S754 Board mit den 6600GTs ist erst ein paar Wochen alt. Naja... Immerhin nichts kaputtrepariert, ist ja auch irgendwo ein Erfolg. ^^
 
@Tzk

Hast du die Karten, die keine offensichtliche Beschädigung haben, als zweite Karte eingebaut?
Ich poste mal hier im Bastelthread weiter, denn ich habe mir die Karten nochmal vorgeknöpft. Meine Inspektion der Karten muss ich korrigieren... Erneute Bestandsaufnahme, diesmal mit mehr Licht und vor allem Ruhe:

8800GT:
2 Caps am Slot abgerissen
5 Caps am Vram abgerissen

GTS 250
1 Cap am Slot abgerissen

X1900XT
4 Caps am Slot abgerissen

X1600 & Radeon "irgendwas"
uninteressant, werden beides Spender

So weit so gut (oder schlecht?). Ich habe mir dann die Spender gegriffen und Cap für Cap ergänzt. Auf der X1900 waren leider die Pads mit abgerissen, weshalb ich dort mit etwas Draht direkt auf die Kontaktflächen vom Slot gehen musste. Generell brauche ich definitiv noch mehr Übung beim SMD löten, weshalb es teils sehr abenteuerlich ausschaut.

Außerdem habe ich diesmal mit zusätzlichen Adaptern für den Bildschirm getestet:
Karte DVI-I -> VGA -> HDMI
Karte VGA -> HDMI
Karte DVI-I -> HDMI

Interessanterweise gab es an keiner Karte mit DVI-I -> HDMI (passiver Adapter) ein Bild. Mit dem Umweg über VGA und anschließender Wandlung auf HDMI dagegen gab es das Problem nicht.

Ergebnis:
8800GT -> POST und BILD! :)
GTS 250 -> POST und BILD! :d
X1900XT -> POST und BILD! :bigok:

F* yeah! :banana: Sehr geil und die Nummer macht definitiv süchtig. Kann @Masterchief79 an der Stelle echt nur beipflichten. Die Karten wurden im Anschluss erstmal gewaschen und trocknen jetzt. Danach werde ich die wieder zusammenbauen, hoffen das sie noch laufen (höhö) und dann mal schauen welche der Karten auch wirklich vollständig (u.a. 3D Last) läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise gab es an keiner Karte mit DVI-I -> HDMI (passiver Adapter) ein Bild
Wenn HDMI Daten da nicht drauf liegen, geht das auch nicht. Du kannst nicht mit passivem Adapter von niedrigem auf hohen Standard gehen.

Gehst du via VGA sind alle zusätzlichen digitalen Signale tot und das Signal verhält sich wie VGA Signal auf HDMI Anschluss.

HDMI auf DVI-I geht, anders herum nicht, so auch meine Erfahrung ...
ich hatte den Spass auch schon mal mit HDMI und DP, monitor hatte nur DVI und DP, Grafikkarte kein DP aber HDMI, Im Endeffekt bin ich bei dem DVI an DVI geblieben ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh