bschicht86
Nippelmessie
- Mitglied seit
- 03.12.2018
- Beiträge
- 4.684
Hat zufällig jemand 3 Stück EEU-FR1E471 25V 470uf 12mm hoch 5mm Raster?

Ja und Ja.


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hat zufällig jemand 3 Stück EEU-FR1E471 25V 470uf 12mm hoch 5mm Raster?
hab mal wieder ein Board geschnappt und gelötet
Abit KN8 SLI
Anhang anzeigen 950801
leider hab ich maßlich 3 falsche Kondensatoren bestellt(für die grünen an den pci slots)
hab leider die lange Version(20mm hoch) und 3.5er Abstand erwischt
Hat zufällig jemand 3 Stück EEU-FR1E471 25V 470uf 12mm hoch 5mm Raster?
Bin ich einfach nur verwöhnt von den SATA Anschlüssen, oder sieht das nicht recht wenig aus?edit.
RAID 1:
Ich denke, das sollte gehen. Wie geschrieben, das Prozedere ist eigentlich ganz leicht. Man muss nur die ID setzen. Der Trick ist nur, dass man die IDs auch im eigentlichen Code an zwei Stellen ändern muss. Sonst wird die Firmware nicht starten. Ich schreibe auch etwas zu den PCI headern was bei, damit ich das selbst nachlesen kann.Sehr sehr geil! Bin gespannt auf den Guide und ob wir dann auch andere Promise Controller crossflashen können. Ich erinnere mich an ein A7V8X vom @Stangelator, welches den Promise 376 verbaut hat und nicht von optischen Laufwerken am IDE booten wollte. Ist auch wieder 1.5 Jahre her, Wahnsinn :O
Stimmt! Wenn du Interesse hast, könnte ich das nochmal ansehen. Wir wissen ja jetzt mehr wie vor 1,5 Jahren.Ja das war ein anderer Controller @Tzk
Ja, man muss den Zeitfaktor bedenken. Anno 2002 haben die Platten einen maximalen Durchsatz von ~50MB/s gemacht. Am Ende eher ~30MB/s. Da macht der RAID Verbund schon sinn. Zumal man die Bandbreite gegen Ende deutlich verbessern kann. Ich hatte bei meinem Test keine zeitlich passenden Platten aus 2002 da. Damit könnte man den Unterschied deutlich abbilden.Bin ich einfach nur verwöhnt von den SATA Anschlüssen, oder sieht das nicht recht wenig aus?
Ich habe sehr wenig Erfahrung mit den Raidcontrollern onboard. PCI Karten waren sicherlich performanter, wenn BusMaster Support vorhanden ist.
Erster Test mit dem Fasttrack 133 / PDC20276 auf dem Gigabyte 7DXR+.
Jop, außer man hat das Glück ein Board mit PCI-X zu nutzen. Mein Tyan Dual 462 hat zwar PCI-X, aber nur bei 33MHz. Dennoch wären das 266mb/s, was mit einem entsprechenden RAID Controller und schnellen SSD sicher spaßig zu nutzen ist.Davon ab, eine SATA SSD macht bei einem PCI Controller auch nur ~100MB/s. So viel mehr ist das nicht.
ja, 100MB reichen ja auch. Bei IDE SSDs denke ich immer, dass man die Schnittstelle voll ausreizt, also eigentlich super zu testen der Max Performance.Ja, man muss den Zeitfaktor bedenken. Anno 2002 haben die Platten einen maximalen Durchsatz von ~50MB/s gemacht. Am Ende eher ~30MB/s. Da macht der RAID Verbund schon sinn. Zumal man die Bandbreite gegen Ende deutlich verbessern kann.
War das eine früher Version? Weil das S2466 kann laut Handbuch 66MHz auf den PCI-XMein Tyan Dual 462 hat zwar PCI-X, aber nur bei 33MHz.
@bschicht86 hadt ne PN, danke![]()
@Mor'du danke, hab das Board komplett mit Zubehör und OVP alles in perfektem Zustand vor grob nem Jahr fürn 10ner bei Kleinanzeigen bekommen. War als defekt eingestellt weil PS2 und USB nicht ging.
Lag dann nach rumprobieren an nem 0 ohm smd Widerstand links oben in der Ecke der nen Haarriss hatte. Getauscht und 100% Funktion seit dem😍
Leadtek Winfast Besitzer lieben diesen Trick 😍Auch schön ist das es im Vergleich zu vielen anderen NF4 Boards 2 statt nur einem Slot Platz zwischen den PCIe Plätzen hat
Danke!Vor solchen neuen Möglichkeiten ziehe ich echt den Hut. Großes Kino, was ihr hier alles ermöglicht!![]()
So, endlich Urlaub. Und über die Feiertage nehme ich mir in guter alter Zonkmanier endlich mal den Haufen Quforce 5800 Ultras vor. Ich hänge ja immer noch an einer stilistisch passenden und leistungsfähigen Kühllösung.
Anhang anzeigen 951177
(Disclaimer: auf NV30 in FullHD gerendert - so wie sich das für Dawn gehört)
.... dich nicht (mehr). Oder auch: WAAAAAAAAAAAS?Ich verstehe....
.... dich nicht (mehr). Oder auch: WAAAAAAAAAAAS?![]()
Ich möchte ja keine Lieblinge schlecht machen, vielleicht hat es auch einen ganz besonderen Grund den Stromstecker dort unterzubringen.auch am Epox 9NPA SLI Kondensatoren getauscht
Was für ne Ausgangsspannung soll da rauskommen? Dann könnte man zumindest Vref zurückrechnen und was passendes wählen. Ist wohl ein LDO im TO-92 GehäuseKennt wer den folgenden 486 Spannungsadapter zwecks Anleitung oder hat den gar wer und kann mir sagen, welcher Wandler-IC da drauf ist? Bei mir hat der Vorbesitzer den einfach weggeschnitten.
PCIR
Buchstabenfolge achten. 5A10 --> 105A = Promise
300D --> 0D30 = PDC20265
PCIR
Buchstabenfolge achten.5A10 --> 105A = Promise
304D --> 4D30 = PDC20267
4D30
wird 0D30
. Im Grunde einfach. Dazu suchen wir mit dem tool im code nach den Hex Werten 304D
und lassen alle Ergebnisse anzeigen. In diesem Fall werden 4 Ergebnisse angezeigt.4D30
eine 0D30
ändern. Dann müssen wir noch an zwei weiteren Stellen ändern (grün). Die waren bei mir meist in Hex bereich 4xx und Exx. In den Firmware Versionen, die ich gesehen haben, war der Code immer gleich. Sprich die Forlge (in rot) sollte so sein:xxx B1 B9 yy yy BA 5A xxx
xxx 7C 06 yy yy 75 07 xxx
yy
Werte ändern wir dementsprechend von 4D30
auf 0D30
. Das letzte Suchergebnis brauchen wir meiner Meinung nach nicht ändern. Dieser Wert hat sich bei den verschiedenen Firmware Versionen unterschieden.4D30
auf 0D30
.PCI Data strunture
(gelb in der 2. Abbildung) und einmal aus dem eigentlichen BIOS header (grün in der 2. Abbildung).PCIR
an. Dessen Länge in Bytes habe ich mit orange markiert (hier: 18h). Wie in den ersten Punkten erwähnt, ist hier auch die Vendor ID. Was vielleicht noch wichtig in diesem Teil ist, wären die base- und die sub-class codes.$PnP
an. Hier werden unter anderem die Hersteller- (gelb) und Produkt-Informationen (grün) verlinkt. Den genauen Aufbau kann man in "Plug and Play BIOS Specification" auf Seite 17 nachlesen.Device Type Code
(orange) und Device Indicators
(blau=F4)2C
angezeigt bekommen. Also muss man den Byte auf 00
aufsummieren. Ich habe das manuell im Kopf hoch gezählt und den Wert in das Feld eingetragen. Wenn Man jetzt ein weiteres mal prüft bekommt man eine Prüfsumme von 00
. Passt also.09h
eingetragen.die Platzierung ist dof, ja richtig, aber Epox typischIch möchte ja keine Lieblinge schlecht machen, vielleicht hat es auch einen ganz besonderen Grund den Stromstecker dort unterzubringen.
Kennt den jemand?
Sonst schön bunt. - Welche Farbe hat, oder bekommt der Chipsatzkühler?
Ich möchte ja keine Lieblinge schlecht machen, vielleicht hat es auch einen ganz besonderen Grund den Stromstecker dort unterzubringen.
Kennt den jemand?