Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja, genau diese CPUs sind brauchbar, teilweise sogar besser als die 2600+ FQQ4C. 1.55V klingt erstmal viel, aber der 2800+ hat auch gut Takt dafür.
Muss man bei den 2500+ noch auf was achten oder nur 333MHZ FSB und Multi unter 12?
Jein. Da ich mal einige davon in den Händen hatte, hab ich mal alle Barton von 03/31 bis 03/49 darauf abgeklopft. Der große Cut begann in KW40, wobei es dort sogar Halbe Halbe ist. Erst ab KW41 sind wirklich beinahe alle zu.Alle AthlonXP ab ca. (!) KW03/38 sind superlocked.
Dann hast du aber gute erwischt. Beim mir sahs deutlich schlechter aus, zuungunsten des alten, noch offenen SteppingsVon den rund 30 2500+ die ich hier liegen habe, schaffen nur zwei nicht den 3200+ Takt @ default vCore, die anderen machen das alle mit.
Hängt alles vom board (eher Chipsatz) und den RAM Riegeln ab. Man muss keine Premium Riegel haben um OC zu ermöglichen. Gibt gute Riegel, die nicht so teuer sind und einfacher zu beschaffen sind. Ich denke das alles ist kein Thema zum Bastelthread, eher Sockel A Thread meiner Meinung nach.Ah was ich nun auch noch in Erfahrung bringen konnte ist dass man beim überschreiten der 200 MHz FSB auf dem PcI/AGP Teiler achten müsste wie auch darauf dass der RAM das überhaupt mitmachte. Ich denke beim RAM wird's wieder interessant für mich darauf zu achten da ich kaum High End Modelle habe, also auch der Durchschnitt DDR 400 nehmen muss. Wie problematisch ist es bei solchen RAMs wenn ich den FSB dann auf z.b. 210+ anheben? Könnte da das OCn schnell ein Ende finden?
+1. Für gezielte Beratung im Detail wäre eher der Sockel 462 (K7) Thread geeignet. Da kann man dann auch genau zu den Steppings der CPUs, RAM und so weiter beraten. Je nach Anspruch gibt’s da schon Möglichkeiten, auch mit normalem Value RAM.Ich denke das alles ist kein Thema zum Bastelthread, eher Sockel A Thread meiner Meinung nach.
Es ist kompliziert 😅 Winbond frisst zumindest der NF2 super. Aber micron, Hynix, Infineon und weiteres können echt top Alternativen sein selbst TCCD kann ganz gut laufen, wenn man nicht ans Limit will.In Sachen Speicher sind doch Winbonds King oder
danke, ich schau mal die Bestände durch, mäh, hab ich auch nix hier ...GSC LE? Da müsste ein Pana FR passen.
das nehme ich mal das ganze Board her, wer weiß, wer es mal braucht ...danke, ich schau mal die Bestände durch, mäh, hab ich auch nix hier ...
Hat wer einen einzelnen Pana FR mit 10V und 680µF oder ähnlichen Werten? 56 ESR mit 950 mA Ripple
Position | Farbe | Menge | verbaut ab Werk | | Spannung | Kapa | Leiterabstand | Durchm. | Höhe | Ersatz |
1 | Rot | 6 | Rubycon MBZ | | 6,3 V | 3300µF | 5,0 mm | 10 mm | 24 mm | https://mou.sr/3V7vbMd KEMET A750 16VDC 2200µF |
2 | Grün | 3 | UCC KZE | | 16,0 V | 1200µF | 5,0 mm | 10 mm | 24 mm | https://mou.sr/3FDNzrF Panasonic FR 25VDC 1200µF |
3 | Blau | 1 | GSC LE T33A | | 10,0 V | 680µF | 3,5 mm | 8 mm | 15 mm | https://mou.sr/3SJiMwy Panasonic FR 10VDC 680µF |
4 | Gelb | 16 | OST RLS | | 6,3 V | 1000µF | 3,5 mm | 8 mm | 12 mm | https://mou.sr/3QMe0i1 Panasonic FR 6,3VDC 1000µF |
@WMDK so ok?
4 Gelb 16 OST RLS 6,3 V 1000µF 3,5 mm 8 mm 12 mm https://mou.sr/43VHO0A Kemet A750 6,3VDC 1000µF
ok,RLS gegen A750 ist Overkill. Die RLS haben ESR 72 und 760mA, da gehört in diesem Falle und an den Positionen ein normaler Alu-Elektrolyt hin.
hatte das von einem A7N8X von TZK so mal abgeschaut, weil da RLS 6,3V 1000µF durch die Kemets ersetzt wurden.