digitalbath
Mr. Oldschool-Bios
- Mitglied seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 4.414
- Ort
- Moers
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5800X
- Mainboard
- ASRock B550 Steel Legend
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix DDR4 3600 32GB
- Grafikprozessor
- ASRock B580 Steel Legend
- Display
- Acer B277UE
- SSD
- 2x500GB; 1x1000GB
- Soundkarte
- Xonar Essence / K340 / HD580
- Gehäuse
- Geometric Future King Arthur
- Netzteil
- BeQuiet! PurePower11 600W
- Keyboard
- Corsair K90
- Mouse
- Roccat Kova
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- der rote Fuchs
@Strunkenbold
Der Hinweis ist interessant. In dem AMD Datenblatt habe ich diesen Hinweis gefunden:
AMD hat die Multis 3-4,5 wieder raus genommen. Somit sollte K7 und K75 gleiche Delay erhalten. In wie weit das die TB betrifft, keine Ahnung.
Man muss dazu auch sagen, dass AMD in Dec 1999 einen großen Teil der Änderung gemacht hat. Das würde VIAs Standpunkt auch erklären.
Ich könnte mir vorstellen, dass K7, K75 und TB unterschiedlich initialisiert werden müssen und unterschiedliche SIP timings bekommen müssen. Das würde einiges erklären.
Was die SIPs angeht, habe ich diese bei den Slot A boards (Gigabyte, Abit, ASUS) gesucht und nicht gefunden. Ich erkenne zwar ähnliche code Zeilen sowohl im AMI als auch in AWARD BIOS, kann diese aber nicht den romsips zuordnen. Die späteren VIA Chips wie der KT333 haben die SIPs in einer ähnlichen Form wie beim Nforce Chip gespeichert.
edit.
Meinen Text geändert. Hatte einen Gedankenfehler.
Der Hinweis ist interessant. In dem AMD Datenblatt habe ich diesen Hinweis gefunden:
AMD hat die Multis 3-4,5 wieder raus genommen. Somit sollte K7 und K75 gleiche Delay erhalten. In wie weit das die TB betrifft, keine Ahnung.
Man muss dazu auch sagen, dass AMD in Dec 1999 einen großen Teil der Änderung gemacht hat. Das würde VIAs Standpunkt auch erklären.
Ich könnte mir vorstellen, dass K7, K75 und TB unterschiedlich initialisiert werden müssen und unterschiedliche SIP timings bekommen müssen. Das würde einiges erklären.
Was die SIPs angeht, habe ich diese bei den Slot A boards (Gigabyte, Abit, ASUS) gesucht und nicht gefunden. Ich erkenne zwar ähnliche code Zeilen sowohl im AMI als auch in AWARD BIOS, kann diese aber nicht den romsips zuordnen. Die späteren VIA Chips wie der KT333 haben die SIPs in einer ähnlichen Form wie beim Nforce Chip gespeichert.
edit.
Meinen Text geändert. Hatte einen Gedankenfehler.
Zuletzt bearbeitet:
Lasttest hat sie natürlich noch gar nix gesehen. Jetzt erstmal den Kerko (
) ersetzen, richtig zusammenbauen und mal schauen, wie sie sich am Ende verhält. Lüfter dreht schon mal, die Frage ist wie viel Regelung da noch da ist (oder ob mein Gedächtnis mich mit dem Monitoring-IC trollt).



):
) und auch nicht vor habe den nochmal zu verkaufen ist’s auch kein Drama, wenn der ordentlich bearbeitet wird. Das wär bei 480$ was anderes.