[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC

MBRazor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2010
Beiträge
1
Hy alle zusammen!

Endlich nach langer Zeit ist es soweit es soll ein echter High-End-Gaming-Pc her :d Da jetzt bald Spiele wie BF3, COD:MW3, Skyrim usw. kommen möchte ich mir einen komplett neuen PC zusammenstellen, die letzten Jahre hatte ich immer nur Gaming-Notebooks. Also bitte ich mal um eure Hilfe

Anforderungen an das neue System:

-Battlefield 3 (und am besten auch künftige Spiele) sollen flüssig bzw. auf hohen Details spielbar sein
-Habe schon einen 27"-Full-HD-Monitor zu Hause auf dem nachher gespielt werden soll
-SSD und Blu-Ray-Brenner inc.
-Als Budget stehen ca. 3.000€ zur Verfügung inkl. Case usw. (soll ja auch zukunftssicher sein xD)

Ich habe auch schon die Beispielkonfiguration durchgesehen und das System sollte/kann sich am "Über-PC" orientieren.

Freue mich über jede hilfreiche Antwort

MfG
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU:Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (den 2600er sehe vom P/L Verhältnis nicht als "notwendig oder sinnvoll...
Mainboard:ASRock Z68 Pro3, Z68
Kühler:Scythe Mugen 2 Rev. B - oder was ich zuletzt verbaut habe und sehr gut läuft Thermalright Silver Arrow - Wirklich nett!
Netzteil: 560W Seasonic X-Series X-560 semi passiv
RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB (oder ein beliebiges 1333er Kit mit mindestens 4GB - Bei den aktuellen Preisen würde ich aber zu 8GB greifen)
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II
SSD: Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (evtl. bei deinem Budget auch noch eine weitere größere nur für Games?!)
Grafik: Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5 - Wird für BF und noch andre Spiele ausreichend sein. Ist ein guter P/L Kompromiss und auch die Lautstärke ist echt in Ordnung. Wenn du Geld vernichten willst, geht natürlich auch eine 590er ist meiner Meinung nach aber nicht nötig.
Gehäuse: Lancool PC-K58 oder K62 - tolle Verarbeitung und Features zum super Preis!
Sound: Asus Xonar Essence + Hifi Kopfhörer deiner Wahl.

Also das wird irgendwo um 1200 - 1300 € liegen und ausreichend für die kommenden 2 Jahre oder vermutlich länger sein. Von den 1800 übrigen Euros, gönn dir nen schönen Fernseher ein tolles Surround System, Urlaub oder was immer du möchtest. Mehr in den Rechner anlegen geht natürlich immer, aber es ist derzeit wirklich nicht nötig...

Ich hoffe die Kollegen sehen das ähnlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Geld locker sitzt, dann so:

Wunschliste vom 05.09.2011, 13:17 | Geizhals.at EU


Was fehlt ist ein Gehäuse, aber da sind die Geschmäcker ja verschieden. Könntest dich mal bei LianLi umschauen.

Wichtige Anmerkung:
Die Zusammenstellung hat kein gutes Preisleistungsverhältnis mehr sondern stellt meiner Meinung nach ein ziemliches Optimum dar, was man an Leistung zur Zeit für Geld kaufen kann(natürlich ging es auch noch schneller und teurer).
Den Monitor habe ich hinzugefügt, da es nicht sein darf, dass du Traumhardware hast, aber dann auf nem 27Zoller mit TN-Panel spielst.


Rate dir nur zu der Konfig, wenn das Geld wirklich locker sitzt. Solltest du die Summe lange angespart haben, dann macht das Ganze keinen Sinn. Zudem solltest du dich ins Übertakten einlesen.
 
die "Über-PC" Liste von bugiz sieht schon ganz gut aus, würde aber bei den RAMs wenn schon dann auf 1600er setzen kosten nur 10€ mehr, bringen zwar nur einen kleinen aber immerhin einen kleinen Performanceschub
 
Wenn man die Zusammenstellung aus Post#2 nimmt und diese um einen Bluray Brenner ergänzt passt das doch wunderbar.
Ich halte es auch nicht für sinnvoll 3000€ zu verbraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh