[Kaufberatung] Neuer "Gamer"-Rechner, keine Hardcoremaschine :)

Kunutac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
152
Moinsen,

ich würde mir gerne einen neuen Rechner besorgen.
Folgende Komponenten hab ich ins Auge gefasst:

CPU:
Intel Core 2 Quad Q6600
oder
Intel Core 2 Quad Q6700
Welcher lohnt sich ? Ist der Q6700 viel schneller ? Oder was ist mit dem Q9300 ??

Motherboard:
MSI P35 Neo2-Fir
Da sollte doch der Scythe Infinity draufpassen, oder ?

GraKa:
MSI NX8800GTS - OC
Wie schauts da mit einer GTX in der Preisklasse aus ?
Oder reicht die Graka ? Zocke in der Auflösung 1680*1050. Dabei ist mir AA nicht soo wichtig...und mehr Geld wollte ich nicht ausgeben.. :)

Ram:
OCZ Reaper X HPC Enhanced Bandwidtch 4GB
Hoffe die passen noch drauf, wenn der Scythe Infinity drauf ist ? Sollten ja dann in Slot 2 und 4 noch passen! Dual-Channel sollte ich ja dann haben, oder ? Oder kann ich mir 1066 kaufen, die laufen aber nicht mit dem Board, oder? ^^
Habt ihr andere gute 4GB-Kits im Angebot ?

Netzteil:
Be Quiet Dark Power Pro P7 550W
Hab von meinem aktuellen Rechner noch ein 400Watt Netzteil, dass ist aber zu schwach auf der Brust oder ??

Gehäuse, Laufwerk, Festpladde etc. brauch ich nicht, hab ich vom alten Rechner noch.
So, was sagt ihr dazu ? Verbesserungs/Änderungsvorschläge ?
Danke schon mal für eure Mühe !
:wink:

gruß
Kunutac
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den Rechner nur zum Gamen brauchst, dann lohnt sich ein Core2Duo viel mehr als nen QuadCore. Spiele nutzen eh keine 4 Kerne, von daher wäre es neben Geldverschwendung auch Stromverschwendung.

Motherboard haste ne gute Wahl getroffen, NT kannst du auch 480 Watt nehmen, das reicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "altee" 400W wird vermutlich nicht ausreichen. Du kannst aber gerne die Leistungsdaten posten, insbesondere die Werte der einzelnen Schienen (12V,3V,5V).

Wie gesagt lohnt derzeit ein E8200 oder E8400 mehr. Willst du jedoch in den nächsten zwei Jahren nicht aufrüsten lohnt sich auch ein Q6600 oder Q6700, letzterer nur, wenn nicht übertaktet wird.

Als GTS würde ich die günstigste mit Referenzdesign wählen, gibt's ab 180 Euro. Die PSU ist überdimensioniert. Der Rechner wird nicht mehr als 300W unter Last benötigen, eher ~260W. Daher z. B. ein Seasonic S12II 430W oder Enermax Pro82+ 425W.

Abgesehen davon, dass es mit dem Mugen eng werden kann braucht man auf dem RAM keine besonderen Kühler. Normale HS sind absolut ausreichend.

MfG
Jens
 
Möchtest du übertaken? Ich nehme an, dass in erter Linie gespielt wird.

Der Q6600 hat ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn es ein Quad werden soll, würde ich zu dem greifen. Der Vorteil des Dualcore ist der theoretisch höhere Takt. Das ein Dualcore viel besser für Spiele geeignet ist, muss stark relativiert werden. Wenn beide z.B. @ 3GHz laufen, gibt es da keine nennenswerten Unterschiede. Da in den meisten Fällen alles oberhalb von 3GHz bei Games fast nichts bringt, lohnt sich für einen Spieler ein E8x00 kaum. Der E8400 ist eine geniale CPU, keine Frage. 4GHz sind auch eine feine Sache, jedoch bringt das kaum FPS. Dann lieber einen E2xx0 oder E4xx0 und das gesparte Geld in eine größere Graka. Vorrausgestzt ist allerdings, dass auch übertaktet wird. Standard machen sich die 3GHz eines E8400 im Vergleich zu geringeren Taktraten schon bemerkbar.
Quelle: http://www.tomshardware.com/de/CPU-oder-GPU-Nvidia-Intel,testberichte-240002.html
Ist ein sehr auführlicher Test.

Board: Top :)

RAM: Für einen Q6600 reicht auch deutlicher günstigerer Speicher. Mit dem A-DATA 2 x 2GB 800er kannst du beim Q6600 theoretisch bis 3,6GHz übertakten, ohne den RAM ausserhalb seiner Spezifikation zu betreiben. Vorallem kostet der nur die Hälfte, bzw. bekommst du 8GB für den selben Preis. Bei einem Q9xx0 oder E8x00 sieht die Sache anders aus. http://geizhals.at/deutschland/a275562.html

Graka: Ich würde keine OC Edition nehmen. Der Aufpreis ist die Mehrleistung nicht wert. Greif lieber zur günstigsten GTS und übertakte selbst. Die GTX ist super, wird dir bei deiner Auflösung aber nur etwas bringen, wenn du Kantenglättung usw. stark nutzt. Ansonsten sind die 50€ Aufpreis die Sache nicht wert.

NT: Eine Nummer kleiner tuts auch. Entweder das P7 450W (mit Kabelmangement), Enermax 82+ Serie (mit oder ohne KM), Seasonic S12II Serie (ohne Kabelmangement). Aber vielleicht reicht auch dein altes. Einfach mal posten.

mfg :)
 
Moinsen !

Danke schön für eure tolle Hilfe bisher!

Also:
Ein Netzteil hab ich ein "Bequiet! BQT Black 450W S1.3" mit 2 Lüftern drin. Es ist 4 Jahre alt. Es sind doch keine 400 Watt! Reicht das vllt noch? Das wäre echt super!!!

Als CPU werd ich mir dann wohl den Q6600 holen und ihn später übertakten, wenn der dazu gut geeignet ist? Der Scythe Infinity reicht doch dann als Kühler? Bin kein Pro in diesen Sachen und habe nur mal einen AMD 3500+ übertaktet*hust* Ist doch hoffentlich nicht schwer?? ^^ :wink:
Wobei der "E8400" auch verlockend klingt.Dieser hat aber kein GO-Stepping? Hab mal gelesen, dass das ganz gut sein soll?!
Ist eine schwierige Entscheidung. Was ist denn für die Zukunft besser?
Wollte den CPU, eigentlich so schnell erstmal nicht wechseln.
EDIT: Also, wie ich so überall irgendwie gelesen hab, ist der E8400 doch besser zum zocken. Arbeiten, also Rendern etc. tu ich nicht am PC. Vllt mal ein Film komprimieren, ist aber eher selten. Blöde Entscheidung...! Wie ist das den bei diesem CPU mit übertakten?


Bei der Grafikkarte, übertakten, will und trau ich mich irgendwie nicht. Außerdem kostet irgendwie die normale GTS mehr, als die OC. Denke bei der kann ich bleiben?!

Zum Ram:
Auf der offiziellen Seite steht : "- Supports dual channel, DDR2 667/800/1066 (OC)" Was heißt das genau mit dem OC ?^^
Dazu werde ich mir dann diesen Ram holen, welchen Cyrus schon gepostet hat: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000

Bleibt nur die Frage noch, ob das Netzteil reicht ^^


gruß
kunutac
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen ! [...]
Bei der Grafikkarte, übertakten, will und trau ich mich irgendwie nicht. Außerdem kostet irgendwie die normale GTS mehr, als die OC. Denke bei der kann ich bleiben?!

Hm,
also bei geizhals.at gibts schon einige g92 gts, die billiger als die von dir gepostete sind.
Link
Ich glaube kaum, dass es sich lohnt 30-40 Euro mehr für die Übertaktung zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich an Deiner Stelle würde dann lieber zum e8400 greifen.
Das G0-Stepping war nur damals beim Q6600er interessant.
Die 8400er lassen sich allesamt gut bis sehr gut übertakten (3,6 bis 4GHz sollten mit LuKü locker drin sein).

Über diese Version (S1.3) des NT habe ich jetzt nichts im Internet gefunden.
Poste einfach mal die Ampere-Werte + die Combined Power, die auf dem NT steht.

Bzgl der GraKa würde ich auch zur billigeren Variiante greifen - OCen kann man immer noch selber wenn benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar ! Danke vielmals!

Vom Netzteil bzw. der Tabelle werde ich morgen Abend oder Sonntag ein Foto machen. Muss morgen arbeiten und weiß nicht, ob ich dazu komme, meinen Rechner zuöffnen :)
 
Moinsen,

so hier ist ein Foto von der Tabelle !

gruß
Kunutac
 

Anhänge

  • 20042008722.jpg
    20042008722.jpg
    202 KB · Aufrufe: 52
Wird reichen, allerdings wird es bei OC dann knapp.
 
Bei deiner Auflösung eher nicht, ich würde an deiner Stelle aber einfach eine 8800gts 512 non-OC kaufen und selber leicht hochtakten.
 
So,
Rechner kommt :)

Wenn ich dann den Rechner, dann irgendwann übertakten will, reicht doch dieses Netzteil:
Be Quiet Dark Power Pro P7 450W
Oder? Hab dann noch einen Gehäuselüfter drin :d und halt die 2 Festpladden und Laufwerk...

gruß
Kunutac
 
Du kannst den gar nicht so stark übertakten, als dass das neue NT dicht machen würde, da würde vorher deine Kühlung eingehen (bei Lukü).

Würde aber zum Enermax Modu82+ 425W raten, ist effizienter und einen Tick leiser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh