neue Soundkarte für Vista - aber welche ?

BoomerAS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2005
Beiträge
1.298
Ort
Haag i.OB
servus,

nachdem ich via Suche nix gefunden habe frage ich mal nach :)
zur Zeit verwende ich die Onboard Soundkarte meines DFI Expert`s bin aber nicht so wirklich begeistert von dem sound :(

kann mir jemand eine gute preisgünstige Soundkarte empfehlen die ohne Probleme unter Vista 32 läuft ?

meine Hauptanwendungen sind:
- ein wenig Musik hören
- Games
- Teamspeak, Xfire usw.

die Karte sollte auch einen guten, brauchbaren Mic Eingang haben.

Dank und Gruß
Boomer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu muss man aber sagen sobald man ein x64 OS nutzt fangen die Probleme mit den X-Fi's an. Ich würde mir keine mehr kaufen auch wenn sie hier im Forum von vielen empfohlen werden. Nach dem was ich mit diesen Treibern durchgemacht hab :(
 
Vielen Dank für Deine Antwort DelSol :)

ich dachte bei creative gibt es probleme mit den Treibern unter Vista ?!

na ja, ich möchte so viel wie nötig und so wenig wie möglich ausgeben..
dachte eigentlich an deutlich unter 50 €...


/EDIT
da haben wir es ja schon :(
die neue Soundkarte sollte schon volle Treiberunterstützung bieten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe mit meiner X-Fi keine Probleme unter Vista x64 und 4 GB Ram. Aber da haben viele Leute unterschiedliche erfahrung. Ich würde mir einfach eine bei Alternate bestellen und wenn die nicht so funktioniert wie sie soll, dann zurück auf Widerruf.
 
Ich habe auch keine Probleme mit meiner X-FI, 4 GB RAM und Vista X64. Läuft einwandfrei. Von daher kann ich sie auch empfehlen, vorallem sind die Creative-Karten soundmässig ungeschlagen!
 
die hardware bei creative ist gut, aber der support unter aller sau.
ich hab gehört soundkarten mit dem via vinyl chipset sollen derzeit das non pus ultra sein was klangqualität angeht.
da eax nimmer is in vista, brauchste net unebdingt ne x-fi nehmen. viele haben speziell in der kombo vista 64 und 4GB ram probleme, bei mir läufts mit uralten treibern endlich. ist aber nicht das gelbe vom ei. andere haben mic probleme (stottern etc). liegt halt alles an den treibern.

evtl terratec? m-audio?
 
Es gibt schon EAX in Vista, allerdings nur über Spiele mit OpenAL Schnittstelle. Ansonsten dann eben über Alchemy. Das EAX nicht vorhanden ist, ist so nicht richtig!
 
naja, wollte sagen dass es nicht mehr den stellenwert hat wie unter xp.
eax ist mit vista kein kaufargument für ne creative karte mehr.
 
Diese Meldung wird dich überzeugen, keine X-Fi zu kaufen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/81212

AAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGHHHHHHHHH WIE ICH MICH ÜBER VISTA ÄRGERE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das wird ja mit jedem Tag schlimmer!
Wieso kaufe ich X-Fi mit EAX, wenn ich das dann nicht mehr nutzen kann!?!?!?!!!!!!! Oh maaaaan!!!

edit: Hab mich ein bisschen schlauer gemacht. EAX wird von Vista voll unterstützt, wenn die betreffende Software OpenAL unterstützt. Für den Fall, dass die Software nur DirectSound unterstützt gibt es für neuere Karten eine Software von Creative namens ALchemy, die EAX Effekte wieder ermöglicht. uffff *'n bisschen erleichtert* Ist trotzdem ne Frechheit!
Hintergrundinfos gibts im Netz zu hauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne Vista sind die X-Fi Treiber der größte Müll den ich jemals auf dem PC hatte. Selbst unter WinXp64 wollten sie nicht richtig funktionieren. Naja inzwischen bin ich die Karte ja los, hab die Boxen immo am Onboard-Sound dran, da funktioniert der Treiber wenigstens 100%ig :)

Ne Alternative wär die Audiotrak Prodigy 7.1 Hifi, hab mir auch schon überlegt sie zu kaufen. Für die gibts alle nötigen Treiber
 
Jaaa, mag ja sein. Hatte mich dahingehend noch nicht erkundigt und war so überrascht/verärgert von/über der/die Meldung. Hab schon an den Daten der Forenbeiträge, die ich zu dem Thema gelesen hab, gesehen, dass darüber schon länger diskutiert wird...

Von hinterm Walde komm ich her... *ggg*
 
Es ist alles nur halb so schlimm. Natürlich könnte die Ausgangssituation besser sein. Aber Creative hat die möglichkeit über die OpenAL Schnittstelle zu gehen, die Spielhersteller müssten halt jetzt alle nachziehen. Momentane OpenAL Spiele wo das funktioniert mit Vista und EAX sind Battlefield 2, Battlefield 2142, Doom³, Quake 4. Es gibt bestimmt noch mehr aber ich kenne auch nicht alle.
 
Für was soll die Karte sein ??? Wenn du häufiger spielst würde ich dir die X-fi schon empfehlen da diese Karte die volle EAX untertützung hat während die anderen Karten nur EAX 2.0 können ausgenommen die Audigy wenn du mehr musik hörst oder filme schaust kannst auch eine andere halbwegs gute Karte nehmen.

Ich hatte noch nie Treiber Probleme mit der X-fi nebenbei könnte man ja dann auch die Treiber von Youpax nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
servus :)

wie schon in meinem ersten Post beschrieben bin ich nicht der absolute HiFi Freak, will nur vernünftigen Sound haben.

mag ja sein das die X-fi Karten sehr gut sind, aber ich hätte gerne eine Karte die volle Treiberunterstützung für Vista bietet und sich auch problemlos installieren lässt.. offensichtlich zuviel verlangt ?!

wie sieht es denn mit der hier aus:
Terratec Aureon 5.1 PCI

oder ist die auch nicht viel besser als die Onboard Soundkarte :confused:
 
"vernünftigen Sound" kriegst du auch mit der Onboard Soundkarte. Die klingen an sich gut und lassen sich sehr problemlos installieren.
Ich habe bei der Wiedergabe von Musik/Videos keinen wesentlichen Unterschied zwischen meiner Onboard Soundkarte und der XtremeGamer gehört.
Außerdem: Wenn du nicht der absolute HiFi Freak bist, wirst du auch keine absolute HiFi Freak Boxen haben, nehme ich an. Dann hörst du den Unterschied noch weniger.
 
Was den Support und die Treiberunterstützung angeht gebe ich dir Recht. Klangmässig gibt es kaum Alternativen zu den X-FI, ausser man ist bereit ein halbes Vermögen für "Profi"-Hardware auszugeben, die ausdrücklich für die Musikgestaltung gemacht werden. Sound kommt natürlich aus jeder Soundkarte.
 
"vernünftigen Sound" kriegst du auch mit der Onboard Soundkarte. Die klingen an sich gut und lassen sich sehr problemlos installieren.
Ich habe bei der Wiedergabe von Musik/Videos keinen wesentlichen Unterschied zwischen meiner Onboard Soundkarte und der XtremeGamer gehört.
Außerdem: Wenn du nicht der absolute HiFi Freak bist, wirst du auch keine absolute HiFi Freak Boxen haben, nehme ich an. Dann hörst du den Unterschied noch weniger.
da muss ich dir absolut recht geben. die soundkarte beeinflusst den klang vielleicht um etwa 10%. der rest ist von der verkabelung und vor allem von der quelle und den lautsprechern abhängig. das sich creative karten "besser" anhören liegt daran dass effekte aufgeschaltet werden die auch über einen softwareequalizer hätten nachgestellt werden können. für mich ist das klangverfälschung. erst recht tritt der unterschied in den hintergrund wenn digital verkabelt wird. die verhältnisse beim soundkartenkauf stimmen schon lange nicht mehr. eine 100euro soundkarte bei einem 600euro soundsystem ist ok. aber ich kann keine 150euro soundkarte an einem 150euro soundsystem anschließen und behaupten man könne ernsthafte klangunterschiede raushören.
 
Das kann Ich so leider nicht stehen lassen.Die meisten Onboardsoundlösungen sind mit einer X-Fi nicht vergleichbar.Ich höre nur mit einem PC 160 (Nichts dolles) und selbst da ist der Unterschied brutal.Auch auf einem einfachen Teufel Magnum hört das jeder ohne Frage.Es gibt sicher ganz gute Onboardchips aber auf den meisten Boards ist absoluter Dreck verbaut.Für den normalen Hörer ist es allerdings sicher zu verkraften und da es im Moment nichts tolles für Vista gibt als Übergangslösung ok.


Zitat aus einem HWLUXXtest zum DFI Lanparty :
Beim DFI liegen wir auch im mittelmäßigen Bereich - nur durchschnittliche Werte bekommen wir von Rightmark angezeigt, was natürlich auch an einem schwachen Eingangssignal liegen kann. Insgesamt hätten wir uns von dem Karajan-Soundmodul aber deutlich mehr erhofft - warum so ein Aufwand, wenn qualitativ nichts dabei rüberkommt?
 
Dank für eure Meinungen ! :)

habe gestern die Hardwareluxx Printed kurz überflogen und den Test der Soundkarten gesehen, sehe ich mir heute Abend mal genauer an

bin ja mal gespannt ob in dem Test auch auf Treibersupport eingegangen wird ?!
 
Das kann Ich so leider nicht stehen lassen.Die meisten Onboardsoundlösungen sind mit einer X-Fi nicht vergleichbar.Ich höre nur mit einem PC 160 (Nichts dolles) und selbst da ist der Unterschied brutal.
natürlich ist der brutal, weil sich der klangchip mit ins geschehen einmischt und den klang verändert. ob das jetzt eax effekte, hall effekte, zeitverzögerungen um das räumliche gefühl sind zu unterstreichen und sonst was ist.....das wird selbst gemacht wenn du im equalizer alles ausschaltest. klar....es kann dir gefallen...aber ich möchte den klang so haben wie er auch als quellsignal reinkommt. und das kann eine onboard karte unter umständen genausogut. erst recht bei digital, denn dann erledigt dein av-receiver die arbeit.

wohlgemerkt, wir reden nicht über den zusätzlichen nutzen in punkto eax , spieleffekten oder prozessorentlastung sondern um den reinen klang? wer hat sich schon mal die mühe gemacht und hat per equalizer seine onboard lösung etwas aufgepeppt? wohl kaum jemand.

der klang gefällt dir weil du dafür bezahlt hast. objektiv kannst du fast nicht vergleichen. du musst genau die gleichen equalizereinstellungen haben , gleiches quellmaterial zur gleichen zeit und könntest allerhöchstens vergleichen wenn du per kippschalter innerhalb von sekunden umschaltest, sonst haste schon wieder einen zu großen zeitraum dazwischen.

machen wir uns doch nix vor. die meisten die sich für 100euro ne soundkarte kaufen WOLLEN es wissen dass sie besser klingt. wer gesteht sich schon gern ein dass der nutzen eher zweifelhaft ist? ich habe von onboard auf ne m-audio 2496 gewechselt, die sich nun wirklich nicht verstecken braucht. daran stehen 2 infinity standlautsprecher über einen akai verstärker. nix besonderes aber bestimmt besser als son 100euro creative set.

und ganz ehrlich, wenn mir da jemand von MEINEM pc nen OGG file mit 256er kbit rate abspielt und ich raten müsste was fürne soundkarte dran hängt....ich könnts nicht sagen. mag sein dass sich der klang in nuancen unterscheidet, ich empfinde subjektiv ein etwas feineres klangbild bei hohen tönen, aber das könnte genausogut einbildung sein. und ich würde mein gehör schon als relativ gut bezeichnen.

wie gesagt das meiste ist hype. einer wirft was in den raum das dies und das gut oder schlecht ist und der rest wird vom volk munter nachgeplappert.

ps: ich habe meine kauf trotz dürftiger klangverbesserung nicht bereut. die m-audio läuft prima unter linux, hat völlig problemlose treiber, ich kann per S/DIF rausgehen, die karte hat hochwertige cinchanschlüsse und das pegelsignal also jetzt unter dem punkt lautstärke ist eine wucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist halt auch ob man firmen mit einem derart miesen support wie creative unterstützen will. auch wenn die hardware gut ist, aber solange man deren kram kauft, werden die ihre einstellung nicht ändern.
vista64 mässig sieht es aber überall nicht gerade prickelnd aus mit treibern.
karten mit via vinyl werden wohl von via mit nem treiber unterstützt. bei terratec hab ich selber nicht viel gefunden, ausser versteckten betatreibern die auch nimmer ganz frisch waren.
m-audio hat wohl ne karte mit dem via vinyl chip.
 
natürlich ist der brutal, weil sich der klangchip mit ins geschehen einmischt und den klang verändert. ob das jetzt eax effekte, hall effekte, zeitverzögerungen um das räumliche gefühl sind zu unterstreichen und sonst was ist.....das wird selbst gemacht wenn du im equalizer alles ausschaltest. klar....es kann dir gefallen...aber ich möchte den klang so haben wie er auch als quellsignal reinkommt. und das kann eine onboard karte unter umständen genausogut. erst recht bei digital, denn dann erledigt dein av-receiver die arbeit.

wohlgemerkt, wir reden nicht über den zusätzlichen nutzen in punkto eax , spieleffekten oder prozessorentlastung sondern um den reinen klang? wer hat sich schon mal die mühe gemacht und hat per equalizer seine onboard lösung etwas aufgepeppt? wohl kaum jemand.

der klang gefällt dir weil du dafür bezahlt hast. objektiv kannst du fast nicht vergleichen. du musst genau die gleichen equalizereinstellungen haben , gleiches quellmaterial zur gleichen zeit und könntest allerhöchstens vergleichen wenn du per kippschalter innerhalb von sekunden umschaltest, sonst haste schon wieder einen zu großen zeitraum dazwischen.

machen wir uns doch nix vor. die meisten die sich für 100euro ne soundkarte kaufen WOLLEN es wissen dass sie besser klingt. wer gesteht sich schon gern ein dass der nutzen eher zweifelhaft ist? ich habe von onboard auf ne m-audio 2496 gewechselt, die sich nun wirklich nicht verstecken braucht. daran stehen 2 infinity standlautsprecher über einen akai verstärker. nix besonderes aber bestimmt besser als son 100euro creative set.

und ganz ehrlich, wenn mir da jemand von MEINEM pc nen OGG file mit 256er kbit rate abspielt und ich raten müsste was fürne soundkarte dran hängt....ich könnts nicht sagen. mag sein dass sich der klang in nuancen unterscheidet, ich empfinde subjektiv ein etwas feineres klangbild bei hohen tönen, aber das könnte genausogut einbildung sein. und ich würde mein gehör schon als relativ gut bezeichnen.

wie gesagt das meiste ist hype. einer wirft was in den raum das dies und das gut oder schlecht ist und der rest wird vom volk munter nachgeplappert.

ps: ich habe meine kauf trotz dürftiger klangverbesserung nicht bereut. die m-audio läuft prima unter linux, hat völlig problemlose treiber, ich kann per S/DIF rausgehen, die karte hat hochwertige cinchanschlüsse und das pegelsignal also jetzt unter dem punkt lautstärke ist eine wucht.

Also Ich nutze weder EAX unter Vista noch habe Ich den EQ an.Da Ich lange Jahre mit Musik beschäftige würde Ich das nicht als Hype bezeichnen.Ich musste wegen mieser Treiber eine Zeit lang mit meinem Intel Onbordsound hören und zoggn und das konnte man absolut knicken.Es fehlt hauptsächlich die Räumlichkeit und nicht nur Bässe und Höhen darin unterscheiden sich die Quellen kaum.Ich denke über einen guten Hifiköpfhörer hört man die Unterschiede noch viel besser aber das will Ich hier ja nicht anstreben denn die fangen erst weit über 200 Euro an.Wenn die Übertragung Digital erfolgt ist das alles ziemlich für die Katz aber Analog sind die Unterschiede heftig.Aber du wirst dann wohl auch meinen das ein 100 Euro CD Player fast genauso klingt wie ein 1000 Euro Player oder liege ich da falsch ?

Diese Aussage höre Ich so oft und wenn Ich dann Besuch habe und die Leute mal einen 250 Euro Player gegen einen 1000 Euro Player hören sind Sie Baff.Wer hier denkt es geht nur um Bass und Höhen usw liegt leider falsch.Die Quelle ist da wichtiger als alles andere.Wenn da nur Murks rauskommt dann kann der beste Lautsprecher nichts mehr machen.

Zum Glück kann man Klang nur sehr subjektiv bewerten daher jedem das seine.Die M-Audio ist auch Super aber bei günstigen Lautsprechern etc wird man da kaum was von hören.Das wichtigste ist das man zufrieden ist !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber du wirst dann wohl auch meinen das ein 100 Euro CD Player fast genauso klingt wie ein 1000 Euro Player oder liege ich da falsch ?
so gesehen hast du recht. für mich WÜRDE er vermutlich gleich klingen, genauso wie vermutlich für den rest. du darfst ja nicht vergessen, hifi sucht sich doch immer das schwächste glied in der kette. oder meinst du dass du von einem 1000euro abgespielten player auf 100euro boxen einen gravierenden unterschied hören wirst als bei einem 100euro player an 100euro boxen?

die tatsache dass sich die 1000euro player beim vorführen besser anhören liegt ja wohl eher an der tatsache, dass jemand, der ohnehin für solche dinge schon die nötigen finanziellen mittel zur verfügung hat, wohl kaum ein aktiv-speaker-ramschsystem als lautsprecher einsetzen wird. und dass ein 1000euro player an 1000euro lautsperechern oder 200euro kopfhörern einen besseren klang abgeben....dafür brauche ich nichtmal vorbeizufahren und bei dir probehören.

ich bleibe dabei...ne soundkarte ist das i-tüpfelchen, die investition bei einem gesamtbudget von sagen wir 400euro sollte zum 3/4 in die lautsprecher gehen, da bekommst du von allem dem besten klang. ich habe da ebenfalls meine persönlcihe erfahrung gemacht, bei mir lag nämlich damals auch fast die hälfte des geldes in der soundkarte und die andere hälfte beim soundsystem. ich hätte mir besser für 350euro nen soundsystem und für 50euro ne soundkarte kaufen können.
 
Ja so 200 Euro sind auch übertrieben.Aber 50 Euro für die Soundkarte sind keinesfall falsch ausgegeben wenn man z.B einen PC 160 beim zoggn nutzt.Die Räumliche Ortung der Gegner bei Shootern nimmt einfach so stark zu das Ich zwar mit dem Onboardsound sagen kann was für Geräusche kommen und daher ungefähr weis wo ein Feind steckt ,aber mit einer Karte ob es nun eine Audigy oder X-Fi wird der Raum einfach besser simuliert.Ich höre immer ohne irgendwelche 3D-Upmix oder Raumsimulationen.Stereo Pur also.Man hat ja auch nur zwei Ohren.

:btt:

Für Vista kann Ich dem Threadersteller aber wirklich nur raten nutze den Onboardsound bis irgendein Hersteller anständige Vista 32/64 Treiber anbietet oder gar ein neues Konzept für die neue Audioengine.Das System was Direct Sound ersetzen wird kommt wohl im Q1 2008 für Xbox 360,Windows XP und Vista.
 
Creative X-Fi Xtreme Gamer gekauft

guten morgen, :)

Vielen Dank für all eure Beiträge und Tips ! :bigok:

habe mich durchgerungen und trotz großer Skepsis die Creative X-Fi Xtreme Gamer bei alternate gekauft.
Montag Vormittag bestellt, Dienstag Mittag schon da :eek:

ich habe mir vorher die neusten Treiber von der Creative HP gesaugt, die Karte eingebaut und installiert.

Der Klang ist wirklich nicht mit dem Onboard sound zu vergleichen !
Kristallklar beim hören von MP3`s - ein tolles Erlebnis beim gamen

auch die Geschichte mit dem ALchemy Treiber für Vista und EAX hat bei mir super funktioniert.
Guild Wars hat jetzt ein ganz neues Klangerlebnis !

ich betreibe die Karte meist mit einem Sennheiser 151 Headset oder mit einem externen ( schon etwas älterem ) 4.1 System von Altec Lansing.

was mir nicht gefällt ist die Software von Creative
mir wäre es ein wenig schlicher, dafür übersichtlicher lieber gewesen.

die Installation des Mikro`s unter Vista war auch nicht ganz ohne da nach der Treiberinstallation ein anderes Gerät als Standard Aufnahmegerät installiert war.

alles in allem hat sich für mich der Kauf wirklich gelohnt !
ich war ja vorher schon kritisch gegenüber meinem Onboard Sound, JETZT weiß ich das es vorher nur "Geräusche" waren die da produziert wurden und kein Klang :d

Dank hier auch noch mal an DelSol für den Ratschlag mir eine Creative X-Fi Xtreme Gamer zu kaufen :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh