• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue Lüfter für zu lauten PC

@narbennarr
Das ist aber ein Gehäuselüfter wie der SW2, ohne Druck. Der SW2 ist bei hohen Drehzahlen aber immer noch leise, wobei der HF und HP höllisch laut wird

Ohne den Venturi zu kennen, aber der SW2 befördert auch deutlich weniger Luft auf Maximaldrehzahl.
Sofern ein Lüfter für lautlos regelbar ist, ists mir egal wie viel Lärm er auf 100% macht. Denke dass das der Venturi auch drauf hat, Narbennarr hat viel Erfahrung im LuKü Sektor.

Ob er nun auf 3V anläuft weiß ich nicht, deshalb hätte ich auch zum Spectre Pro gegriffen, den hab ich mittlerweile in 4 NTs verbaut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@narbennarr
von welchen Venturi sprichst Du. Ich wollte gerade erst einmal 2 bestellen. War am überlegen ob HP oder HF natürlich PWM und 140er. War mir aber nicht sicher, deshalb habe ich mir einen Test aus England reingezogen. Die Lüfter sind eine mittlere Katastrophe und haben aber auch rein gar nichts von dem, was Du schreibst.Weder laufen sie bei 3 Volt an noch sind sie leise. Der HP braucht wenigsten 8V bringt hier aber keinen Druck, dafür macht er aber Motorgeräusche. Der HF läuft bei 5V an, ist hier auch leise. Das ist aber ein Gehäuselüfter wie der SW2, ohne Druck. Der SW2 ist bei hohen Drehzahlen aber immer noch leise, wobei der HF und HP höllisch laut wird, also nix mit leise. Dazu kommt, das der HP der eigentlich für Radis, CPU und GPU gedacht ist, auch noch vom Motor her Probleme hat und dadurch Geräusche entwickelt. Diese Lüfter setzt Du gleich oder besser als den SW2? Das zu Deiner Frage "weil".

Die HP haben massives Motorengeräusche, das wurde schon mehrfach kommuniziert. Zudem sind es PWM Lüfter, also auf 12V Betrieb ausgelegt, da muss man mit hoher Anlaufspannung rechnen. Die HF14 gibt es gar nicht als PWM ;)

https://www.youtube.com/watch?v=68_7VpEpPsQ bitte...anlaufen bei 2.4 Volt. Das kann ich dir von meinen 3 Exemplaren bestätigen. DerKabelbinder hat es in seinem Roundup 140mm Lüfter-Roundup 2016 ebenfalls bestätigt (2.7V).
Du Lautstärke ist auf identischer Drehzahl vergleichbar mit den SW2, bewegen aber mehr Luft. Dazu gibt es die Möglichkeit zu 1200rpm wo sie runde 140m3/h bewegen. Die Möglichkeit gibt es bei den SW2 nicht. SW2 und HF haben dabei auch noch das identische Lager ("echtes" FDB nach Panasonic Patent).

Vlt solltest du dir die Lüfter mal selber kaufen wenn du darüber urteilen willst, zumindest aber den Test verlinken.

Auch wenn ich nicht weiß, was das hier zu suchen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, das es den HF nicht als PWM gibt, falsch formuliert. Was das hier zu suchen hat? Nun Du bist derjenige, der den Lüfter in den Himmel hebt und bei jeder Gelegenheit anbietet. Würde mich freuen, wenn es High end- Lüfter geben würde die mal unter 20€ kosten. Und kaufen wollte ich ihn, habe dann aber an Kaufentscheidungen gedacht, die nicht dem entsprachen, warum ich zugeschlagen habe. Eigene Erfahrungen, deshalb spare ich mir den Kauf und greife lieber auf bewährtes zurück. Mal ganz ehrlich, wen juckt das Lager. Gut das Lager sorgt für Ruhe über eine gewisse Zeit, 20 Jahre??? Wer hält seine Lüfter 20Jahre. Ich verkaufe gerade 12 SW2 und die sind 6 Monate alt.
 
Die Haltbarkeit der Lüfter spielt für den typischen Bastler wohl keine besonders wichtige Rolle. Für den Einsatz in hochwertigen Geräten welche 100% zuverlässig laufen sollten (z.B. Firmen PCs, Server etc.) lohnen sich die teueren Lüfter durchaus.

Gedrosselt ist prinzipiell fast jeder Lüfter sehr leise oder nicht mehr zu hören. Es gibt auch einfache, leise China-Lüfter für ein paar Euro (ohne Beleuchtung etc. dafür aber meistens mit einem einfachen Gleitlager ausgestattet). ;)
 
Ich empfehle das Produkt, das ich für den jeweiligen Einsatzzweck für richtig empfinde, nicht mehr und nicht weniger. In den Himmel lobe ich generell nichts, warum auch? Das Lager ist wichtig, wenn es um ruhigen Betrieb geht. Vergleich mal das SSO2/FDB mit einem Kugellager oder dem billigen Gleitlagern in günstigen Lüftern, das zieht empfindlichen Menschen die Schuhe aus (auch hier verweise ich mal auf das Roundup, wo DerKabelbinder Soundfiles angelegt hat). Ich beziehe mich immer auf meine eigene Erfahrungen, du anscheinend nicht. Dir reicht ein Test, den du nicht mal nennst, um den Lüfter als mittlere Katastrophe zu betiteln. Nutzt quasi jede Gelegenheit sobald es "gegen"* die SW2 geht, noch mehr, du beziehst dich mit dem "weil" auf einen Thread wo du mich freundlicherweiser als "Schwätzer" betitelst.

*Dabei sind die nicht schlecht, aber eben seit längerem nicht mehr Konkurrenzlos, kein Zufall also, dass jetzt die SW 3 kommen.

Für alle die sich wirklich Interessieren:

Revoltec (wunderbares lagergeräusch von billiglager)
https://soundcloud.com/user-5142515...in=user-514251562/sets/140mm-fan-roundup-2016

Silent Wings 2 (100m3/h direkt zu beginn)
https://soundcloud.com/user-5142515...in=user-514251562/sets/140mm-fan-roundup-2016

Silent Wings 2 PWM (100m3/h direkt zu beginn, leichtes PWM Antriebsgeräusch im Hintergrund hörbar)
https://soundcloud.com/user-5142515...in=user-514251562/sets/140mm-fan-roundup-2016

Venturi HF14 (100m3/h beginnt bei ~11sekunden)
https://soundcloud.com/user-5142515...in=user-514251562/sets/140mm-fan-roundup-2016
 
Zuletzt bearbeitet:
den vorherigen Kommentar deinerseits solltest Du auch erwähnen, was Schwätzer betrifft, "wie man in den Wald ruft..... . Irgendwie passt Deine Aussage nicht und eigentlich solltest Du aus meinem Verkauf der SW2 entnehmen, das mir der SW2 egal ist. Ich habe etwas dagegen, das man erklärt es sei der beste Lüfter am Markt, obwohl es bessere gibt. Ich nenn das in den Himmel heben wie nennst Du das. Mir ist schon klar, das Du was schreiben musst, wenn Firmen Dir was schenken, was Du dann testen darfst und das sollte nicht unbedingt negativ sein. Aber den Lüfter als besten darzustellen, finde ich leicht übertrieben und in den Himmel gehoben. Und zum Test oder wie Du sagst, Roundup, (hört sich wichtiger an), erklär mal was der Test der Lüfter für mich oder hunderttausende anderer bedeutet. Gibst Du die Garantie, das der Lüfter sich in meinem System genauso verhält, wie in dem besagten Test? Weil Du Lüfter testest, technische Daten abschreibst und wieder gibst, bist Du jetzt Spezialist für Lüfter? Ich teste auch Lüfter für mich in meinem Kämmerlein und ich leide nicht an Geltungssucht. Allerdings teste ich nur Lüfter deren Test positiv ausgefallen ist, siehe SW2 und siehe SW2 bin ich nicht so wirklich überzeugt. Betrifft nur mein System.
 
Ich teste gar keine Lüfter, abgesehen von 2-3 älteren Forenreviews :fresse: und auch hier nicht gesagt der HF14 sei der Beste, lediglich das er pro RPM die meiste Luft bewegt (Effizienz und Effektivität sind ein Unterschied!). Das halte ich in dem Falle des TE, und nur darum geht es hier, für am wichtigsten, da sein NT normalerweise einen 2800 rpm Lüfter ansteuert. Auch eine niedrige Anlaufschwelle halte ich in dem Fall für wichtig (ich warte noch immer auf den Link wo der HF erst mit 5Volt angelaufen ist, danke). In anderen Anwendungsfällen würde ich vlt. komplett anders empfehlen. Von den HP sogar abraten, die sind Müll.

Was das round-up aussagt (übrigens ein gängiger Begriff und nicht von mir gewählt): Es gibt Tonaufnahmen, aufzeichungen von Verhältniss Luft<->rpm, was man daraus ist jedem selbst überlassen.

In dem betroffenen Thread hast du bereits durch dein "ja ne ist klar" provoziert, grundlos. Deine jetzige Behauptung ist zudem wirklich unfair und unverschämt!
 
Warum beziehst Du immer alles auf Dich. Du willst oder kannst es nicht verstehn. Lass gut sein, ich möchte hier nicht zur Volksbelustigung beitragen.
 
Hey,
Ohne Eure Diskussion zu stören: mein HF14 ist gerade angekommen, das heisst ich könnte ihn jetzt einbauen.
Leider sind die Kabel alle 3 Schwarz, wenn ich diese jetzt also abschneide weiss ich gar nicht welches wo dran kommt, mittlere ans mittlere, und dann? Wie finde ich das raus?
 
Nimm ein normales Verlängerungskabel schließ es an den Lüfter und lass ihn laufen. Wenn alles normal abläuft hast die Farben vom V.Kabel.

Anhang anzeigen 366938

rechts= Minus
mitte = Plus
links = Drehzahl
bei PWM
ganz Links = Steuerleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
So.
ich lebe noch :bigok:

War alles eigentlich recht einfach. Als Dankeschön für Eure Mühen hab ich mal alles Dokumentiert mit bilder:

imageeqkxc.jpeg

Also erstmal ohne Gehäuse, wie ihr seht, ziemlich Staubig (8 Jahre alter Staub) Und ein Stecker kam zum Vorschein, also schonmal eigentlich gut

imagekijit.jpeg

Erstmal sauber gesaugt, leider hab ich das tote Flattervieh da unten nicht raussaugen können, wollte auch nicht reingreifen.


imagebqjpk.jpeg

Leider war es dann doch nicht so einfach, der Stecker ist nämlich anders, so dass ich es nicht direkt anstecken konnte (die Pins liegen minimal weiter außeinander. Also Stecker mit etwas gewalt abgerupft, abisoliert
image90j8y.jpeg

Und alles wieder zusammengemacht. Das hat echt ewig gedauert, weil ich die Steckerchen nicht richtig außeinander gebogen bekommen habe
imagevejwh.jpeg

Irgendwann hats dann endlich geklappt
imagembkxy.jpeg

So siehts fertig aus, wie schon von @gogoAustria angekündigt, passen die löcher nicht richtig, 2 haben trotzdem gepasst, oben ein bisschen Tape zusammengerollt und drunter geklemmt, damit nichts klappert
imagekhjhq.jpeg

Und es funktioniert, komischerweise klappen nur noch 2 LEDs, ob das davor schon war weiß ich gar nicht so genau, ist mir auch unwichtig

Die Software scheint alles richtig zu nehmen, im Silent Modus dreht der Lüfter bisher auf 400 rpm, normalmodus 500 und Performance 800. habe es jetzt mal auf Normal laufen und muss mal ne runde zocken um zu schauen ob alles passt :)

In diesem Sinne erstmal vielen Dank. Der PC ist aber immer noch zu laut ...:banana: Jetzt aber erstmal für anstehende Klausuren lernen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh