Neue High-End-Plattform: FSP MEGA TI 1650W im Kurztest

Ebenso schiel auf 4TB und eben das X870 -er Board von Asrock Phantom Nova da bei MSI für Ausbau Batterie das Board ausgebaut werden muss!
Ein komplettes NoGo!

Und wie oft musst du an die Batterie ran?
Ich musste nich nie bei einem Mainboard die Batterie tauschen. Früher zu Sockel A Zeiten vllt mal dran zum BIOS Reset, aber sonst hat man damit ja nichts am Hut.

Nichts desto trotz ist das ASRock natürlich auch eine gute Alternative. :)


__________


Die Preiserhöhung von FSP Netzteil finde ich nun auch nicht seltsam. Das ist halt ein Nischenprodukt, welches nicht oft gekauft wird. War beim Seasonic Noctua anfangs ja auch nicht anders, dass der Preis da geschwankt hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie oft musst du an die Batterie ran?
Ich musste nich nie bei einem Mainboard die Batterie tauschen.
Musste ich letztens tatsächlich machen, ich schalte den Rechner gerne über eine Alexa gesteuerte Steckdose an, das geht wohl irgendwann auf die Batterie:

Rechner ging zwar an, fuhr aber nicht mehr automatisch hoch, nach dem Batterie Wechsel ging es wieder. Kam ich aber auch erst drauf nachdem ich es bei Reddit gelesen hatte, wäre ich sonst nie drauf gekommen…
 
Ok, da wäre ich wohl auch nicht drauf gekommen. Dann will ich nichts gesagt haben, dennoch ist es ja schon eine große Ausnahme, wenn man da heutzutage noch ran muss. :)
 
Die Preiserhöhung von FSP Netzteil finde ich nun auch nicht seltsam. Das ist halt ein Nischenprodukt, welches nicht oft gekauft wird.

angebot und nachfrage , soviele netzteile gibt es aktuell nicht die man kaufen kann (ich seh quasi nur galaxus und die haben 10stc)

und da ist die lieferzeit auch schwierig :

l20rSCl.png


Ja, mach mal Fotos von den Kabeln bitte
Möchte auch das 1350 oder 1650 Watt für Neuen Rechner kaufen,- dass genügend Power vorhanden für Zukunft!

die haben eine komplett andere ummantelung

gK6XnmY.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bietet FSP einen B2C-Service bei Garantieabwicklungen an? Geht für mich nicht ganz eindeutig aus deren Websites hervor. Ohne B2C-Option würde ich persönlich solch einen Artikel eher nicht bei einem Händler mit Sitz im Ausland erwerben.
 
Alza gilt an und für sich als seriös, hab dort schon selbst des Öfteren gekauft. Wenn du bspw. auf einer Handelsplattform wie Völkner oder Conrad orderst, weißt du auch nicht, welcher Händler sich hinter dem Angebot verbirgt. Oder hast du einen besseren Vorschlag?
 
Braucht sich ja niemand angegriffen fühlen. Eine Garantieabwicklung kann so nur schnell auch mit höheren Kosten verbunden sein. Und auch rechtlich kann es aufwendiger werden, sollte es bei der Inanspruchnahme seiner Rechte zu Problemen kommen, wenn man nach Tschechien kommunizieren muss. Insbesondere ggf. auch dann, wenn die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung abgelaufen sind und man danach die Herstellergarantie in Anspruch nehmen muss. Das ist ja schon bei deutschen Händlern gerne mal so eine Sache. Hier lesen nicht nur Enthusiasten mit und daher ist es denke ich legitim, hierauf aufmerksam zu machen. Zumal manchen vielleicht auch auf den ersten Blick nicht bewusst ist, dass es sich bei alza.de um keinen in Deutschland ansässigen Händler handelt.

Was die Händlerplattformen betrifft: natürlich weiß man, welcher Händler sich dahinter verbirgt, wenn ich bei einem solchen “Marketplace“-Händler kaufe. Ich sehe hier auch kein passendes Argument zu dem von mir angeführten Sachverhalt.
 
Ist mir alles bewusst und ich strotze der Gefahr voller Mut und vollem waghalsigen jugendlichem Leichtsinn.

Möge Gott mir beistehen, ich hoffe ich werde es überleben 🙏
 
Und auch rechtlich kann es aufwendiger werden, sollte es bei der Inanspruchnahme seiner Rechte zu Problemen kommen, wenn man nach Tschechien kommunizieren muss. Insbesondere ggf. auch dann, wenn die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung abgelaufen sind und man danach die Herstellergarantie in Anspruch nehmen muss. Das ist ja schon bei deutschen Händlern gerne mal so eine Sache.

Wie du schon selbst festegestellt hast, bekleckert sich auch der deutsche Handel nicht mit Ruhm...

Was die Händlerplattformen betrifft: natürlich weiß man, welcher Händler sich dahinter verbirgt, wenn ich bei einem solchen “Marketplace“-Händler kaufe.

Dazumal, als ich ein Mainboard dort erwarb, war das NICHT ersichtlich, sonst würde ich das nicht anbringen. Siehe auch die jeweiligen Kommentare auf mydealz. In besagten Fall entpuppte sich der Händler als alter Bekannter, zudem noch ortsnah.

und daher ist es denke ich legitim, hierauf aufmerksam zu machen. Zumal manchen vielleicht auch auf den ersten Blick nicht bewusst ist, dass es sich bei alza.de um keinen in Deutschland ansässigen Händler handelt.

Was heißt legitim, es schürt halt unnötig Angst, zumal ich das im Fall Alza als unbegründet zurückweisen würde. Nachvollziehbar wäre es hingegen, wenn du mit belegbaren Argumenten aufwarten würdest.

Edit: Spaßig, dass du von Händlern aus dem Ausland abrätst, somit bleibt ja nur noch der Kauf in heimischen Gefilden. Ich bin mal so frei:

Alza.de Bewertungen 13.128

Mindfactory GmbH Bewertungen 17.000

Was sagt denn das Rubbellos? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon selbst festegestellt hast, bekleckert sich auch der deutsche Handel nicht mit Ruhm...
Wie ich bereits erwähnt habe, kann sich jedoch ein Unterschied ergeben, falls es tatsächlich zu Problemen bei der Durchsetzung von Verbraucherrechten kommt.

Bzgl. Garantie und Gewährleistung: Zwar gelten EU-weit gewisse Mindeststandards, doch die konkrete Umsetzung kann stark variieren. Es können höhere Versandkosten anfallen, falls defekte Ware auf eigene Kosten zurückgeschickt werden muss. Sprachbarrieren können die Kommunikation erschweren. Im Streitfall gelten die AGB und das Recht des Händlerlandes – auch das kann die Durchsetzung von Ansprüchen erschweren.


Was heißt legitim, es schürt halt unnötig Angst, zumal ich das im Fall Alza als unbegründet zurückweisen würde. Nachvollziehbar wäre es hingegen, wenn du mit belegbaren Argumenten aufwarten würdest.

Edit: Spaßig, dass du von Händlern aus dem Ausland abrätst, somit bleibt ja nur noch der Kauf in heimischen Gefilden. Ich bin mal so frei:

Alza.de Bewertungen 13.128

Mindfactory GmbH Bewertungen 17.000

Was sagt denn das Rubbellos? :d
Was für eine Rhetorik... Sag mal, arbeitest du für den Laden oder einen anderen im europäischen Ausland? Es ist völlig übertrieben, wie du dich hier aufführst und versuchst zu argumentieren.

Und du meinst, aufgrund deiner Einzelerfahrungen für erfolgreiche Bestellungen kannst du für alle anderen ausschließen, dass es Probleme im Reklamationsfall geben wird? Internetforen werden immer merkwürdiger. Als alter Hase erhält man immer mehr den Eindruck, informativ kritische konsumentenfreundliche Stimmen werden bewusst angegangen. Sehr fragwürdig. Dass nun neutrales "Informieren" als "Angst schüren" gedreht wird, ist aber selbst mir neu. Den kannte ich noch nicht.

Ich denke jedem neutralen Leser mit ausreichend Textverständnis sollte klar sein, das haltlose Diffamierung nicht der Inhalt meiner Aussagen war. Hier auch ein Wort zu deinem Edit: Wo habe ich generell vom Kauf bei Händlern im Ausland abgeraten? Ich denke, ich habe klar formuliert, in welchen Fällen ich dies "eher" nicht tun würde. Zumal es sich klar um eine "persönliche" Meinung handelt (die nebenbei auf gut 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche beruht). Diese Wörter stehen ganz bewusst in meinem ursprünglichen Text.

Hier mal ein Gegenbeispiel: Die Bewertungen dort halte ich meist für aussagekräftiger bzw. praxisnäher: Alza.de Bewertungen Geizhals.de. Zufälligerweise werden dort auch noch genau die Probleme angesprochen, die ich potenziell angenommen hatte.

Bei Bewertungsportalen lohnt sich meist nur der Blick auf die negativen Einträge und eine Betrachtung derer im Verhältnis zu anderen Händlern unter Berücksichtigung deren Größe. Viele Käufer bewerten positiv, wenn eine Bestellung ankommt. Das klappt aber bei den meisten Shops. Erst im Reklamationsfall trennt sich die Spreu vom Weizen.

So, und an der Stelle bin ich auch raus. Genug Zeit verschwendet. Ich denke, dass Interessenten nun ausreichend Input haben, um zu entscheiden, ob sie einen solchen Artikel dort bestellen wollen oder nicht.
 
Und du meinst, aufgrund deiner Einzelerfahrungen...

Die Frage war doch unmissverständlich, zumal die Anzahl der Bewertungen Bände spricht.


Mal allg. ein Wort zu dem oftmals sagenumwobenen Service: Netzteil beim Händler vor Ort erworben, welches alles andere als günstig war. Nach Ablauf der ersten 6 Monate segnete dieses das Zeitliche, so dass ich in Vorkasse gehen musste, wollte ich denn nicht mit leeren Händen dastehen. Auf eine Grafikkarte habe ich sage und schreibe mehrere Wochen (fast 3 Monate) warten müssen, ehe sich der Händler bequemte, eine Rückzahlung in die Wege zu leiten.

Und jetzt kommst du mit dem Hinweis um die Ecke, dass sich eine Garantieabwicklung im Ausland problematisch gestalten könnte. Wohlgemerkt bei einem Händler, der mit vorrangig positiven Bewertungen aufwartet. Was soll sich denn da bitte schön problematischer gestalten als bei einem etablierten Händler, welcher dazumal ein ganzes Filialnetz sein Eigen nannte?

Ehrlich gesagt schei*** ich auf solch einen Service, wie er mir widerfahren ist, so dass ich auch zukünftig dort ordere, wo es am günstigsten ist. Ob nun Ausland oder Inland ist mir so etwas von Wurscht. Bis dato gab's an all den getätigten Sendungen rein gar nüscht auszusetzen, sei es aus Tschechien, Dänemark oder China. Verglichen mit früher hat zudem die Fertigungsqualität zugenommen, so dass Ausfälle relativ selten bis gar nicht zu verzeichnen sind und somit das Risiko auf einem Defekt sitzenzubleiben überschaubar ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh