Netzteil zu schwach wegen neuer Grafikkarte ?

MaexxDesign

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2005
Beiträge
2.166
Ort
NCC-1701-D
Hallo,

ich habe eine neue Grafikkarte, die min. 30 A auf der 12 V Schiene benötigt.
Mein Netzteil liefert aber nur 22 A.
Kann das der Grund sein, weswegen mein Monitor immer wieder in den Energiesparmodus geht, obwohl ich alle Energiesparmodi auf "nie" oder "aus" gestellt habe ?
Des Weiteren friert der Rechner nach einer Weile ein, wenn ein Spiel gestartet wurde.
Auch plötzliche PC-Neustarts habe ich schon erlebt.
Und das alles seitdem ich eine GeForce GTX 760 habe.

Ich tippe auf das Netzteil.
Was meinst Du ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kann generell schon sein.

welches nt ist es denn?
restsystem?
 
Ich glaube, dass es ein 425 W Netzteil ist.
Es steht nur "Enermax Pro 82+" drauf.
Selbst wenn es ein 650 W Netzteil wäre (gleicher Name) würde die 12V Schiene auch nur 25 A liefern.

enermax_pro82plus_spec.jpg


Restliches System:
Intel Quadcore Q9550
8 GB DDR 2 RAM
2x 350 GB HDD
1x 128 GB SSD
Creative xFI extreme music
 

Anhänge

  • enermax_pro82plus_spec.jpg
    enermax_pro82plus_spec.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 45
Das NT reicht locker, es liefert übrigends 30A auf 12V :Wink:
der Fehler ist eher bei der GPU bzw. beim Treiber zu suchen.
 
30a auf einer rail brauchst du nur, wenn du schweissen willst ;)

das nt muesste reichen.

aber.

wie sieht der rest vom pc aus, wie alt ist das nt? geschaetzte laufzeit?

ich kann mir nen nt-defekt vorstellen, oder temperaturprobleme wegen schlechter/falscher casebelueftung, ...

aber auch treiberprobleme.
 
lol, 30A auf der 12V Leitung für ne 760 :fresse: Mal eben 360Watt... HAHAHA :lol:

Ansonsten wie meine Vorredner schon sagten: NT defekt, Graka defekt, Temperaturproblem (eher unwahrscheinlich), Treiberproblem.

BTW Shadow: Sein Restsys hat er in Post #3 schon stehen.
 
Ich habe nun den 331.82 nVIDIA Treiber installiert (vorher 332.21).
Gleich ein Spiel gestartet und schon ein Freeze.
Alle Systemtemperaturen liegen unter 35 °C.
Mit meiner alten GeForce GTX 275 hatte ich nie diese Probleme.

Was ich beim Auspacken der Grafikkarte bemerkt habe:
An der Unterseite sieht und spürt man über ca. 5cm² verteilt, wie soll ich es beschreiben... irgendein klebriger Film, der sich mit dem Fingernagel wegkratzen lässt.

Das Netzteil ist min. 5 Jahre alt; hat nie Probleme bezüglich Leistung oder Geräuche gemacht.
 
netzteile altern auch.

stefan payne wuerde bei 5j schon nen austausch empfehlen ;)

und wegen aussehen, ich meine bilder, wegen aufbau. das ist aber hinfaellig wenn der freez sofort kommt.

empfehlung:
system testweise neu aufsetzen um softwareprobleme ausschliessen zu koennen.
 
Würde "stefan payne" dieses Netzteil gutheißen ?

Caseking.de » Netzteile » Seasonic » Seasonic S12II, GB 80 Plus Bronze Netzteil - 520 Watt


Maße: 150 x 86 x 140 mm (BxHxT)
Gewicht: 2 kg
Lüfter: 120 mm (vibrationsgedämpft, automatische und intelligente Steuerung S2FC)
Effizienz: Ø 84,31 %, Max. 85,69 % (50 % Belastung), inkl. 80Plus Bronze Zertifikat
Lebenserwartung: 100.000 h
Aktiv PFC (99 %)
Leistung: 520 W
+3,3V: 24 A
+5V: 24 A
3,3V+5V: 130 W
+12V: 40 A / 480 W
-12V: 0,8 A (9,6 W)
+5Vsb: 2,5 A (12,5 W)
Anschlüsse:
1x 20+4-Pin ATX
1x 4+4-Pin ATX12V / EPS12V
1x 6+2-Pin PCIe
1x 6-Pin PCIe
6x SATA
6x 4-Pin Molex
2x Floppy
Garantie: 3 Jahre


Meine Grafikkarte braucht zwei 6-Pin-Anschlüsse.
Dieses Netzteil hat:
1x 6+2-Pin PCIe
1x 6-Pin PCIe

Sollte reichen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Treiberproblem also unwahrsch., Netzteil kommt auch kaum in Frage wenn die 275 lief. Höchstens mal nen anderen 6pin Anschluss testen.

Denke dass die Graka einen weg hat !!
 
Ich habe mal auf die Verpackung meiner alten GeForce GTX 275 geschaut.
Die braucht theoretisch sogar mehr Watt/Ampere:
- A minimum 550W or greater system power supply (with a minimum 12V current rating of 40A)

Von daher würde ich das NT ausschließen.
Was aber gleichzeitig bedeuten würde, dass die Grafikkarte einen Defekt hat. :(

Im Desktop-Modus gibt es keine Probleme.
Erst wenn sie unter Last steht, sprich bei 3D-Anwendungen.

EDIT:
Das NT hat nur zwei 6-Pin-Anschlüsse, die die Grafikkarte braucht.

EDIT:
Ich setze jetzt mal die GTX 275 ein.
Die Treiber bleiben gleich.
Wenn das System ohne Probleme läuft, ist die Ursache gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade dabei die GTX 760 rauszunehmen als mir auffiel, dass der zweite 4-Pin-Anschluss ganz am Rand frei und abgedeckt war.
Siehe Bild, rechts oben:

board.jpg


Ich nahm die Abdeckung ab, setzte den zweiten 4-Pin-Stecker drauf und seitdem läuft mein System stabil.
Wofür ist der zweite ATX12V-Anschluss da ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst doch jetzt hoffentlich nicht den 8pin Anschluss für die CPU aufm Mobo ?? :hmm:
 
bestimmt, aber wenn er zwei 4 pin hat, ist das n kombiestecker am nt, weaere also fast ok...
 
Genau den meine ich.
Das Mainboard ist so alt wie das Netzteil, ca. 5-6 Jahre.
Das NT hat keinen 8-poligen Stecker.
Nur zwei 4-Pin.
Und da der zweite Mainboardanschluss abgedeckt war, dachte ich damals, dass es wohl reicht, wenn einer angeschlossen wird.
Hatte ja auch gereicht. Nie Probleme gehabt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh