layerbreak
Enthusiast
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 606
Ist vielleicht eine Idee das in der pdf zu ergänzen, denn jeder Neuling stolpert darüber, weil er auf ein Ende des Scriptes wartet.Da ich die Ausgaben von server, monitor und auto nicht nach /dev/null umleite, landen die auf der Putty Console und man sieht was die im Hintergrund machen. Ist so beabsichtigt (wg debugging, im Log sieht man das). Wenn Putty beendet wird, so laufen die Scripte und der Webserver im Hintergrund einfach weiter. Mit Apache laufen die im Hintergrund ohne dass man die Ausgaben sehen kann . Da muss man den server im Vordergrund starten um zu sehen was der gerade macht.
Lies nochmals heute morgen 9:01Address already in use kann kommen wenn versucht wird den Socketserver neu zu starten wenn er gerade eine Anfrage bearbeitet obwohl ich mit pkill -9 massiv versuche den vor einem Neustart zu killen
Kurz warten und script neu starten.
Ich hatte das Script bei leerem /var Verzeichnis einmal gestartet.
Sag mir, was ich wie testen soll um das Problem zu finden. Wie geschrieben mein Proxmox ist noch jungfräulich.
Sag mir, was ich wie testen soll um das Problem zu finden. Wie geschrieben mein Proxmox ist noch jungfräulich.Error: no such file: das kann ich im Moment nicht zuordnen, hatte ich noch nicht.
Ich hatte gestern 23:26 die zip von deinem napp-it mir runtergeladen.Ist das die neueste napp-it_cs.zip, eventuell neueste rc4 herunterladen?
Im Menü About > Update kann man schauen ob es eine neuere Version gibt
lt pdf console download: curl -Ok www.napp-it.org/doc/downloads/napp-it_cs.zip
Hab aber eine veraltete Version offensichtlich installiert.
about sagt:
Code:
current release: 25.08.21.cs.rc4
newest release: 25.09.09.cs.rc4
Wenn du mir einen direkten Link zu der 25.09.09 gibst, dann mach ich nochmals eine Neuinstallation, um zu sehen, ob obige Fehlermeldungen nochmals kommen.
Ich helfe gerne, wenn es deine Entwicklung von napp-it_cs weiterbringt.