[Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

Wenn man die entsprechenden Linux User mit Linux und SMB Passwort versorgt und einer Linux Gruppe zuweist und in der smb.conf die erlaubten User oder Gruppen angibt und die Datei Rechte entsprechend setzt, könnte es funktionieren. Eventuell ZFS acltype auf Posix setzen und aclmode und aclinherit auf passthrough. Wäre jetzt was ich versuchen würde (scheitere selber immer mit SAMBA und ACL, vermeide es daher). Man muss nur darauf achten dass Linux+SAMBA im Gegensatz zu OmniOS oder Windows keine Gruppen in Gruppen kann.

Ist halt wie Autofahren im Nebel ohne Navi, nur mit Straßenkarte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gruppen in Gruppen brauche ich für meinen Einsatzzweck nicht.
acltype, aclmode und aclinherit sind korrekt gesetzt und alles andere ist m.E. so, wie von Dir beschrieben eingestellt. Klappt aber leider trotzdem nicht...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ei... ich muss meine Aussage direkt revidieren - klappt doch!
Am Ende war es aber offensichtlich "nur" eine verkonfigurierte smb.conf. Nachdem ich mal alles unnötige entfernt und nur noch folgende Zeilen in der Share-Section drin gelassen habe, läuft es auf einmal wie gewünscht:

path = /PoolName/test
vfs objects = acl_xattr
map acl inherit = yes
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gea
Ich habe jetzt die Option eingebaut, problemlos up/downzugraden (letzte 5 Versionen) indem man einen Ordner csweb-gui/data.new mit neuerer oder älterer Version bereitstellt. Die aktuelle Version ist immer csweb-gui/data. Beim Starten wird aus data,new der neue data Ordner und der alte data Ordner wird zu data_old_Datum.

Alle Scripte zum Starten der web-gui mit backend oder backend Services only (remote Management) liegen jetzt zentral für verschiedene Systeme in csweb-gui/startup.

Der Monitordienst monitor.pl der zum Cachen von Befehlen benutzt wird, erzeugte eine etwas hohe CPU Last.
Das ist behoben.

1753711570314.png


aktualisierte howto
https://napp-it.org/doc/downloads/proxmox-aio.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh