[Kaufberatung] Nach 14 Jahren einen neuen Rechner. :-)

PMaff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
416
Mein alter Rechner tut seinen leisen Dienst seit 2011.
Allerdings kann er keine 2k-Videos und auch bei den neueren Spielen sowie
4k-Videobearbeitung kann er klarerweise nicht mehr mit.

8k scheint ja noch nicht so verbreitet zu sein.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?

Ja, aber bis jetzt unklar, welche Games.
Die neueren Spiele sollen funktionieren, unter Win11 und Linux.


2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?

Bild- und Videobearbeitung.
Non-Profi.
4k-Bearbeitung von Video soll flüssig gehen.
Bis jetzt nur MAGIX als SW, aber da wird wohl auch eine Neuanschaffung notwendig werden.


3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Bis jetzt nur ein alter DELL UltraSharp U2412M.
Auch hier wird eine Neuanschaffung nötig werden.
Soll bis 144Hz gehen.
AMD FreeSync.


4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

RGB-Beleuchtung brauche ich nicht.

Der Rechner wird 80% der Zeit unter Linux verwendet.
Insgesamt ein Dual-Boot-System so wie bisher.
D.h. beide OS bekommen eine schnelle SSD zum Booten und für schnelle Arbeiten
und jeweils eine dicke HDD als Datengrab.

Der Rechner soll möglichst leise sein, der alte Rechner war in dieser Disziplin sehr gut.

2*Ethernet Schnittstellen sollten auf dem Motherboard sein.
Wenn das nicht geht, muss eine übriggebliebene PCI-Schnittstelle für eine 2. Ethernetkarte vorhanden sein.

3D-Modelle erstellen/rendern für 3D-Druck sollte auch problemlos klappen.


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Der alte PC bleibt und wird nicht kannibalisiert.


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

So viel, wie notwendig ist. :-)
Wenn der neue Rechner wieder 14 Jahre hält, ist das gut.
Bisherige Recherchen zeigen: im Bereich von 6000EUR.


7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Asap.


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Wird vom Händler meines Vertrauens zusammengebaut, klappte das letzte Mal auch gut.


9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte?
Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

PC-Streamen aktuell nicht notwendig.
Kamera nur für Videokonferenzen.


Die Teile:
a) Beim Prozessor wird es dieses Mal kein Intel, sondern:
AMD Ryzen 7 9800X3D

b) Auch bei der Grafikkarte ist mal eine AMD dran:
Powercolor Red Devil Radeon RX 9070 XT
Die soll leise sein und die gestellten Aufgaben erfüllen.
nVidia ist irgendwie unnötig teuer und da waren dann auch zuletzt so Berichte
über Probleme mit der Stromversorgung, keine Ahnung, ob das noch so ist.
Ausserdem machte nVidia bei den Linux-Treibern zuletzt im alten Rechner eher eine schlechte Figur.


c) Bei den Motherboards war es eine lange Suche, das Lane-Sharing bereitete mir mehrmals Kopfzerbrechen.
Ob meine Wahl mit der
ASUS ProArt X870E-Creator WiFi
hierbei eine gute ist und wie die Erfahrung mit Linux mit diesem Motherboard ist ->?

lässt hoffen.

d) SSDs sollen 2 * Samsung 990 Pro 4Tb M.2 2280 PCIe SSD sein,
HDDs sollen 2 * Seagate Exos X X24 24TB sein.


e) be quiet! Straight Power 12/1000W/ATX 3.0 als Netzteil, damit hoffentlich genug Reserven.

f) Noctua NH-D15 G2 ist als CPU Lüfter ziemlich teuer, aber im alten Rechner hat mich Noctua überzeugt.
Auch wegen der fast nicht vorhandenen Geräuschkulisse.

g) als Speicher
Corsair Vengeance 96GB DDR5 6000Mhz CL30 Kit (2x 48Gb)
Wenn es einen guten Speicher mit 128GB gibt, dann bitte angeben.

h) Gehäuse : Fractal Define 7 XL

Kritiken?
Vorschläge?

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
e) be quiet! Straight Power 12/1000W/ATX 3.0 als Netzteil, damit hoffentlich genug Reserven.
Pure Power 13M ist aktuell der Tip, wenns BQ sein soll.

Rest, Ja, ist okay.
Das X870E ist halt teuer, aber ganz gut... PCIe ist schön flexibel. Es ist btw. ne eher positive Sache die PCIe Lanes vom 16er Slot für was anderes verwenden zu können, mehr als 8 braucht man für ne GPU nämlich eher nicht.


Leise ist mit HDD intern nicht => ab ins NAS. Aber wenn ne HDD für dich leise ist, dann ists fein so.
 
Wirklich Dual boot und nicht mal VM ?
 
Wirklich Dual boot und nicht mal VM ?
VM spuckt bei mir gerade mit Tumbleweed mächtig herum, daher hält sich meine Begeisterung in Grenzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Pure Power 13M ist aktuell der Tip, wenns BQ sein soll.

Rest, Ja, ist okay.
Das X870E ist halt teuer, aber ganz gut... PCIe ist schön flexibel. Es ist btw. ne eher positive Sache die PCIe Lanes vom 16er Slot für was anderes verwenden zu können, mehr als 8 braucht man für ne GPU nämlich eher nicht.


Leise ist mit HDD intern nicht => ab ins NAS. Aber wenn ne HDD für dich leise ist, dann ists fein so.
Danke.
Die bisherigen HDDs im alten Rechner (Western Digital WD Red Plus 6TB) waren auch nicht irgendwie speziell hörbar.
Es sei denn, dass hat sich bei neueren HDDs zum Negativen geändert -> ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich fand meine WD Red Plus irgendwie meh... aber gut. Steht bei mir auch am PC recht nah und... Gewohnheiten halt. Finds bequem, seit der Kram im Keller steht.
Wenns für dich praktikabel ist, why not.

Unpopuläre Meinungen/Tips/Hinweise/Gedankmen meinerseits:
- Bei dem Budget würd ich über PCIe 5.0 M.2 SSDs nachdenken, die WD SN8100 sind wohl das schnellste, was man bekommt (auch random read).
- Außerdem über ECC RAM, 2x48gb und gut, aber damit lehn ich michn wieder weit aus dem Fenster... ist wohl eher unüblich am Desktop. Whatever, ich mag nimmer ohne.
Klotzen, nicht kleckern.


nVidia ist irgendwie unnötig teuer und da waren dann auch zuletzt so Berichte
NV ist +/- genau so teuer wie AMD, je nach Leistung. Kann halt CUDA, was hier oder da vllt. benötigt wird. Wenn man richtig Power will (also z.B. Gaming @4k oder bissl KI Desktop Spielerei), kommst an der 5090 halt nicht vorbei.
P/L ist die 9070XT natürlich vernünftig, kann man schon machen.
f) Noctua NH-D15 G2 ist als CPU Lüfter ziemlich teuer, aber im alten Rechner hat mich Noctua überzeugt.
Gibt billiger nahezu gleichwertiges. Wenn du damit Happy bist und der Preis egal ist, mach.
AMD Ryzen 7 9800X3D
Gamer-King.
Multithread kann ein 9950X halt fast 2x so viel.
Singlethread gewinnt der 9950X vom Takt her, der 9800x3d gewinnt, wenn der Cache "zieht" (z.B. Gaming, Low-FPS, je nach Spiel).
Musst du wissen.
 
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

So viel, wie notwendig ist. :-)
Wenn der neue Rechner wieder 14 Jahre hält, ist das gut.
Bisherige Recherchen zeigen: im Bereich von 6000EUR.
Es ist mit Verlaub Unsinn soviel Geld auszugeben nur um die Nutzungsdauer so hoch zu halten. In 5-10 Jahren ist der nichts Wert und jeder PC für einen Bruchteil schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh