Multithreaded Software: Welche Programme unterstützen AMD X2/ Pentium D und HT

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Age of empieres 3 soll ja auch dual-core unterstützen. Ich habe derzeit die Erweiterung + plus den neusten Patch 1.03 dazu, aber die CPU Auslastung des 2. Kernes ist meist bei 5-10%. Woran kann das liegen??
 
Zuletzt bearbeitet:
so zu den stinberg sachen:

alle steinberg produkte (auser div VST Plug-Ins) sind dual oder sogar mehr wege CPU fähig.....aber profitieren eher von einer starken soundkarte..weil auch bei einem high end System bei ca. 24 spuren schicht im schacht ist..ich spreche das aus erfahrung

so..und folgedes ist auch Multi-CPU fähig:

Rane's Serato Sratch Live

so dat wars
 
so zu den stinberg sachen:

alle steinberg produkte (auser div VST Plug-Ins) sind dual oder sogar mehr wege CPU fähig.....
Generell sind alle VSTi`s von Steinberg Mulitcore fähig und unterstützen auch mehrere Prozessoren. Es stimmt aber das von diverse Drittanbieter noch keine Unterstützung vorhanden ist. Das trifft auch auf freewares zu.[/quote]

aber profitieren eher von einer starken soundkarte..weil auch bei einem high end System bei ca. 24 spuren schicht im schacht ist..ich spreche das aus erfahrung
Nope. Du meinst wohl DSP gestützte Karten wie z.B. von RME oder ne UAD? Ne Soundkarte alleine kann die Rechenleistung nicht ersetzen. Aber es stimmt schon, dass es zu tragen kommt wenn eine Soundkarte bei 128 oder gar 64 :-)d) Latenz, die CPU nicht so beansprucht :) Aber hey, beim Abspielen oder arrangieren kann man ruhig mit der Latenz hochgehen. Und beim Aufnehmen geht man so weit runter das es passt, und wenn der Rechner in die Knie geht (beim runterstellen der Latenz für die Aufnahme) werden für die Aufnahmen ein par spuren und nicht benötigte dynamics und co. gemutted ;)

Aber klar, nichts geht über eine schöne RME :d -- Anständige sind leider scheiß teuer :rolleyes:
 
bei mir spiel preis eher eine neben rolle darum kommt bei mir bald ne RME Fireface 800 und ein fireface 400 sowie ein feiner mic.pre-amp zum macbook (über den presi was das kostet sag ich nichts)

und ich nehmen prof auf bzw brauch sowas auch :)

nun die mitgeliefernt sind nicht alle dual fähig..z.B: LM-9 :p:teufel:


zum topic:

-Final Cut Pro
-Logic Pro
-Avid Xpress Pro HD
-Digidesign ProTools HD sowie LE bzw. M-Powered
 
Das neue Ulead Video Studio 11 ist nun auch DC-optimiert.

Schreiben Sie zumindest in der Beschreibung, es bringt allerdings
1. keinen Geschwindigkeitsvorteil und
2. sind die Kerne nicht voll ausgelastet.

Meines Erachtens wird der Begriff
"DC-Optimiert" von den einen so ausgelegt, dass es auch mit diesen CPUs problemlos läuft und von anderen, dass echtes Multithreading unterstützt wird. Ulead ist wohl ersterer Vertreter...schade!
 
Microsoft Flight Simulator X verwendet auch mind. 2 Kerne wirklich.
Aber glaube ich erst seit dem SP1.
 
Microsoft Flight Simulator X verwendet auch mind. 2 Kerne wirklich.
Aber glaube ich erst seit dem SP1.

Auch das ist leider nicht richtig. Zwar behauptet Microsoft nunmehr eine Dualcore Unterstützung anzubieten, allerdings wirkt sich diese nahezu überhaupt nicht aus! Der zweite Kern wird nämlich nicht wie der erste zum berechnen der Grafik, etc. genutzt, sondern lediglich für Nebenberechnungen, die sich allerdings nicht auf die maximal erreichbare Framerate auswirken. Das kann man in den guten Foren nachlesen oder selber testen.

Richtig ist somit:
1. Ja, mit dem SP1 wird der 2. Kern genutzt, aber für unwichtige vom Hauptgeschehen getrennte Berechnungen, somit kein Geschwindigkeitsvorteil, was meines Erachtens die Behauptung "nunmehr Dualcore-Unterstützung" entfallen lässt.
2. Daher laufen auch nicht beide Kerne auf 100%.
3. Seit dem SP1 sind die Framerates insgesamt erheblich gestiegen, was allerdings nicht auf die Dualcore-Unterstützung (siehe oben), sondern vielmehr auf eine veränderte Berechnung bzw. Nichtberechnung weiter entfernter Grafiken zurückzuführen ist. Jeder sollte also das SP1 installieren, aber Dualcore-CPUs werden dadurch nicht besser genutzt!


Ab hier allgemeine Ausführungen:

Es würde wirklich sehr viel bringen, wenn die Leute, die ein angeblich Dualcore-fähiges-Programm eintragen wollen, einen Screenshot von beiden Kernen mit 100%-Auslastung (oder eben weniger) machen würden. Absolut genial wäre natürlich, wenn man das jeweilige Programm zunächst mit einem Kern und anschließend mit 2 Kernen laufen lassen und die Framerates/Zeit/etc. gegenüberstellen würde.

Ich habe nämlich manchmal das Gefühl, dass angeblich optimierte Programme dadurch auch nicht viel schneller sind als mit 1 Kern.

(Bitte fühle sich durch diese Ausführungen keiner angegriffen, man vertraut ja den Herstellern erstmal blind, bis man die ganzen "tollen" Programme selber testet und keinen Vorteil bemerkt.)

Im Übrigen sind viele Video-Konvertierungsprogramme nicht zwangsläufig durch das Multithreading schneller als wenn nur 1 Kern eingesetzt wird, sondern dadurch, dass die Dualcore-CPUs ALLE (AFAIK) die Befehlserweiterung SSE2/3 unterstützen, im Gegensatz zu den meisten (oder allen?) 1 Kern CPUs. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Auch das kann man in den jeweiligen Singlecore vs. Dualcore - Benchmarks nachlesen.
Hinzugefügter Post:
is übrigens nicht verwunderlich, dass es nicht ordentlich funktioniert,
da q3 multi-cpu systeme (-> symmetric multi processing) unterstützt
und nicht multi-core systeme...
und falls manche denken "is doch das gleiche"..
offensichtlich nicht, es gibt gewisse unterschiede..

Also falls sich einige hier Fragen..."und wo zum Henker ist der Unterschied???", hier die Antwort:

Multi-CPU-System (SMP): Ein Mainboard, aber mehrere CPUs, oftmals im Serverbereich eingesetzt.
Vorteil: Grundsätzlich schneller als a) Single-CPU-Systeme und b) Dual-Core-Systeme.
Nachteil: Nur wenige Boards, die das Unterstützen, noch weniger Software, die das tut, dadurch kein Marketing, der Bereich stagniert, abgesehen davon sind 2 CPUs einfach teuer.

Multi-Core-System: Ein Mainboard und nur eine CPU, diese allerdings in mehrere Kerne aufgeteilt, z.B. 2 (Dualcore) oder 2x2 (Quadcore von Intel) oder ab Herbst 07 bzw. Anfang 2008 sogar 4 (Quadcore von AMD).
Vorteil: Aufgrund deutlich besserer Vermarktung Unterstützung auf sämtlichen verfügbaren aktuellen Boards, Dualcore-CPUs nur wenig teurer als Single-Core, immer mehr Software, die (zumindest angeblich) auf mehrere Kerne und damit erfolgendes Multithreading getrimmt ist.
Nachteil: Grundsätzlich langsamer als Multi-CPU-System, da die derzeitigen Dualcores aber von der Architektur und der Befehlssatzerweiterung schon schneller sind als die damaligen Single-Core-CPUs derer man mehrere auf ein Board stecken konnte, ist ein Geschwindigkeitsverlust kaum zu bemerken und wenn nur in wenigen Anwendungen.


Wenn also Software auf SMP ausgelegt ist und plötzlich kommt ein Multi-Core-Prozessor daher, ist es nicht verwunderlich, wenn die Software nur teilweise effektives Multithreading betreiben kann. Allerdings habe ich das Gefühl, dass oftmals auch die Hersteller von Software gar nicht den Unterschied kennen. So schreiben einige in Ihren Programmen "SMP-Unterstützung", andere "Dualcore-Unterstützung" und die nächsten "Multithreading möglich", aber was genau wirklich der Fall ist und wie effektiv dies wirklich ist, ist bei jeder Software anders.

Noch Fragen? *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Age of Empires 3
GTR 2
HL2: Episode 1

Hast Du Dich schon mit dem Post etwas weiter oben beschäftigt?

Dort schreibt der Kollege:

" Age of empieres 3 soll ja auch dual-core unterstützen. Ich habe derzeit die Erweiterung + plus den neusten Patch 1.03 dazu, aber die CPU Auslastung des 2. Kernes ist meist bei 5-10%. Woran kann das liegen??"

Ist das bei Dir auch so? Hast Du denn schon mal geschaut wie Deine Kerne wirklich ausgelastet werden und ob das Spiel besser läuft (schneller) als wenn Du ihm nur einen Kern zuweist?

Gruß,

Stephan
 
is mir nichts aufgefallen, normal sind bei mir (p4 HT) alle voll ...
ich tests mal nochmal...
der neuste patch is übrigends 1.11

hab jetz nur mein core duo notebook da, ich tests da..

naja ok der eine eher bei 60 und der andere bei 30 denk ich
 
Zuletzt bearbeitet:
is mir nichts aufgefallen, normal sind bei mir (p4 HT) alle voll ...
ich tests mal nochmal...
naja ok der eine eher bei 60 und der andere bei 30 denk ich

Tja, da kann man sich jetzt aussuchen, ob Deine CPU so sauschnell ist, dass das Spiel die beiden Kerne gar nicht wirklich auslasten kann, oder ob überhaupt kein Multithreading besteht.

Ich denke mal letzteres, denn es ist ja normal, dass Windows schon von sich aus die Anwendung auf beide Kerne verteilt, dann aber halt so Verhältnisse wie 30/70, 40/60, 50/50, aber eben nicht beide Kerne mit 100% herauskommen. Letzteres wäre wirklich nur dann der Fall, wenn die Anwendung selber multithreading betreiben würde und beide Kerne einzeln ansprechen und zur Berechnung nutzen würde.

Ergebnis ist wohl, dass wieder ein Hersteller ein Versprechen nicht halten kann.
 
nur warum lastet er dann nicht wenigstens einen voll aus?
oder bremst die grafik das vllt aus? o_O
 
Das liegt daran, dass Windows das genau verhindern will. Wird ein Prozessor vollständig von einer Anwendung "besetzt", reagiert er langsamer, als wenn er nur zum Teil benutzt wird. Daher erachtet es Windows als sinnvoller, die Anwendung auf beide Kerne zumindest teilweise zu verteilen, um weiteres Multitasking bezüglich anderer Anwendungen und des Betriebssystems zu ermöglichen. Der Rechner "reagiert" also schneller, das einzelne Programm wird aber nicht beschleunigt.
 
mies ;)
ich kan ndem prozess im taskmanager doch sagen er darf nur auf einem kern laufen stimmts?
dann test ic hdas mal mit fraps und schu obs was ausmacht....
 
Ja, genau, das kannste machen. Einfach dem jeweiligen Prozess nur einen Kern zuweisen und schon wird die Anwendung genauso behandelt, als hättest Du nur einen Single-Core.

Das ist meines Erachtens auch die einzige wirkliche Testmöglichkeit anhand derer man ein verlässliches Ergebnis bekommt, ob die Software aufgrund ihrer angeblichen Multithreading-Fähigkeiten bei Einsatz einer Multi-Core-CPU einen Geschwindigkeitsvorteil bietet. :)
 
Nochmal zum Thema FSX (siehe Anhang)
Also 2* ca.80% ist doch schon ziemlich gut.
Hab aber gerade nicht die Möglichkeit Mit nur einem Core / mit / ohne SP1 zu testen wie es da mit den Frames auschaut.
 

Anhänge

  • cpuAuslastungFSX.jpg
    cpuAuslastungFSX.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 40
Nochmal zum Thema FSX (siehe Anhang)
Also 2* ca.80% ist doch schon ziemlich gut.
Hab aber gerade nicht die Möglichkeit Mit nur einem Core / mit / ohne SP1 zu testen wie es da mit den Frames auschaut.

Das klingt ja eigentlich wirklich positiv. Meine Erfahrungen sind aus 2. Hand, mein Vater ist FSX Freak und hat das gleiche System und die gleichen Komponenten (bis auf die Graka) wie ich. Ich werde ihn nochmal anhauen, er solle das mit nur einem Kern testen, hoffe dann kommen wir damit weiter.

Dennoch, wenn beim FSX, dem wohl aufgrund ungünstiger Programmierung mit am meisten Leistung benötigenden Spiel das existiert, die Kerne nicht voll ausgelastet werden, dann läuft hier meines Erachtens auch kein richtiges Multithreading ab. Denn dann liefen die Teile beide auf Anschlag. Jeder, der dieses Spiel mal auf 1600x1200 mit AA und AS aktiviert und auf höchstem Detail hat laufen lassen, weiß was ich meine. Die 8800 Ultra hat dann mit einem C2D im 3 Ghz Bereich glaube ich noch ca. 23 oder 25 Frames geschafft.


NACHTRAG:

Mein Vater hat auch eine 80/80 Auslastung beim FSX. Microsoft selber gibt aber zu dem SP1 an, dass durch die Multi-Core-Unterstützung kein nennenswerter Geschwindigkeitsvorteil zu erwarten wäre. Jetzt Frage ich mich was das alles soll. Wenn zwei Kerne mit 80% laufen ergibt das bei einem Single-Kern ca. 160%. Das bedeutet dem Spiel stünde dann nominal 60% weniger CPU-Leistung zur Verfügung, da ein Kern/CPU nunmal nicht mehr als 100% laufen kann. Und das soll keinen Geschwindigkeitsverlust bedeuten? Kann mir das mal einer erklären? Des check ich net!

Nächste Woche will mein Vater das mal mit nur auf einem Kern laufen lassen ausprobieren und die Framerates vergleichen. Ich schätze aber mal, dass das dauern kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@stw500

Ich weis ja nicht wo du deine Infos zum SP1 für den FSX her hast, aber das einzige Ziel war es damit einen ordentlichen Performanceschub zu erzielen, damit genügend Reserven für DX10 bleiben.

Hier ein paar Benchmarks (Kennedy Airport @ 1280x1024; All medium - medium-high) OHNE und MIT SP1:

System details:

-Windows XP
-C2D@3,45Ghz
-
Asus P5N-E Sli
-2GB 800Mhz
-7900GTX

Before:

VC = ~52 FPS
outside = ~30
during flight VC = ~27
during flight outside = ~29

After:

VC = ~58
outside = ~40
during flight VC = 62
during flight outside = 60


System details:

-QX6700@stock
-8800GTX

bei gleichen Einstellungen wie Oben:

:hail:minimum: 125FPS!!! maximum: ~150FPS


Da sieht man doch ganz deutlich, dass mehrere Cores dank SP1 jetzt genutzt werden und bei vier Cores ist übrigens nicht schluss!:banana:
 
Mit dem Ergebnis deines Postings hast Du recht. Es gibt mehr FPS. Aber nicht durch die zwei Cores oder von mir aus auch 4, sondern durch abschalten weit entfernten Terrains und ähnliches, was das SP1 automatisch bewirkt. Das sieht man daran, dass man selbst mit nur 1 Core einen extrem deutlichen FPS-Anstieg hat. Habs getestet, mein Vater auch, hatten vorher beide nen 3000+ Winchester @ 2500 drauf, dann SP1 rauf, dann deutlicher schneller, dann X2, leicht schneller aber auch nur weil dieser rund 200Mhz schneller getaktet war als der Winchester. Würde der 2. Kern wirklich zur Leistungssteigerung genutzt werden, dann müssten sich ja die FPS ca. verdoppeln oder zumindest deutlich anheben. Tun sie nicht!

Leider sind Deine Tests da insoweit nicht aussagekräftig, da Du zwar einen Performance-Schub beweisen kannst, aber nicht, woran dieser liegt. Hättest Du zuerst mit und ohne SP1 auf einem Single-Core getestet und danach gleiches auf einem Dual-Core oder Quad-Core (gibts ja eigentlich noch nicht!), so wie ich, dann hättest Du gemerkt, dass die Steigerung der FPS jedenfalls nichts mit der angeblichen Multi-Core oder zumindest Dual-Core Optimierung zu tun hat.

Microsoft selbst hat das auch schon angemerkt in den Foren bzw. bei Herausgabe des Patches. Somit nur Augenwischerei, auch wenn die grundsätzliche Steigerung der FPS sicherlich ein totales Pro für das SP1 ist.

Wenn Du mir nicht glaubst, beschäftigte Dich mal ein paar Stunden in den großen FSX-Foren, die da auch SP1-Threads haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@stw500

Sorry, habe nicht vermerkt das es nicht meine Benchmarks sind. Hatte in einem Forum ein Topic gestartet, wo jeder posten konnte.
Bisher habe ich es leider nicht selbst testen können, weil genau zu dieser Zeit mein Mobo defekt gegangen ist.:(

Scheint als wäre wohl ich nicht auf dem neuesten Stand!:fresse: Damals hat "Phil T." ja behauptet das die Mehrleistung zum einen dadurch zustande kommt, dass man den FSX generell optimiert hätte und zum anderen dadurch, dass die verschiedenen Cores sich Aufgaben teilen; z.B. Nachladen der Texturen, Berechnung der Wolken, Berechnung der Sceneryobjekte.
Das SP1 scheint aber so oder so spitze zu sein, ob jetzt die Cores voll ausgelastet werden oder nicht.

Mein neues Mobo ist jetzt da, ich werde es dann mal die nächsten Tage testen.:banana:

Sorry nochmal wenn ich da was falsches behauptet habe!:-[
 
so, ich habs jetz mal getestet mit aoe3, absolut kein unterschied ob ein oder zwei kerne :(
 
@Marcy... Hey, entschuldigen brauchst Du Dich nun wirklich nicht, schließlich schreibt hier ja jeder immer mit bestem Gewissen! :)

Das was dieser "Phil T." da behauptet (muss man ihn kennen??), ist wohl zumindest teilweise richtig, denn der 2. Core wird wirklich für Nebenberechnungen genutzt. Soll sich laut Microsoft aber auch nicht auf die FPS auswirken. Ich verstehe das selber nicht so ganz, lies mal noch mal meinen Post weiter unten, da mache ich so ein Prozent-Beispiel mit einer oder zwei Cores und nach Adam Riese müsste in diesem Beispiel 60% CPU-Leistung komplett fehlen, obgleich kein FPS-Verlust stattfindet. Das ergibt für mich keinen Sinn... :( Bin für jeden sachdienlichen Hinweis zur Lösung dankbar! ;)

@Badrig...

Tja, dann scheint der FSX ja nicht das einzige Spiel zu sein, das mit Dual- oder Multi-Core-Support groß wirbt und sich letztlich aber auch so gar nix beschleunigt...

Also dann können sie von mir aus aber auch aufhören das ganze auf Multicore zu optimieren...bringt ja anscheinend eh nix...

Die einzige wirklich deutliche Beschleunigung hab ich bei "dbpoweramp Music Converter" bei der Konvertierung von Mp3s bemerkt. Witzigerweise ist es bei diesem Programm aber nicht so, dass 1 File von 2 Cores umgewandelt wird, sondern der Multicore-Support erst bei der Umwandlung mehrerer Files zutage tritt. Also wird letztlich keine wirkliche Dualcore-Berechnung vorgenommen, sondern vielmehr jeweils 2 Files gleichzeitig, pro Kern nämlich eins, umgewandelt. Damit läuft das ganze doppelt so schnell wie mit einem Single-Core, und das, obwohl kein richtiges Multicore-Programm vorliegt. DAS nenne ich mal Ironie! :banana:
 
@stw500

Hm das ist schon merkwürdig!:hmm:

Schau doch lieber nochmal im Menü nach, nicht das die Framerate limitiert ist. Ansonsten müsste man mal darauf achten ob z.B. mehr Scenery-Objekte dargestellt werden und/oder ob diese früher auftauchen. Vielleicht nutzt man die zusätzliche Power ja wirklich um die Grafik etwas aufzumöbeln. Bei 50FPS läuft der Flusi eh schon superflüssig, was will ich dann mit 125FPS?

Ist eigentlich auch ein interessanter Ansatz! Statt irrsinniger FPS, besserer und flüssigerer Bildaufbau.

Da ich gerade schmerzlich feststellen musste das mein C2D nicht mehr unter uns weilt, kann ich erst am Sa testen, dann schau ich mir das mal ganz genau an und logge mal die CPU Auslastung. Bin gespannt was da genau passiert.

Phil Taylor ist , soweit ich mich erinnern kann, bei MS für die Entwicklung und Weiterentwicklung der FSX Engine zuständig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh