Multithreaded Software: Welche Programme unterstützen AMD X2/ Pentium D und HT

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lame v3.96.1 + foobar v0.9.2

hier ein screen

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dann noch mal die wichtige Stelle "rausgequotet".
44. EToby: Zum Dual Core, werden beide Kerne gleich beansprucht?
klick
Nachtwanderer: Ja, beide Kerne werden ungefähr gleich beansprucht (nicht ganz, so 60 zu 40%)

Kannste vielleicht auf die erste Seite setzen. Dann muss man da nicht alles lesen.

Ich weiß, bin immer nur am meckern :P

MFG
Jedi Master
 
Adobe Premiere Pro
World of Warcraft (ab version k/a wird doch eh alle tage aktualisiert, bei mir auf dem dual Xeon und dem Pentium Ds lief es imemr gleichmäig auf beide CPUs oder 4 verteilt.)
Logic Platium 4.5 ( auf dem dual optern echt perfekt (ja auf beiden kernen)
autocad
cinema4d
maya3d

adobe reader galub ab 7.08

ein update der liste wäre nicht schlecht
 
Das Beste ist immer, wenn ihr einen Link habt oder besser noch einen Screenshot mit der Prozessorauslastung im Taskmanager.;)
 
reicht ein Link.:)

Ich such mich sonst immer dumm und dämlich, um Beweise für Dual-Core Untersützung zu finden.;)
 
reicht ein Link.:)

Ich such mich sonst immer dumm und dämlich, um Beweise für Dual-Core Untersützung zu finden.;)
meine kannste bedenkenlos übernhmen.
jedefalls die profisoftware die ist ja teilweise sogar clusterfähig:drool:

nur bei adobe reader bin ich unsicher.

mfg
mafri

(sobald alle meine WKs und Server weider laufen meld ich mich.
 
oh kann es leider nett beweisen mein bp6 mit den 2 celis hab ich scho seit jahren nicht mehr und aktuel hab ich kein dc


ich meine mich aber dunkel zu erinnern das der konsolenbefehl smp 1 war
 
keine sorge. meine beiden Xeon sind auf der post.
und das Quake 3 SMP kann ist bekannt. man hat q3 sogar auf einem linux cluster zum laufen bekommen ;)
also das kann man bedenkenlos adden.

mfg
mafri
 
Sehr interessanter Thread. Ist mir irgendwie durch gegangen.
Ich hab den Thread mal oben angepinnt, damit hier vielleicht mal wieder mehr leben reinkommt. ;)
 
Cubase SX ab Version 3.1
Autodesk 3dsMAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Autodesk 3dsMAX ab Version 8 (inkl. Mentalray)

3D Studio MAX ist seit Version 1.0 multithreaded... Maya/XSI zum Beispiel auch. Mentalray ansich ist auch seit einer Ewigkeit multithreaded, Du musstest früher halt nur pro CPU eine Lizenz kaufen ;-)

Photoshop ist auch nicht erst seit der CS2 multithreaded sondern mind. seit der 6er Version (eher noch früher, aber ich habs vergessen). Die ganzen Compositingtools (Shake, Combustion, After Effects, Digital Fusion/Fusion, etc.) sind alle seit Version 1.0 jeweils multithreaded.

Die oben genannte Software ist übrigens nicht "DualCore" optimiert, sondern *grundsätzlich* Multithreaded, d.h. auch mit 4 oder mehr CPUs/Cores gibt es noch erhebliche Leistungssteigerungen - soll heissen die Software skaliert gut auf SMP Rechnern.
 
grad probiert (und vorher eigentlich auch schon gewußt):

q3 funzt nicht ordentlich mit 2 kernen..

Quake3 1.32c timedemo four.dm_68:
~285fps mit mehr-cpu-unterstützung (r_smp 1)
und
~362fps ohne mehr-cpu-unterstützung (r_smp 0)

is übrigens nicht verwunderlich, dass es nicht ordentlich funktioniert,
da q3 multi-cpu systeme (-> symmetric multi processing) unterstützt
und nicht multi-core systeme...
und falls manche denken "is doch das gleiche"..
offensichtlich nicht, es gibt gewisse unterschiede..

ps: nette liste ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Caspar666
Ich habs korrigiert. Ich hatte den Thread schon fast vergessen.
"Ab 3dsmax 8" hatte ich hingeschrieben, weil ich nur die Version besitze und mir bei den Vorgängerversionen nicht sicher war ob es ohne Lizenzerweiterungen funktioniert. Naja - mittlerweile ist es so, dass mir spontan keine DCC-Software einfällt, die nicht multithreaded ist und das ist gut so.
Weißt du zufällig auf wieviele Rechenkerne bzw. Rendernodes eine einfache Lizens von 3dsmax 9 begrenzt ist? Für einen Quadcore dürfte es sicher reichen.
Ich denke grade darüber nach 3dsmax 9 zu kaufen. Das neue Tageslichtsystem von MR 3.5 und die native 64-Bit-Unterstützung würden mich schon reizen. Schließlich kostet es kein Vermögen, wenn man Student ist.
 
Bei Max bist Du auf 10 Cores/CPUs begrenzt die an 1 Bild rendern können (auch per Netzwerk), das gilt glaube ich sowohl für den Scanliner als auch Mental Ray, allerdings ist das Limit (wenn Du Animationen renderst), wenn die Cores/CPUs nicht an *1* Bild rendern sollen, bei 255 (PCs, nicht Cores) glaube ich (und ich glaube das liegt nicht so direkt an Lizenzen, sondern einfach daran das Du nicht mehr PCs in 1 Netzwerksegment bekommst (192.168.0.X mal als Beispiel)) ;-) Und seit Version 8 (kann sein ab SP2 oder so erst) gilt das auch für Mental Ray !

Wegen Max 9 würde ich etwas warten... Vista wird bisher nicht wirklich unterstützt, ich habe ne FireGL drinne und der Viewport ist nur am flackern, oder ich stelle auf die OpenGL Emulation um und dann wird grottig langsam (64Bit Version, unter XP Prof x64 läufts einwandfrei), vielleicht besser aufs nächste SP warten bei Max.
 
Danke für die Info.
Hm - da muss ich mich mal in diversen Max-Foren umschauen ob jemand die Konstellation Vista 64bit, 3dsmax 9 und 8800GTX am laufen hat.
Was mich eigentlich am meisten abschreckt sind die Gesamtkosten. Ich möchte halt gleichzeitig auf 4GB RAM erweitern sowie Vista Ultimate 64-Bit SB und 3dsmax 9 kaufen. Da kommt dann schon einiges zusammen (scheiss Studiengebühren). Vielleicht warte ich wirklich noch ein Weilchen.
 
Die DivX Version 6.5 unterstützt multithreading. Kann man aktivieren oder deaktivieren, wie man will!
 
grad probiert (und vorher eigentlich auch schon gewußt):

q3 funzt nicht ordentlich mit 2 kernen..

Quake3 1.32c timedemo four.dm_68:
~285fps mit mehr-cpu-unterstützung (r_smp 1)
und
~362fps ohne mehr-cpu-unterstützung (r_smp 0)

is übrigens nicht verwunderlich, dass es nicht ordentlich funktioniert,
da q3 multi-cpu systeme (-> symmetric multi processing) unterstützt
und nicht multi-core systeme...
und falls manche denken "is doch das gleiche"..
offensichtlich nicht, es gibt gewisse unterschiede..

ps: nette liste ;)

dennoch werden beide kerne schön beansprucht ;)

 
Genau wie bei Gothic 3.

Wenn das läuft hab ich 1,64GB RAM-Auslastung und beide Kerne ackern bei 70-80%. :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh