MSI p35 Neo2 FR Problem geht an und aus

rooney_9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
191
Ort
Georgsmarienhütte bei Osnbrück
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ich wollte mir mein PC aufrüsten Hab also nen Msi p35 neo 2 fr gekauft mit gskill ram, nen Intel E8500 dazu und ne Radeon 4650 dazu. Als Netzteil habe ich ein be quite 430 watt netzteil.
Nun hab ich den PC zusammengebaut und er geht an und nach 3 sec. wieder aus. Manchmal bleibt er auch an und zeigt auf diesen Control LED'S auf dem Mainboard 4 mal rot, also angeblich CPU kaputt. ABer ich hab die CPU in einem anderen Rechner getestet funktioniert.

mfg

wayne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit der EVGA 9800GTX wäre das 430er NT stark am Limit ...

Nein, wäre es ganz sicher nicht. Ein Netzteilproblem würde sich außerdem ganz anders äußern.

Das richtige BIOS muss allerdings installiert sein, damit die CPU ordnungsgemäß funktioniert. Für den E8500 brauchst du v1.8/v1.9, je nach Stepping.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop eineutig Bios..

das 1.10 sollte drauf sein. glaube ab 1.8 gehen die 45nm cpus vorher nimmt das board die dinger ned =)
 
setz mal den strapjumper auf FSB 333, geht der rechner dann automatisch (nach einigen sek.) wieder an oder bleibt er aus?

netzteil ist sicher nicht zu schwach
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit der Ati Grafikkarte ist das NT natürlich vollkommen ausreichend !
...eine 9800GTX kann das NT beim Starten schon ans Limit bringen ,zu schwach meinte ich nicht ! ...selbst bequiet empfiehlt auf der Webseite ein 500er mit eigenen PSU Rechner ;)
 
...eine 9800GTX kann das NT beim Starten schon ans Limit bringen ,zu schwach meinte ich nicht ! ...selbst bequiet empfiehlt auf der Webseite ein 500er mit eigenen PSU Rechner ;)

Nein kann sie nicht. Du hast wirklich wenig Plan davon was ein PC an Strom braucht.

Mit einem QX9770 @ 4GHz mit einer 9800GTX verbraucht der PC keine 300W unter Last. Angenommen man könnte das System mit prime95 und Furmark noch mehr belasten, und käme auf 50w mehr, wäre immer noch genug Luft nach oben. Beim Booten besteht keine Last da verbraucht der PC noch weniger. Davon abgesehen dass der TE keinen 4GHz Quad und außerdem eine HD4650 nutzt.

Lies dir mal Tests durch, bevor du dir eine Meinung bildest. Es ist sehr nervig immer gegen Falschwissen argumentieren zu müssen.

Und natürlich will ein Netzteilhersteller dass man möglichst potente Netzteile kauft, schließlich verdienen sie ja daran.

Die empfohlenen Watt Angaben bei Grafikkarten beziehen außerdem Billignetzteile mit schwacher 12v Schiene und voll bestückte PCs mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Startprobleme und NT am Limit sind garnicht selten , auch be quiet NT sind nicht fehlerfrei ...

, ich sah erst ein Startproblem mit der 9800gtx es geht aber um eine kleinere Ati , danach die Möglichkeit der alten MB Biosversion ...
... ich hab auch nie geschrieben ,dass das NT zu schwach ist

...gut dass es diese Tests gibt ,
Beim Booten besteht keine Last da verbraucht der PC noch weniger.
...da musst du dich selbst noch mal genauer informieren ,
mir ging es um den Startvorgang, Einschaltströme , nicht um den allgemeinen Betrieb;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh