[Sammelthread] Mountainbikes

Hast du überall diese Stories. Arbeitskollege hat sich über Jobrad ein Giant TCR Rennrad geleast für 6500€. Was der mittlerweile alles schon ausgetauscht bekommen hat. Schalthebel zu fest montiert, dass derLenker gebrochen war ab Auslieferung. Hintere Carbonfelge ein Riss im Felgenbett, Knarzen im Tretlager, Leitungsverlegeung im Rahmen mangelhaft und ständig laute Geräusche samt klappern usw. Bremsleitungen waren zu lang bei der Erstmontage, daher bei der VOllintegration im Steuerkopflager beim Lenken laute GEräusche. Er hat dann den Stack anpassen lassen sogar, weil der Lenker nochmal tiefer sollte. Das haben sie gemacht, Gabelrohr natürlich auch gekürzt, aber die Bremsleitungen wieder nicht angepasst. Ergo bei Abholung direkt wieder die Geräusche lol..
Am Ende wurde ihm wie erwähnt sein Hinterrad getauscht. Bekommen hat er ein Giant Service Wheel. Ein Replacement Laufrad, dass oft net vom gleichen Erstausrüster oder Werk kommt. Das sieht nun farblich anders aus und glänzt deutlich mehr. Und das bei nem so teuren Bike. Der Laufradsatz alleine kostet 1500€.

Mein Ebike hab ich am Sonntag verkauft. Der Markt ist komplett tot oder die Leute warten auf richtige Schnapper. 35 Leute hatten die Anzeige auf der Merkliste, nur 2 haben sich gemeldet. Einer wollte direkt noch hunderte Euros runter (bei nem Preis von 2k nur noch). Der zweite hats genommen und ist sehr glücklich. Die Aktion hat mich geheilt, was Neuanschaffungen anbelangen in dem Bereich, die rein zweckgebunden sind. Das nächste Ebike wurde vor 2.5 Monaten bestellt und nur nach Herz gewählt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Befürchtung mit dem Thema Verkauf habe ich April nächstes Jahr auch. Da geht mein Jobrad aus dem Leasing und ich muss überlegen ob ichs rauskaufe und dann veräußer oder einfach zurück gebe. Ich denke letzteres ist finanziell ungünstiger, aber wohl weit nervenschonender.
 
Das Problem habe ich aktuell auch, versuche mein Tallboy zu verkaufen und werde wahrscheinlich massiv Verlust machen. Das Teil ist keine 100km gefahren.

Mein Ebike ist von biker-boarder aus Chemnitz, da gab es nix zu reklamieren. Wegen dem Akkurückruf habe ich von denen aber auch nix gehört.
 
Der Gebrauchtmarkt ist kaputt.
Wollte meins auch nach dem Leasing verkaufen... würde nur drauf zahlen, daher fahr ich es lieber bis es auseinander fällt.
:) Naja wenn ich ein schönes Bike sehe, fällt es vielleicht schneller auseinander wie mir lieb ist!!
 
Die ganzen Kellerleichen die zu Corona Zeiten angeschafft wurden müssen nun raus.
Ist nicht nur der Gebrauchtmarkt der kaputt ist. Gehen ja gerade jede Menge Hersteller pleite oder ziehen sich vom Markt zurück. Schon krass wie die sich alle verzockt haben
 
Die ganzen Kellerleichen die zu Corona Zeiten angeschafft wurden müssen nun raus.
Ist nicht nur der Gebrauchtmarkt der kaputt ist. Gehen ja gerade jede Menge Hersteller pleite oder ziehen sich vom Markt zurück. Schon krass wie die sich alle verzockt haben
Genau so ist es. Mein Nachbar hat 2 E-Bike Gekauft.
In der Coronazeit bissel rumgefahren. Dann festgestellt das seine Anhängerkuplung Stützlast zu niedrig ist und jetzt versucht er zu verkaufen. Das selbe ist bei Wohn- wagen/mobil Markt auch zu beobachten. Leuts haben eingekauft und jetzt wo die wieder reisen dürfen brauchen die nicht mehr.
 
Ich schau für meine Frau schon länger nach nem neuen gebrauchten.. ihr Aktuelles mit Frontmotor nervt und sie möchte jetzt auch eins mit Mittelmotor haben.

Da sie recht klein ist, passt nur nen 26" mit max. 46cm Rahmenhöhe und Tiefeinstieg, alles was größer ist, ist zu Wackelig (sie braucht aufgrund ihrer Rückenverletzung nen Festen Stand im Stehen).
Das grenzt die suche auf dem gebrauchtmarkt schon stark ein weil meistens 28 oder 29" angeboten wird.

Jetzt hatte ich 2 Räder, beides Coronateile aus 2020, da wird dann beworben :

Hat damals 3500€ gekostet.
500km gefahren
FP 2900€
Akku Gut erhalten schafft Eco 40km (war ne Powertube mit 500 oder 625wh)
usw..

Das zweite musste ich die göße erfragen,
das war dann leider auch zu groß. da kamen dann vorschläge wie
nen flachen Sattel zu montieren oder man könnte ja noch 2cm am Rahmen abflexen damit der Sattel tiefer kommt..

Da pack ich mir echt an den Kopf was die leute so raushauen nur damit sie ihr zeug loswerden.
 
26? Was soll es da mit Motor geben? Meine Frau ist auch nicht die größte und fährt nen S Rahmen, aber mit 27,5.
 
Damenrad Tiefeinstieg mit Bosch Mittelmotor gibts selten mit 26" bereifung und passender Rahmenhöhe.

Meine Frau hat eine Wirbelsäulenskoliose mit Titanstab im Rücken, sie kann nur aufrecht sitzen/fahren und braucht im Stand beide füße am Boden, bis jetzt haben wir selbst im Laden nichts passendes gefunden
26 und 27.5" ist bei neuen Rädern sowieso kaum noch vorhanden (zumindestens da wo wir bis jetzt bei und waren)
Die 28/29" in S sind würden ihr passen, aber da sie bei diesen nicht mit beiden Füßen auf den Boden kommt, Funktioniert das nicht.

Es ist in der hinsicht leider etwas Kompliziert und nicht allein auf die Körpergröße zu schieben, im Normalfall würde sie sicherlich auch ein größeres Fahren können.

Sie hat ja Aktuell nen Preiswertes Zündapp Green XXX vom Discounter, damit kommt sie größentechnisch auch super Klar. Nur der Motor ist halt Kacke :/
 
Genau so ist es. Mein Nachbar hat 2 E-Bike Gekauft.
In der Coronazeit bissel rumgefahren. Dann festgestellt das seine Anhängerkuplung Stützlast zu niedrig ist und jetzt versucht er zu verkaufen. Das selbe ist bei Wohn- wagen/mobil Markt auch zu beobachten. Leuts haben eingekauft und jetzt wo die wieder reisen dürfen brauchen die nicht mehr.
WoMo Markt war jahrelang total überteuert bei mangelnder Qualität.

Jetzt wo Chinesen in den EU Markt drücken, geht auf einmal Reduzierung.
Ist aber OT.

Es sind etliche Händler vor Ort pleite gegangen.
Was übrig ist, die großen Ketten. Aber auch da ist es nicht so rosig.
Nachlässe ohne Ende, wobei die Preise mittlerweile abnormal hoch sind.
 
Das hat nix mit den Chinesen zu tun, sondern mit fehlender Nachfrage. Während Corona gabs einen irren Hype, jetzt ist ein riesiges Überangebot da und "keiner" möchte mehr WoMos kaufen.
 
Mein Radon Jab MX wurde gerade verpackt. Dann kann nach dem Urlaub direkt losgehen. Bin immer noch unschlüssig was das Tubeless Kit angeht. Aber wahrscheinlich wird es auf alles einzelne hinauslaufen.
 
Mein Radon Jab MX wurde gerade verpackt. Dann kann nach dem Urlaub direkt losgehen. Bin immer noch unschlüssig was das Tubeless Kit angeht. Aber wahrscheinlich wird es auf alles einzelne hinauslaufen.
Hab mir für die Newman-Felgen am Gravel-Rad die Dynamic Barkeeper Tubeless Valves gekauft.
Die fand ich sehr hochwertig und man hat verschiedene Gummifüße, sodass man die am besten passenden für die Felge aussuchen kann.
Bei DtSwiss hatte ich die original Ventile von DtSwiss gekauft, wenn er Felgenhersteller schon eigene hat.
Milch wieder die Stans noTubes normal, weil ich mit der jahrelang keine Probleme habe.
Felgenband ist ja im besten Fall schon perfekt ab Werk vorbereitet.
 
Braucht man die Tubeless wirklich für Offroad/Downhill? Ich fahr nur Straße/Schotterwege + Feldwege/Wald. 20-30km ca. 2x die Woche. Aber noch nie Probleme gehabt mit normalen Reifen. Ich hab nur ein einfaches Radon Jealous, aber läuft.

Unser Ältester hat ein Rose Soul Fire mit Toubless Reifen, er muss aber relativ häufiger als ich Luft nachfüllen. Er meint, die wären viel besser. Ich frage mich wieviel Marketing darin steckt oder vielleicht doch der Nutzen da ist.
 
Naja, bei nem Platten, schließt sich das Loch mehr oder weniger automatisch, du hast weniger Rollwiderstand, bissl weniger Gewicht. Dafür mehr Aufwand.
 
Also was für Profis, die eh regelmäßig am Bike rum fummeln. Macht Sinn, ich bin wohl jedoch zu bequem dafür. Hatte aber auch schon jahrelang keinen Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nix mit den Chinesen zu tun, sondern mit fehlender Nachfrage. Während Corona gabs einen irren Hype, jetzt ist ein riesiges Überangebot da und "keiner" möchte mehr WoMos kaufen.

Wenn die Wohnwagen wieder 15000€ neu kosten kaufe ich mir auch endlich mal einen. Aber aktuell wollen die noch 10k für nen 20 Jahre alten Wagen, vollkommen irre.

Wohnmobilpreise sind ja auch völlig Gaga, teilintegrierter auf fiat Basis 100k Euro, Qualität fragwürdig.
 
Naja, bei nem Platten, schließt sich das Loch mehr oder weniger automatisch, du hast weniger Rollwiderstand, bissl weniger Gewicht. Dafür mehr Aufwand.

Ich kann dir versichern, das tut es in den meisten Fällen nicht. Der einzig relevante Grund für Tubless ist das man mit dem Luftdruck so weit runter kommt wie man es mit Schaluch nie schaffen würde ohne sich Snakebites zu holen. Niedriger Luftdruck = mehr Grip
 
Der niedrige Luftdruck ist der Grund für tubeless für mich. Und ich muss selbst wenn das bike ein halbes Jahr steht keine Luft nachfüllen.

Mein Sohn hat im Bike Conti Schläuche und die sind nach ein paar Monaten (über den Winter) platt.
 
Für mich wars in erster Linie der Pannenschutz.
Wer meint er braucht das nicht oder es funktioniert nicht, kA wo ihr fahrt oder was ihr für Material kauft.
Wenn ich meine Reifen anschaue, hat TL mich etliche Male vor dem Schieben gerettet.
 
Bei den ganzen Jobrädern frag ich mich momentan auch wieso die Leute die überhaupt so massenhaft verkaufen... Das sind meistens Räder <1000km, welche eh nur ab und zu mal bewegt werden und noch mit Shimano EP8 / Bosch Gen4 Motor daherkommen. Kumpel meinte sein 4,3K€ Canyon soll ~800€ kosten? Um gelegentlich mal zu fahren behält man sowas doch einfach, anstatt sich gleich das nächste zu leasen... (Oder gar keins mehr zu haben.)

Ich meine wenn man MTB affin ist versteh ich das. Nur dann fährt man meistens auch mehr als 250km / Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hatte nach 3 Jahren nur knapp unter 3k drauf. Im Sommer wurde es nur bewegt, wenn wir weiter weg unterwegs waren, um mit An- und Rückfährt soviel wie möglich zu sehen/fahren. Ansonsten fast nur in den Schlechtwettermonaten genutzt, wenn sogar die Auffahrten bei uns komplett matschig und verschneit sind. Bei 30-35km pro Tour bei 1000-1300hm kommen da ca. 1-2 Fahrten die Woche in den schlechten 6 Monaten des Jahres bei rum. Ich rechne mir das am Ende gar nicht mehr schön. Geld verbrennt man dabei so oder so, drauf geschissen.
 
Wie gesagt, jenseits der 250km / Jahr kann ich das allein aus haben wollen verstehen. :d Ich rede nur von den ganzen Bikes die 3 Jahre alt sind und noch nichts runter haben.
 
so, nachdem ich früher im Jahr vorne auf eine Marzocchi Bomber Z1 mit Coil gewechselt habe und mir das mit der Feder sehr taugt, kommt hinten nun ein Fox DHX rein. Bin ich ja mal gespannt :)
schon ein geiles hobby was ich da letztes jahr gefunden habe.
nur hätte ich nicht erwartet, dass es mich so viel mehr kostet als Motorrad fahren :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für abfahrtorientiertes Biken würde ich immer nur den coil Dämpfer nehmen. Das Nomad fühlt sich damit so viel besser an als mit dem luftigen vorher.
 
Ich stell meine Frage mal hier, auch wenns kein MTB ist: Bei meinem Longtail (Bergamont Cargoville LT) gibt es eine Art klappern oder klacken verbunden mit dem Gefühl einer Unwucht bei höheren Geschwindigkeiten insbesondere im Moment eines Lastwechsels von Treten zu Rollen. Ich hab als erstes mal geschaut, dass das Hinterrad selbst fest ist und rund läuft (ja), nach was und wie sollte man als nächstes schauen? Nabe/Freilauf?
Das klackern ist deutlich stärker, wenn die Kinder hinten drauf sitzen, aber auch ohne Last auf dem Gepäckträger vorhanden.
 
Also bei meiner Frau war auch ne Zeit so ne Art klackern bzw quietschen beim Fahren.

Da hab ich auch Tage lang gesucht und als Übeltäter den Akku gefunden,

Akku raus, alle Schrauben nachgezogen die mit dem Akku und der Halterung in Verbindung stehen und danach war wieder Ruhe..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh