[Sammelthread] Motorsport - "Endlich brüllen die Motoren wieder"

Nun es gibt schlechtere Teams als RLL aber zum lernen dieser speziellen Art des Rennen Fahrens, ist es eine sichere Bank. Coyne wäre aber mit seiner menschlichen Art vielleicht die bessere Wahl gewesen aber dem hat Mick ja letztes Jahr abgesagt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mick hatte keien Lust auf das Team Haas der Indycars.
Kann ich nachvollziehen. Coyne ist halt das "Minardi" der Indycars.
 
Ein Webber oder Alonso haben auch bei Minardi angefangen. ;)

Man muss Coyne nicht besser reden als sie sind.
Sie sind ein Hinterbänkler Team das in bestimmten Situationen Achtungserfolge feiert.
Gibt es halt immer wieder, ist aber kein Qualitätsmerkmal.
 
Bei Coyne irgendwie schon. Besonders da die Teilnahme des Teams, jede Saison eine Überraschung ist. Teilweise werden die Fahrer ja erst kurz vor dem ersten Training offiziell bekannt gegeben. Dennoch schafft es Coyne jedes Jahr in die Aufstellung. Finde das Team sogar sympathischer als Minarei bzw Minardi USA damals.
 
Was sagt ihr zum Verstappen Sieg gestern bei der NLS mit seinem Sim Kollege Lulham?

War es für ihn zu einfach aufgrund der geringen GT3 Konkurrenz oder ist er wirklich besser als die alten Nürburgring Hasen die tausende Rennrunden dort absolviert haben?
 
Er hat virtuell ebenfalls schon hunderte Runden auf der NLS hinter sich und ist ziemlich sicher schnell. Wie schnell, das wird sich mit der Zeit zeigen. Der Sieg beim GT3 Debüt ist gut, mal sehen wie konstant er vorne mitfahren kann.
 
Es zeigt halt das Msx einfach ein herrausragender Fahrer ist, der eben auch im Sportwagen schnell fahren kann. Wo er genau steht werden wir denke ich nächstes Jahr bueim 24h Rennen sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Würde Max gerne mit einem Gaststart in der DTM sehen.
Zandvoort würde sich anbieten, die Strecke kennt er zumindest.

Gestern war sehr beeindruckend, vor allem wir er in seinem Stint den anderen Fahrern (die keine Nasebohrer waren) knapp 1 Minute aufgedrückt hat.

Die DTM sollte (imho) übrigens eine Art "3h NOS" als Serienhighlight bringen und dort Gaststarter anderen GT3 Serien zulassen.
 
Was sagt ihr zum Verstappen Sieg gestern bei der NLS mit seinem Sim Kollege Lulham?

War es für ihn zu einfach aufgrund der geringen GT3 Konkurrenz oder ist er wirklich besser als die alten Nürburgring Hasen die tausende Rennrunden dort absolviert haben?
Wird man sehen. Für ein erstes Mal war das schon echt gut.

Allerdings sollte man das auch realistisch einordnen, auch wenn bei der NLS keine Nasenbohrer dabei sind, fehlen die ganz guten Fahrer wie Estre, van der Linde und co.

Zumal bei einem 24h Rennen nochmal viel mehr Verkehr ist, da kommt dann die Erfahrung zum Tragen.
 
Würde Max gerne mit einem Gaststart in der DTM sehen.
Zandvoort würde sich anbieten, die Strecke kennt er zumindest.

Gestern war sehr beeindruckend, vor allem wir er in seinem Stint den anderen Fahrern (die keine Nasebohrer waren) knapp 1 Minute aufgedrückt hat.

Die DTM sollte (imho) übrigens eine Art "3h NOS" als Serienhighlight bringen und dort Gaststarter anderen GT3 Serien zulassen.
Meinetwegen kann die "DTM" komplett verschwinden. oder umbenannt in German GT3 CUP drölffufzig. Mit Tourenwagen hat das nichts mehr zu tun.
 
Um mal wieder auf Mick zurück zu kommen.
Vielleicht fühlt er sich bei den IndyCars so wohl, wie es Palou tut. Der hat das Thema F1 schon abgeschrieben und will da bleiben, weil er schlicht Spaß hat. Selbst Rubens Barrichello war bei seinem einjährigen IndyCar Ausflug nur am grinsen. Romanik Grosjean ist da nochma richtig aufgeblüht. Die Ex F1 Piloten schätzen da das Miteinander im Fahrerlager (nicht nur zwischen den Fahrern, wenn nötig, helfen die Teams sich gegenseitig) und der engere Kontakt zu den normalen Fans.
 
@XdevilX
Mit Tourenwagen hat die DTM schon seit dem alten Klasse 1 Reglement von 1992 nicht mehr zu tun.
Aber war die DTM nicht die einzige GT Meisterschaft ohne Fahrerwechsel? Was ich bei Rennen unter 3h wirklich begrüße.
 
@XdevilX
Mit Tourenwagen hat die DTM schon seit dem alten Klasse 1 Reglement von 1992 nicht mehr zu tun.
Aber war die DTM nicht die einzige GT Meisterschaft ohne Fahrerwechsel? Was ich bei Rennen unter 3h wirklich begrüße.
Das Class1 Reglement hatte ja damals schon dafür gesorgt das die DTM für die Hersteller aus dem Ruder lief.
Und ne, die Japanische Super GT fährt auch ohne Fahrerwechsel. Die Fahren in der GT500 auch nach Class 1 Reglement un in der GT300 nach GT3 aber mit Anpassungen.
Was uns hier fehlt ist ein simples Tourenwagenreglem,ent das es Privatteams ermöglicht guten Seriannahen Motorsport zu betreiben.
 
Das Reglement gibt es siehe BTCC: FIA-Super-2000-Reglement
Aber das sind für mich zu langsame, uninteressante Fahrzeuge.
 
OmG....DTM FInale hat alles gerockt eben - dickes Gratz an Porsche und Güven, die letzte Runde
war absolut episch. Trotz einiger Fehler übers Jahr, alleine aufgrund des Moves gegen Wittmann
komplett verdient Meister geworden.

Die DTM hat mich als großen Fan gewonnen dieses Jahr - Autos, Fahrer, Strecken, Reglement und
natürlich das geile Racing und die Spannung bis zum Schluss...gibt kaum besseren Motorsport
weltweit mMn, da können wir als Deutsche glatt mal auf etwas stolz sein und deutsches Auto +
türkischer Fahrer ganz vorne - einfach eine schöne Geschichte 😍.

Ich bin nächstes Jahr mit meinem Sohn in Oschersleben und am Hockenheimring dabei, schön mit
Camping und allem drum und dran :). Wenn die Formel 1 nicht mehr will, ist die DTM für mich jetzt
ein würdiger Ersatz geworden :bigok:.
 
@Madschac kann mich voll anschließen. Hatte die DTM gar nicht so richtig auf dem Schirm. Erst letztens beim Norisring das Wochenende verbracht und Blut geleckt. Macht richtig Spass zu-zu schauen und es wird noch RICHTIG gefightet und fair miteinander umgegangen. Tolles Format und ich werd definitiv auch bei dem ein oder anderen Rennen wieder zuschauen gehen
 
Ich suche auch schon, abgesehen von einem kurzen Reel, wo er ins Auto steigt, habe ich noch nichts gefunden. Selbst auf der offiziellen Seite der IndyCar gibt es nichts, nichtmal ein Live Timing.
Bei RLL gibt es außer dem genannten Video und einem Interview mit Mick auch nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Interview nach der vormittags Session:


Wenn ein Team will wird Mick sich nach den Worten wohl 2026 in einem DW12 wiederfinden.
 
Ich hab Mick ja immer für einen guten gehalten...ob er da wirklich um die Meisterschaft
fahren kann muss man sehen, aber vielleicht ein Podium, vielleicht ein Sieg...hoffe Schumi
bekommt davon irgend etwas mit 🥲.

Noch ist ja nichts fix, nach seinen Aussagen wäre es echt desaströs für ihn, wenn er keinen
Vertrag unterschreiben würde.

Die aktuellen Indycars sind ja wirklich oldschool und Mick hat, durch die F3, F2 und ein Jahr
F1 mit den "alten" Formel Fahrzeugen, jede Menge Erfahrung.

Wäre eine spannende Geschichte...auf jeden Fall mit Potenzial für einen starken deutschen
Fahrer in den USA - ich werd mir die Serie irgendwo abonieren, wenn Mick dabei ist :).
 
IndyCar wird bei Sky übertragen. ;)

Wenn Mick dort fahren wird, gibts bei der F1 nur noch Zusammenfassung für mich.

Würde mich sehr freuen wenn er da erfolgreich ist.
 
Die Serie lohnt sich auch ohne Mick, weil es da eigentlich immer enge Duelle gibt und nicht ausschließlich die ersten drei im Bild sind.
 
Dieses Jahr war vorne aber eher mau, da Palou den 2023er Verstappen gemacht hat...
 
Für mich definiert sich eine spannende Rennserie primär über Spannung an der Spitze.
Im Mittelfeld ist in jeder Rennserie viel los, selbst in der F1.
 
Nun bei den Indys ist da aber deutlich mehr los, als in der F1. Liegt aber auch an dem größeren Starterfeld. Ist ja auch für Neueinsteiger attraktiver , da den Teams keine Steine in den Weg gelegt werden. Siehe Prema, welche ja dieses Jahr auch mit der Indy Pole direkt eine Marke in der Premierensaison gesetzt haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh