[Sammelthread] Motorsport - "Endlich brüllen die Motoren wieder"

Ich bin mal ein bisschen ins "Indy - rabbit hole" gefallen und hab mir bei YT einige Influencer und
die offizellen Indycar Kanäle angesehen und Mick hat drüben direkt Fans gefunden. Die Serie will
ihn umbedingt als "Werbegesicht" für Europa, die Influencer und viele Kommentare bei YT und
Insta zeigen sich begeistert von seiner Attitüde, es wird spekuliert ob nicht vielleicht sogar ein
größeres Team an ihm Interesse haben könnte.

Mick wirkt irgendwie gereift, ordentlich durchtrainiert dazu. Er scheint ja wirklich ein Arbeiter wie
sein Vater zu sein und damit kann er in und an einem Indycar (Team) vielleicht viel stärker performen,
als in der sterilen (O-Ton Mick) F1.

Naja...und die Amis lieben solche Geschichten: Der Sohn des größten Formel 1 Fahrers - F2 und F3
Champion, zerbrochen am Druck und dem Schatten seines Vaters, aus der kalten Formel 1 verbannt,
kämpft sich an die Spitze der Indycar...dazu der Unfall seines Vaters und seine Schwester ist auch
noch erfolgreiche Wester-Reiterin in den USA.

Ich würde ein paar Euro darauf setzen, dass Mick nächstes Jahr eine volle Season Indycar fährt 👍.
Bei Erfolg am besten 2027 Hockenheim und Spa fahren...RTL oder Sat.1/P7 haben vielleicht Interesse 😉.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mick wäre nicht der ersteres F1 Pilot, der in den Staaten einschlägt wie eine Bombe. Zanardi z.B. hat seine erste Saison 96 mit the Pass in Laguna Seca, als er in der Cork Screw Brian Herta in der letzten Runde überholt hat, seinem Teammate Jimmy Vasser die Meisterschaft gebracht und war 97 und 98 selbst Meister. The Pass ist heute noch eine Legende. Oder Sébastien Bourdais vor seinem F1 Versuch, mehrfach Meister geworden (damals noch ChanpCar). Justin Wilson, bis zu seinem tragischen Tod, ein sehr beliebter Pilot. Die Liste ist lang. Das Ding ist, bei den IndyCars dreht es sich mehr um den Fahrer. Du kannst einen großen Erfolg in der F1 haben aber da kläglich untergehen, weil die Technik nunmal nicht so ausschlaggebend ist, wie in der F1. Andersherum kannst du da massive erfolge feiern. Dazu der engere Kontakt zu den Fans und auch der Informationsaustausch zwischen den Teams. Bei den Rennwochenenden kann es passieren, dass du abends bei Macces sitzt und die Mechaniker verschiedener Teams rein kommen und zusammen sitzen.
 
Generell ist das ja der Charme einer Serie mit Einheitsfahrzeugen, da zählt der Fahrer einfach viel mehr. Deshalb sind F2/F3 auch (eigentlich) die interessanteren Meisterschaften ggü. der F1.

In der F1 kannst du so gut sein wie du willst, wenn du ein Fahrzeug aus dem hinteren Mittelfeld fährst wirst du halt nie Meister. Das absurde daran ist, dass wir von Zehntelsekunden pro Runde sprechen… Ein Haas oder Alpine sind ja keine totalen Gurken, sondern nur das kleine bisschen langsamer als die anderen.
 
@Madschac
Wenn er da fährt und gewinnt, rieche ich die Nächste Verfilmung solch einer Geschichte. :fresse:

Spaß beiseite, ich glaube alle 3 Seiten würden enorm profitieren. Das Team und die IndyCar durch Aufmerksamkeit in Europa, Mick weil er zeigen kann, das er besser ist als ihn viele machen.

Man muss einfach nur mal sehen wie schlecht ihn viele in Deutschland machen. Dabei sollten wir uns doch über jeden deutschen Fahrer in der F1 freuen

Naja, ich hoffe es klappt mit der IndyCar Saison.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh