[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Barmenia Gothaer, so eine Internet oder Billigversicherung käme für mich nicht in Frage, bin auch nur bei der Gothaer, weil mein Versicherer vor gut 10 Jahren die Gesellschaft gewechselt hatte, von Allianz auf Gothaer, solche Sachen wie bei dir habe ich von der HUK, von eigenen bekannten aber öfter mitbekommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Tests schneidet ja die Huk immer sehr gut ab, aber selbst im Laden neulich meinte der Verkäufer „hoffentlich bist du nicht bei der Huk“. Da ergibt sich langsam ein Muster. Bin kein Neukunde oder so. Hab seit Jahren meine Autos bei denen versichert plus für Haus auch einige Dinge. Wenn ich das hinter mir habe werde ich wohl wechseln, irgendwie finde ich das nicht sooo schön von denen.
 
Die Huk ist halt auch oft bei den günstigsten Versicherungen mit dabei. Das spiegelt sich leider dann auch oft in der Bereitwilligkeit Schäden zu begleichen wider. Hatte die Huk nicht neuerdings eine Klausel drin, dass man sogar bei Fremdverschulden des Unfalls hochgestuft werden kann? Irgendwas klingelt da ganz dumpf. Muss da zur nächsten Saison auch raus aus dem Laden.
 
Heute Probe gefahren, absolute Waffe das Teil 🤤 aber dennoch komfortabel

1000054089.jpg

1000054090.jpg
 
Bin schwer in Versuchung, Probefahrt war schon mega. Aber für die Landstraße eigentlich total übermotorisiert 🤗
 
Momentan schwanke ich zwischen eine urban gs und der 1290 S, haben beide ihren Charme
 
Bin heute durch die HU "gefallen" weil offenbar seit 01.01.2025 eine neue Regelung greift, bei der wenn im Schein ein spezifischer Reifenhersteller genannt wird, nur noch ausschließlich genau dieser Reifen gefahren werden darf.
Heißt, wenn bei mir im Schein irgendein Metzeler Reifen mal bei der Zulassung 2014 drin stand, soll ich jetzt nur noch genau diesen Reifen fahren dürfen - oder - ich lasse mir diese Zeile bei der Zulassungsstelle aus den Papieren streichen.

Super Sache - so kostet die HU nicht nur statt 100 Euro ganze 154, sondern man muss jetzt mit Papieren und KZ zur Zulassungsstelle und sich dort seine Plakette holen. Alles innerhalb von 4 Wochen (selbstverständlich), da sonst die Prüfdokumente verfallen. Wenn man in dem Zeitraum keinen Termin bekommt bei der Zulassungsstelle darf man erneut 154 Euro blechen.

In meinem Fall darf ich jetzt das Kennzeichen und die Papiere erstmal an meinen Bruder schicken, in dessen Landkreis das Motorrad angemeldet ist (für diese zusätzlich verkomplizierende Komponente kann natürlich niemand etwas außer mir selbst).

Irgendwie wieder echt ätzend und völlig unnötig.
 
Kennt jemand die Marke QD Endschalldämpfer und kann etwas dazu sagen?

Da der Klang meiner Streetfighter hauptsächlich von der Airbox kommt und vom ESD so gut wie nichts zu hören ist bin ich da am überlegen.

Von der genannten Firma gäbe es ein Modell mit Euro 5+ Zulassung.
Aussehen tut er so:

DSC_4472-removebg-scaled.jpg
 
Bin heute durch die HU "gefallen" weil offenbar seit 01.01.2025 eine neue Regelung greift, bei der wenn im Schein ein spezifischer Reifenhersteller genannt wird, nur noch ausschließlich genau dieser Reifen gefahren werden darf.
Heißt, wenn bei mir im Schein irgendein Metzeler Reifen mal bei der Zulassung 2014 drin stand, soll ich jetzt nur noch genau diesen Reifen fahren dürfen - oder - ich lasse mir diese Zeile bei der Zulassungsstelle aus den Papieren streichen.

Super Sache - so kostet die HU nicht nur statt 100 Euro ganze 154, sondern man muss jetzt mit Papieren und KZ zur Zulassungsstelle und sich dort seine Plakette holen. Alles innerhalb von 4 Wochen (selbstverständlich), da sonst die Prüfdokumente verfallen. Wenn man in dem Zeitraum keinen Termin bekommt bei der Zulassungsstelle darf man erneut 154 Euro blechen.

In meinem Fall darf ich jetzt das Kennzeichen und die Papiere erstmal an meinen Bruder schicken, in dessen Landkreis das Motorrad angemeldet ist (für diese zusätzlich verkomplizierende Komponente kann natürlich niemand etwas außer mir selbst).

Irgendwie wieder echt ätzend und völlig unnötig.


Dafür gibt's doch die Freigaben, den Wisch hab ich, bzw. hatte ich immer dabei. Den originalen eingetragenen gibt es so gar nicht mehr. Hab das Moped aber an nen Freund verkauft, da bin ich ja mal auf die HU gespannt.
 
Kennt jemand die Marke QD Endschalldämpfer und kann etwas dazu sagen?

Da der Klang meiner Streetfighter hauptsächlich von der Airbox kommt und vom ESD so gut wie nichts zu hören ist bin ich da am überlegen.

Von der genannten Firma gäbe es ein Modell mit Euro 5+ Zulassung.
Aussehen tut er so:

Anhang anzeigen 1134180

Schau mal im Ducati Forum, da ist QD nicht unbekannt
 
Dafür gibt's doch die Freigaben, den Wisch hab ich, bzw. hatte ich immer dabei. Den originalen eingetragenen gibt es so gar nicht mehr. Hab das Moped aber an nen Freund verkauft, da bin ich ja mal auf die HU gespannt.

Jo, die ganzen Freigaben sind inzwischen null und nichtig. Um die Reifenfreigabe austragen lassen wird er nicht drum herum kommen. Ging seit November letzten Jahres durch die gesamte Motorradpresse und Foren.

Viele Grüße
 
Wundere mich auch, dass er das nicht mitbekommen hat, selbst ich, als Medien Verweigerer, hab das mitbekommen

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht 🤷 ist ja aber grundsätzlich ein Vorteil als Fahrer oder seh ich das falsch?
 
Für neue Mopeds ja, für alte ist es aufwändiger.
 
Mesh Kompatibilität gibt es aber erst eine Stufe drüber oder? Würde vermutlich das gerne mitnehmen um da perspektivisch keinen Flaschenhals zu induzieren.

Lohnt das Upgrade von 40mm JBL Lautsprechern zu 45mm?

Sorry, war in den Dolomiten :p
Einsteiger: Spirit, Mittelklasse ohne Mesh: Freecom, Mesh: Ab Packtalk.
Aber nicht vergessen Cardo Mesh ist nicht Sena Mesh.

Nein, die 45er lohnen sicht nicht, die meisten Helme sind nichtmal mit 45mm kompatibel. Packtalk Neo, mehr brauchts ned.
 
Jo, die ganzen Freigaben sind inzwischen null und nichtig. Um die Reifenfreigabe austragen lassen wird er nicht drum herum kommen. Ging seit November letzten Jahres durch die gesamte Motorradpresse und Foren.

Viele Grüße
Aber das betrifft doch nur ältere Motorräder, die noch eine Reifenbindung eingetragen haben oder? Bei neuen Modellen steht das eh nicht mehr drin.
 
"Dumme" Frage, würdet ihr, wenn ihr keines hättet, heuer noch ein Bike anmelden?

Bin an einer 1290 S dran, da müsste aber noch ein kleines Service und spätestens nach 1000km Reifen gemacht werden, Preis ist recht gut. 50tkm, seh ich nicht als Problem, fahre selbst nicht viel

Könnte vermutlich frühestens Anfang September anmelden und würde das Kennzeichen, je nach Wetter, vermutlich Ende Oktober hinterlegen

Vernunft sagt nein, Herz sagt ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das betrifft doch nur ältere Motorräder, die noch eine Reifenbindung eingetragen haben oder? Bei neuen Modellen steht das eh nicht mehr drin.
Nicht ganz

Es gibt ja auch Reifen die minimal abweichende Reifengrößen zum Eintrag haben und trotzdem vom Reifenhersteller freigegeben wurden. Das Schreiben musste man früher nur mit sich führen. Heute musst du die Eintragen lassen als zusätzliche Größe.

Viele Grüße
 
Klar. Ich fahre regelmässig im Oktober, November, selbst im Dezember. Es gibt heuer in allen Monaten Tage, die easy zum fahren gehen. Ich würde nie ein Motorrad als Saison anmelden. Die KOsten (gut, in DE, für At weiß ichs nicht) sind minimal höher für ganzjahresfahren.
 
Saison würde ich eh auch nicht machen, nur die Option, die Kennzeichen zu hinterlegen
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe von euch oder einen guten Tipp.
Ich habe einen Kymco Yager 50 GT, Baujahr 2017, 4-Takt, mit aktuell 31.000 km auf dem Tacho, und ich denke, es wäre mal nötig, die Ventile einzustellen bzw. zu überprüfen, auch das Ritzel wo die Kette drauf läuft. Leider finde ich in meiner Gegend keine Werkstatt, die das machen möchte – selbst Yamaha im Nachbarort verweigert den Service, obwohl sie sonst Roller machen.

Ich komme aus dem Raum Osterholz – Worpswede (Nähe Bremen).
Kennt jemand hier in der Gegend vielleicht eine freie Werkstatt oder Schrauber, der sich mit 4-Taktern auskennt?

Ich habe regelmäßig (alle 4.000 km) den Ölwechsel und kleinere Wartungen selbst gemacht, aber bei den Ventilen bin ich mir unsicher – ich kenne mich mehr mit 2-Taktern aus.

Wäre für jeden Hinweis dankbar! 🙂

Viele Grüße Klaus
 
Hallo Klaus, gibt es auch einen Grund, weshalb die sich weigern oder einfach keine Lust?
 
Er sagte am Telefon, dass er keine Kymco macht.
Aber Kymco, ist eine nahmenhafter Hersteller.

Wen es ein China Roller wehre, den könnte ich es versehen
 
Mal bei Kymco selber auf der Seite geschaut wen die da angeben als Partner?


viele Grüße
 
Wundere mich auch, dass er das nicht mitbekommen hat, selbst ich, als Medien Verweigerer, hab das mitbekommen

Ich lebe offenbar unter'm Stein :fresse:

Klar. Ich fahre regelmässig im Oktober, November, selbst im Dezember. Es gibt heuer in allen Monaten Tage, die easy zum fahren gehen. Ich würde nie ein Motorrad als Saison anmelden. Die KOsten (gut, in DE, für At weiß ichs nicht) sind minimal höher für ganzjahresfahren.

Also bei mir kostet jeder Monat mehr fast 60€. Da überlegt man sich das schon sehr gut ob das lohnt.
 
Bei den vor mir gefahrenen Modellen bei meinen Versicherern hat das wenige 10 Euro ausgemacht. VK dabei. Aber klar, das ist natürlich Modellabhängig. Bei Vollverkleideten Sportlern mit 200+ PS mit VK mag das anders aussehen. Da ist aber auch die Saison nicht billig.
 
Naja ich zahle knapp 600 Euro TK für April bis Oktober. Günstiger ist die SuperDuke hier für mich eher nicht zu versichern leider. In Berlin wäre ich bei um die 1800 Euro pro Saison :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh