[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Die Barkbusters schützen das Motorrad zuverlässig, die Hände vor Wind aber nur mässig. War auch meine Erkenntnis gegenüber den originalen Yamaha Schalen an der T7. Trotzdem die bessere Lösung und mit Griffheizung und Luftdichten Goretex Handschuhen dann auch relativ Kältetauglich.


Griffheizung muss ich mich nun bei den beiden XJ 600 Oldies auch noch drum kümmern. Möchte ich da auch nachrüsten, ist einfach unerlässlich wenn man regelmässig Motorrad fährt. Ich wollte nur mal noch in Erfahrung bringen, ob die alte Elektrik damit effektiv keine Probleme hat oder ob es da etwas zu beachten gibt.
Und welche ist auch noch nicht entschieden. Die Oxford ist sehr günstig und funktioniert ja ganz gut. Ich finde den Controller aber optisch doch etwas ausladend. An der Tenere habe ich die teurere Daytona. Ich mag die Griffe und der Controller ist ein fast unsichtbarer Knopf auf diesen. Allerdings ist er manchmal recht schwer zu drücken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mal gespannt wie mir das bekommt, früher(tm) war ich da schmerzfrei, da konnte auch mal Schnee rechts und links der Straße liegen. Jetzt am Wochenende bei 8-14 Grad wars noch problemlos nur mit T-shirt unter der Textiljacke und "normalen" Handschuhen angenehm. Sturmhaube, Unterziehhandschuhe und Thermounterwäsche liegen bereit falls es denn mal kälter werden sollte Richtung Winter.
 
Apropos XJ 600, letztes Wochenende haben wir nach vielen MTB-Weekends nochmal eine Runde mit den Motorrädern unternommen, da meine Freundin mitte November noch die praktische Führerscheinprüfung ablegen möchte.
War halt schon etwas frisch, manchmal auch unter 10 Grad und Neblig gestartet.

Durchs Freiburgerland dauerte es bis zum Col du Mosses, bis wir durch den Hochnebel an die Sonnne gekommen sind.
1760943700745.png

Hier, auf einer Militärstrasse in der Nähe des Col du Mosses hätte man Aussicht auf den Genfersee.
1760943634627.png

Ich wollte mal zum Col du Sanetsch, da war ich noch nie. Die Strasse geht nur aus dem Wallis hoch. Von da hinten sieht man dann nach Gstaad (BE) runter. Auf der Seite führt aber nur eine Seilbahn hoch. Deshalb ist es etwas Mühsam, den Pass in eine Tour einzubauen.
1760943555679.png

Am Sonntag gabs nach Col de la Croix, Col du Pillon und Jaunpass dann am Schwyberg Sonne mit Panorama über das Nebelmeer. Normalerweise sieht man von hier 13 Kantone oder so. Naja, Sonne war uns auch recht. Am Grunigelpass war dann die Hölle los, haben wir gar nicht mehr angehalten.

1760943464412.png


War eine schöne Tour, meine Freundin hat das gut gemeistert. Die engen Strassen, die zwei drei Kieswege unterwegs, die Schlechte Sicht und tiefen Temperaturen im Nebel. Klar, wir sind relativ gemütlich unterwegs, aber sie wird immer sicherer.
Und die Motorräder machen das sowieso ohne murren mit :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin mal gespannt wie mir das bekommt, früher(tm) war ich da schmerzfrei, da konnte auch mal Schnee rechts und links der Straße liegen. Jetzt am Wochenende bei 8-14 Grad wars noch problemlos nur mit T-shirt unter der Textiljacke und "normalen" Handschuhen angenehm. Sturmhaube, Unterziehhandschuhe und Thermounterwäsche liegen bereit falls es denn mal kälter werden sollte Richtung Winter.
Ich find so bis 10 Grad geht das immer relativ gut. Dann wirds aber, gerade bei "Autobahntempo" für mehr als nur 5-10 Minuten, schon recht eng.
Ich mag Winterhandschuhe nicht so gern, hab ich dann nicht mehr genug Gefühl an den Armaturen.
Deswegen meine GoreTex Lederhandschuhe, die halten den Wind nicht so schlecht ab. Und Griffheizung. So Merino Unterzieher in ganz Dünn habe ich auch, bringen auch nochmal 1-2 Grad.
Dann wirds eng. Elektrische Handschuhe wären wohl besser, weil die Handoberfläche dann auch geheizt würde. Muss man dann aber auch immer dabei haben.
 
Super Bilder und Bericht. Danke fürs Teilen @ClisClis

Bei der Speedy schaut das aktuell so aus mit den Heizgriffen. Das USB-C Ladegerät konnte ich noch irgendwie an den Stummellenkern unterbringen. Jetzt ist die Seite aber auch voll beladen.

IMG_20251020_085907.jpg IMG_20251020_085947.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ClisClis

boah, kann euch wegen eurer Gegend nur beneiden, absolut tolle Bilder. :)
 
@ClisClis

Den Knopf an der Lösung von Oxford kann ich recht gut bedienen, habe nur das Problem mit meinem linken Daumen. Bevor ich da eingeschränkt wurde war es auch mit dicken Handschuhen kein großes Problem.

So einfach wie an der GS ist es natürlich nicht.

Großer Knopf, zwei Stufen und "aus". Manchmal ist die simpelste Lösung einfach die Beste. ;)
 
Klar, die Oxford ist top. Die funktioniert, ist gut zu bedienen und sogar recht günstig zu haben. Ich finde nur diesen "Kasten" am Lenker etwas ausladend. Die von Youngtimer gepostete Variante ist da halt viel diskreter. Oder auch die Daytona, die ich an der T7 hab
1760976771345.png
 
Es ist einfach keine Motorradzeit mehr, heute morgen zweimal fast gecrasht. Vor mir fahren mehrere Autos am Müllwagen vorbei (der stand auf der Gegenspur) und nach dem letzten Auto und knapp vor mir zieht so ne dumme Kuh blind rüber vor mein Moped, das war knapp. Setzt dann zurück, lässt mich vorbei und als ich wieder etwas Geschwindigkeit drauf hatte wendet die nächste blöde Kuh aus der Warteschlange und stellt sich quer vor mein Moped und gestikuliert noch blöd rum.

ABS ist schon was feines bei Regen.
 
ja, die Motorräder werder weniger und dadurch auch weniger beachtet.
es wird dunkler, neblig, nass (blendend), ...
Man muss schon aufpassen.

Ich habe diesen Sommer mal den Scheinwerferschutz an meiner Tenere getauscht, da er einfach langsam "blind" geworden ist.
Weil ichs grad lustig fand hab ich dann einen gelben genommen. Also quasi ein gelbes Plexiglas vor dem Scheinwerfer. Das Licht ist nun sehr stark gelb, fast mit einem Grünstich.

Ich bilde mir ein, dass mir weniger oft versehentlich die Vorfahrt genommen wird. Scheint einfach irgendwie "mehr aufzufallen"
 
Die beiden Dinge, die Motorradfahrer im Herbst brauchen:

Warnweste & Schutzengel
 
Hier die neue Monster(+) in Grundaustattung:

2025-10-20_Monster-Plus-Red-MY26-360_0007_it-5.png

2025-10-20_Monster-Red-MY26-360_0017_it-16.png

Mir gefällt sie. Ist eher eine Evolution statt Revolution. Ähnlich wie beim Mitsubishi Lancer.
 
Junge ist die Monster hässlich.

Sieht aus als hätten sie nach der Mittagspause nicht mehr weiter gebaut.
 
Umbau von meinem Schrauber geht weiter. Mache da nen paar 3d Teile für. Am Wochenende die Zwangsbeatmung montiert. Wird nen spaßiges Teil. Wird Ende November auf der Custombike stehen.

Viele Grüße

1000043944.jpg
 
Bei der Ducati Monster werde ich auch nicht warm. Schaut für mich wie ein 80/15 Naked Bike aus.

Ganz interessant finde ich das sich aktuell wieder was tut auf dem Bereich um 120/130PS. Siehe Yamaha R9, Ducati V2 und jetzt KTM 990 RC R.

 
Umbau von meinem Schrauber geht weiter. Mache da nen paar 3d Teile für. Am Wochenende die Zwangsbeatmung montiert. Wird nen spaßiges Teil. Wird Ende November auf der Custombike stehen.

Viele Grüße

Klingt spaßig, was kommt da so bei raus an Leistung?

Hab meine die Tage das erste mal auf 100% Leistung geschaltet und ab Ampel mal angerissen da es trocken, sicher und relativ warm war. Junge Junge, hab den Fuss nicht mehr auf die raste bekommen, der flatterte nur hinterher :fresse: Das ist schon abartig was da ab "null" geht.
 
Jeder Motor reagiert etwas anders, Ist nen 2 Liter S&S Motor und angepeilt sind 200PS und knapp 270NM Drehmoment. Sind da Drehzahlbeschränkt, aber Spaß sollte das auf jeden Fall machen. An dem Bike wird am Ende alles auf Performance ausgelegt sein. Mehr geht nicht...

Viele Grüße
 
Aufbau der zweiten Speed Triple läuft ganz gut. Kurzheck und Carbon von Aliexpress waren nach ein paar Tagen per Luftfracht hier.

IMG_20251025_164056.jpg IMG_20251025_164016.jpg IMG_20251025_164010.jpg

Als Träger für das Kennzeichen hab ich mal diese Variante ausprobiert. So habe ich nur zwei Schrauben durch das Kennzeichen und konnte mir die Positon der Bohrungen auch noch frei aussuchen https://www.evotechparts.com/de/verstaerkte-kennzeichenplatte.html ein paar anständige Schrauben waren auch noch drin https://www.evotechparts.com/de/Edelstahlschrauben-Mutternset-fuer-Kennzeichenplatte.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh