MoBo für E6600 gesucht

LordBadHabit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
55
Ort
RP
Morgen,

ich will mir ein neues System zusammenstellen und kann mich nicht für ein Mainboard entscheiden. Folgende Konfiguration ist vorgesehen:

Intel C2D E6600
Scythe Mine Cooler
2GB Mushkin RAM (genaueres weiss ich grad nicht mehr, Preistipp in der aktuellen PCGH)

Nvidia 7900 oder ATI 1900, hab ich mich auch noch nicht entschieden.

Folgende Anforderungen stelle ich an das Board:

-mindestens 1 PATA Anschluss
-natürlich ein paar SATA anschlüsse
-2 PEG 16x Steckplätze (für Crossfire respektive SLI wenns demnächst auf Intel Chipsätzen funzt)
-viel Wert lege ich auch auf eine leise oder am besten lautlos gekühlte northbridge
-am wichtigsten sind mir natürlich stabilität und geschwindigkeit
-und das ganze am besten auch noch für unter 150 EUR

mein favorite-mobo hersteller war bisher immer ASUS, aber erstens liest man hier nicht nur gutes über die neuen boards und ausserdem sind die auch ziemlich teuer...

ich weiß auch nicht ob der unterschied zwischen ICHR7 und 8 groß genug ist um ein entscheidender faktor zu sein, ne gute lüftersteuerung ist aber ja auch schonmal was wert...

hab mir schon die gigabytefraktion angeschaut (DS3,DS4,DQ6) aber erstens macht mir dieser RAM-Bug sorgen und zweitens hab ich irgendwie ne abneigung gegen den hersteller ;-)

Sonst bin ich eigentlich für alles was taugt offen.

Danke schonmal im voraus :drool:

gruß

lordbadhabit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann fällt mir sponatan nur noch das MSI P965 Platinum ein, aber da ist ungewiss ob es eine Lüftersteuerung besitzt.
Kostenpunkt: ca 125€
 
Das MSI gibts derzeit leider nirgendwo zu kaufen.

Zumindest hab ich keinen Lieferanten/Shop finden können.
 
das hat leider nur eine 16x steckplatz...

zur not halt auch mehr als 150€, aber bei 180 is sense. für en amd mainboard zahl ich die hälfte...

und wenns aktiv gekühlt ist kann ich den lüfter zur not auch noch auswechseln wenner zu laut ist, war halt die optimalanforderung der eierlegenden wollmilchsau ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
p5b

´Das P5B ist ganz nett-solange man keine 7950er einsetzt(noch nicht kompatibel).Der i965 holt mehr aus den conroe`s als der alte chipsatz!
 
Verfolge doch mal ein paar tage den Biostar Sammelthread zum p965 Deluxe.Nach den ersten Anzeichen her scheint es eine gute Alternative zu den anderen 965er Boards zu sein.Wenn Abit sein AB9 Pro endlich mal per Bios ordentlich zum laufen bringt ist es mit knapp 160 Euro auch auf jeden Fall ein guter Kandidat.
 
das biostar hat leider auch nur 1 x16 steckplatz... kann es sein dass man momentan an asus oder gigabyte einfach nicht vorbei kommt?
 
neobremen schrieb:
´Das P5B ist ganz nett-solange man keine 7950er einsetzt(noch nicht kompatibel).Der i965 holt mehr aus den conroe`s als der alte chipsatz!

Der alte chipsatz? :)
Der i975 ist ein klein wenig flotter als der 965er, aber nicht spürbar.

Grüße
 
Das MSI platinum hat auch 2 Slots, bei geizhals ist ein falsches Bild!
 
Hat trotzdem nur einen 16x Steckplatz, der andere ist 4x, wie bei allen 965er Boards, die 2 PCIe Steckplätze haben.

mfg
 
Mondrial schrieb:
Solange es nur Intelboards gibt stimmt das wahrscheinlich.


Ich dachte das wäre andersrum?
Ja, der 965 ist in einigen Disziplinen ein wenig flotter als der 975X. Jedoch dürfte dieser kleine Unterschied im Alltagsbetrieb keine Rolle spielen und insgesamt dürfte das Leistungsniveau der beiden Chipsätze somit ziemlich ausgeglichen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh