[Kaufberatung] Mittelklasse Gaming-PC, Schwerpunkt Lautstärke

OhTrue

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2009
Beiträge
4
Hallo Forum :)

Bräuchte ein bisschen Beratung bei der Zusammenstellung eines neuen PCs. Der Grundgedanke ist: Durchschnittliche Leistung in Spielen und dabei möglichst leise. Im Zweifelsfall bin ich sehr gern bereit, etwas Leistung gegen geringere Lautstärke zu tauschen.

Ich bin es inzwischen gewohnt, Spiele auf mittleren Einstellungen zu spielen, da ich lange nicht aufgerüstet habe. Damit meine ich konkret, Auflösung 1280x1024, kein AA, keine Schatten, kein HDR. Zumindest das sollte der PC für 1-2 Jahre leisten können.
Gleichzeitig bin ich durch das ständige Arbeiten mit meinem Notebook sehr verwöhnt, was Lautstärke angeht :d Daher gilt, je leiser desto besser. Allerdings sollte die oben genannte Bedingung nicht darunter leiden.


Jetzt mal zum Budget der einzelnen Komponenten.

CPU
100€ - 150€
Ich hab keine Vorlieben, was die Hersteller angeht. AMD oder Intel... egal. Je nachdem, wer das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet.

CPU-Kühler
~50€
Wohl eine der Schlüsselkomponenten für die Lautstärke. Ich plane nicht zu übertakten, also muss der Kühler jetzt auch nicht die Überleistung bringen. Hauptsache leise.

Mainboard
möglichst günstig
Braucht keine großartigen Extras und wie gesagt, übertakten werde ich wohl nicht.

Grafikkarte
100€ - 150€
Muss offensichtlicherweise zur CPU passen. Ich hab zwar bisschen schlechte Erfahrungen mit ATI gemacht, aber ich würden dem Hersteller durchaus noch eine Chance geben, falls Preis-Leistung oder Lautstärke sehr viel besser wären, als bei nVidia.

Netzteil
bis zu 60€ - 70€
Ist klar. Möglichst leise.

Gehäuse
Ich hab jetzt das hier. Eher was Verspieltes und Ineffizientes. Falls ein neues Gehäuse das System spürbar leiser machen würde, wäre ich bereit dafür nochmal Geld locker zu machen...

RAM
Werden 4GB, nur zur Info.


Eine neue Festplatte werde ich nicht kaufen, da ich mich meiner "alten" noch sehr zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine neue Festplatte werde ich nicht kaufen, da ich mich meiner "alten" noch sehr zufrieden bin.

Damit hat das ganze auf Silent optimieren keinen Sinn, da man nur die lauteste Komponente hören wird.

Außer es handelt sich um eine 2,5" bzw eine WD Green/F2 (+Dämmbox)
 
Damit hat das ganze auf Silent optimieren keinen Sinn, da man nur die lauteste Komponente hören wird.

Außer es handelt sich um eine 2,5" bzw eine WD Green/F2 (+Dämmbox)

Es ist eine etwas ältere WD in einer Dämmbox. Falls sie im fertigen System zuviel Krach macht, würde ich sie auch noch austauschen. Kostet ja nicht die Welt...
 
Am leisesten wäre der Rechner mit einer Wakü. Damit müsstest du dich auch nicht bei der Wahl der Komponenten so stark einschränken.
 
Könnte dann so ausschauen

Preis: 548,06
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Alternate 59,90
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 26,62
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei DriveCity 34,70
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) bei DriveCity 57,73
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 71,76
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-16-20R) bei DriveCity 136,91
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei DriveCity 160,44
+Gehäuse deiner Wahl
Graka würde bei deiner Auflösung auch ne HD 4850 passen, aber ich denke so hast du etwas länger Ruhe.
 
Das Pro würde ich gegen das Modu tauschen. Kabelmanagement ist scho was sehr Feines. :drool:
 
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-16-20R) bei DriveCity 136,91

Ungefähr den Rechner aus Post#5 habe ich vor 2 Tagen für ein Kollegen zusammengebaut und eins weiß ich 100%ig,die Vapor ist nicht silent.

Den Mugen 2 würde ich auch nicht mehr empfehlen,also WLP aus einer Plastiktüte zu quetschen -nein danke.

Außerdem erweißt sich der Einbau auf dem MA770 als fummelig. Wenn ich da an meinen Xigmatek HDT-S1283 denke,das war ein Kinderspiel! Die ~2°C Temperaturunterschied beim Test mit dem gleichen Lüfter wären mir egal klick

Grafikkarten empfehlung:

ASUS EAH4850 MATRIX

Etwas teurer,dafür beim Arbeiten lautlos.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Mugen 2 würde ich auch nicht mehr empfehlen,also WLP aus einer Plastiktüte zu quetschen -nein danke.
Die Kühlleistung eines Kühlers nach der WLP beurteilen? Mhm... :hmm:

Ich denke bei der Lautstärke sollte man vor allem die HDD; das NT, die GRaka und die Gehäuselüfter beachten... der CPU Kühler spielt, sofern man einen guten Towerkühler nimmt, mit nem 120er keine allzu große Rolle.
 
Ja,das muss einfach nicht sein.

Zur Kühleistung

Wer ein wirklich leises System aufbauen will,schnallt an den CPU-Kühler einen S-Flex 800 ran.

Bei mir ist Montage,Zubehör > 2 °C,weswegen ich den Mugen 2 nicht empfehle.
 
Wie gesagt, wenns wirklich leise sein soll, kommt man um eine Wakü für CPU, Graka und HDD nicht rum.
 
Ich benutze nie die WLP die dabei ist, das bißchen Geld solte schon für eine Tube WLP wohl drin sein...und die hat man dann auch für ein paar Jahre. Würde die ARCTIC MX-3 kaufen....Der Mugen 2 ist immer noch ein TOP Luft-Kühler.
 
naja kommt auf den kühler an den man sich besorgt welche wlp dabei ist. Gibt schon welche die man auch gut verwenden kann und keine extra braucht.

Hier geht es anscheinend über waküs, aber zb bei lukü ist beim noctua eine sehr nette wlp dabei. Die wlp beim mugen ist auch nicht schlecht (auch wenn man sie aus einer platiktüte rausbullen muss.
 
Hier geht es anscheinend über waküs
(noch) nicht. Aber das Ziel des Te lässt sich mit selbiger am besten erreichen und zwar OHNE Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen.
 
(noch) nicht. Aber das Ziel des Te lässt sich mit selbiger am besten erreichen und zwar OHNE Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen.

Ich hab auch schon über Wasserkühlung nachgedacht, aber bisher hab ich da noch überhaupt keine Erfahrungen mit. Ich werd mir mal den Guide aus deiner Sig durchlesen und dann entscheiden, ob ich mir das handwerklich zutrau :d Hab zwar schon einige PCs zusammengebaut, aber der große Bastler bin ich jetzt nicht...

Falls es eine WaKü wird, welche Komponenten wären in dem Fall bei den genannten Budgets zu empfehlen?


@ Alle
Danke für die Tipps.
 
Wer einen PC bauen kann, der kann auch eine Wakü einbauen. ;) Wieviel wäre dir die Wakü alleine denn wert?
 
Wer einen PC bauen kann, der kann auch eine Wakü einbauen. ;) Wieviel wäre dir die Wakü alleine denn wert?

Der Preis für die Budget-Variante aus dem FAQ wär bezahlbar (160€). Wobei ich den auch schon happig finde... Falls eine ausreichende WaKü für mein System noch teurer werden würde, würde ich wohl lieber mit der lauteren Luftkühlung leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gemerkt, daß der Link in meiner Signatur noch auf die alte Version geht. Bitte schau doch direkt ins Wakü Forum! Dort findest du die die aktuelle! ;) Du kannst die Wakü so übernehmen, allerdings würde ich einen Triple Radi kaufen. (Magicool SLim Triple)

Wenn du bei www.a-c-shop.de bestellst, kassierst du gerade 10% Rabatt. Glaub mir: Einmal Wakü, immer Wakü. Bei mir ist es gerade das 7. Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh