Liebe Hardwareluxx Gemeinde,
ich möchte mir ein System im Cooltek W1 (wahrscheinlich schwarz mit Fenster) zusammenstellen und bräuchte dazu ein paar Ratschläge. Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kasten.
Das fertige System soll nachher für Private Bild- und Videobearbeitung und das ein oder andere Spiel mit schönen Einstellungen genutzt werden. Nichts allzu wildes, aber so sehr schnell soll es dann auch nicht wieder upgedatet werden müssen. OC ist prinzipiell kein Thema.
Folgende Komponenten habe ich momentan im Auge bzw. Fragen dazu (HDDs/SSD sind vorhanden):
Prozessor:
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
Mainboard:
Schwierig.. kann mich bei den mini-atx boards nicht recht entscheiden. Das Layout sollte jedenfalls einen Towerkühler zulassen. Welche Vor- und Nachteile haben die Boards? Kann mir da jemand helfen?
http://geizhals.at/eu/?cat=mbp4_1150&xf=4400_6~317_H97~317_Z97#xf_top
CPU Kühler:
Wie beim Mainboard, im Kopf habe ich sowas:
1 x Thermalright HR-02 Macho Zero 140mm Fan Duct (100700728) oder
1 x Thermalright True Spirit 140 (BW) Rev. A (100700545)
RAM:
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Netzteil:
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
Grafikkarte:
Auch noch sehr unentschlossen. Würde das Netzteil bei dem System theoretisch für eine GTX 970 ausreichen? Da wäre zumindest ein bißchen Zukunftssicherheit drin. Ich schwanke allerdings sehr... eine GTX 750 Ti hatte ich auch schon im Kopf.
Bin für jeden Rat offen. Die Frage welche Kühler auf welchem Board in das Gehäuse gehen, und was ich bei den Boards beachten sollte beschäftigt mich grad am meisten.
Schon mal Danke im Voraus!
ich möchte mir ein System im Cooltek W1 (wahrscheinlich schwarz mit Fenster) zusammenstellen und bräuchte dazu ein paar Ratschläge. Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kasten.
Das fertige System soll nachher für Private Bild- und Videobearbeitung und das ein oder andere Spiel mit schönen Einstellungen genutzt werden. Nichts allzu wildes, aber so sehr schnell soll es dann auch nicht wieder upgedatet werden müssen. OC ist prinzipiell kein Thema.
Folgende Komponenten habe ich momentan im Auge bzw. Fragen dazu (HDDs/SSD sind vorhanden):
Prozessor:
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
Mainboard:
Schwierig.. kann mich bei den mini-atx boards nicht recht entscheiden. Das Layout sollte jedenfalls einen Towerkühler zulassen. Welche Vor- und Nachteile haben die Boards? Kann mir da jemand helfen?
http://geizhals.at/eu/?cat=mbp4_1150&xf=4400_6~317_H97~317_Z97#xf_top
CPU Kühler:
Wie beim Mainboard, im Kopf habe ich sowas:
1 x Thermalright HR-02 Macho Zero 140mm Fan Duct (100700728) oder
1 x Thermalright True Spirit 140 (BW) Rev. A (100700545)
RAM:
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Netzteil:
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
Grafikkarte:
Auch noch sehr unentschlossen. Würde das Netzteil bei dem System theoretisch für eine GTX 970 ausreichen? Da wäre zumindest ein bißchen Zukunftssicherheit drin. Ich schwanke allerdings sehr... eine GTX 750 Ti hatte ich auch schon im Kopf.
Bin für jeden Rat offen. Die Frage welche Kühler auf welchem Board in das Gehäuse gehen, und was ich bei den Boards beachten sollte beschäftigt mich grad am meisten.
Schon mal Danke im Voraus!