m0rf
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2006
- Beiträge
- 1.894
Microsoft will Physik standartisieren - 08:06 - Wenzula
Das physikalisch Berechnungen in Spielen immer wichtiger werden, ist keine wirkliche Neuheit, auch wenn der Trend hin zur naturgetreuen Simulation der digitalen Welt erst in den letzten beiden Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Offenbar hat nun auch Microsoft nun Blut geleckt, denn die Redmonder suchen seit kurzem Software-Entwickler für die Entwicklung einer eigenen Physik-Bibliothek namens DirectPhysics.
Ein Ausschnitt aus der Stellenbeschreibung:
The Windows Graphics and Gaming Technology group is looking for a software design engineer to join a growing team responsible for developing Direct Physics. This team is responsible for delivering a great leap forwards in the way game developers think about integrating Physics into their engines. Physics and real time, accurate simulation is a key part of the next generation gaming experience, bringing increased realism, greater immersion and more interesting experiences.
Im Gegensatz zu AGEIAs Lösung plant man aber keine Unterstützung für spezielle Hardware-Lösungen a la PhysX, sondern will entsprechende physikalische Berechnungen auf die Grafikkarte auslagern. Ob damit einhergehend auch das Ende der Physics Processing Unit (kurz: PPU) eingeläutet wird, bleibt abzuwarten, da bisher nur sehr wenig über die Pläne der Redmonder bekannt ist. Sollte Microsoft aber ernsthaft daran interessiert sein – ähnlich wie damals bei DirectX – einen einheitlichen Standard zu entwickeln, dann sehen wir für AGEIA schwarz, da die marktbeherrschende Stellung des weltgrößten Software Konzerns einfach zu groß ist.
Inwieweit die Spielentwickler einen möglichen Eintritt von Microsoft in die „Physikgefilde“ begrüßen, bleibt erst einmal abzuwarten, da es einfach noch zu viele unbekannte gibt. Sicher ist nur, dass eine Vereinheitlichung im Sinne aller Beteiligten ohne Zweifel von Vorteil wäre.
quelle:http://www.ati-news.de/HTML/news.shtml
Finde ich bedenklich die ganze sache. dadurch dürfte es, wie bei DX, wieder um einiges schwieriger werden games auch auf anderen betriebssystemen zu zocken. ich hoffe nur, dass wenn der mist kommt, dieser auch für Win XP zu benutzen ist. den vista dreck pack ich mir nicht auf die platte =D
wie seht ihr das?
Das physikalisch Berechnungen in Spielen immer wichtiger werden, ist keine wirkliche Neuheit, auch wenn der Trend hin zur naturgetreuen Simulation der digitalen Welt erst in den letzten beiden Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Offenbar hat nun auch Microsoft nun Blut geleckt, denn die Redmonder suchen seit kurzem Software-Entwickler für die Entwicklung einer eigenen Physik-Bibliothek namens DirectPhysics.
Ein Ausschnitt aus der Stellenbeschreibung:
The Windows Graphics and Gaming Technology group is looking for a software design engineer to join a growing team responsible for developing Direct Physics. This team is responsible for delivering a great leap forwards in the way game developers think about integrating Physics into their engines. Physics and real time, accurate simulation is a key part of the next generation gaming experience, bringing increased realism, greater immersion and more interesting experiences.
Im Gegensatz zu AGEIAs Lösung plant man aber keine Unterstützung für spezielle Hardware-Lösungen a la PhysX, sondern will entsprechende physikalische Berechnungen auf die Grafikkarte auslagern. Ob damit einhergehend auch das Ende der Physics Processing Unit (kurz: PPU) eingeläutet wird, bleibt abzuwarten, da bisher nur sehr wenig über die Pläne der Redmonder bekannt ist. Sollte Microsoft aber ernsthaft daran interessiert sein – ähnlich wie damals bei DirectX – einen einheitlichen Standard zu entwickeln, dann sehen wir für AGEIA schwarz, da die marktbeherrschende Stellung des weltgrößten Software Konzerns einfach zu groß ist.
Inwieweit die Spielentwickler einen möglichen Eintritt von Microsoft in die „Physikgefilde“ begrüßen, bleibt erst einmal abzuwarten, da es einfach noch zu viele unbekannte gibt. Sicher ist nur, dass eine Vereinheitlichung im Sinne aller Beteiligten ohne Zweifel von Vorteil wäre.
quelle:http://www.ati-news.de/HTML/news.shtml
Finde ich bedenklich die ganze sache. dadurch dürfte es, wie bei DX, wieder um einiges schwieriger werden games auch auf anderen betriebssystemen zu zocken. ich hoffe nur, dass wenn der mist kommt, dieser auch für Win XP zu benutzen ist. den vista dreck pack ich mir nicht auf die platte =D
wie seht ihr das?