Bread
Profi
Ich denke ich kann nach 10h+ sagen, ich habe endlich "das letzte WHEA-Einhorn" besiegt - bzw eigentlich den "roten WHEA-Stier" wenn man sich die Farbe im HWInfo anschaut
Und das mit super-optimierten Settings, ich dachte zuerst es liegt an tRFC zu niedrig (594 --> 627), dann an tRC (54 --> 56), etc. Nein, es lag an:
Idle WHEA 19 - wie auch schon beim 5800X ohne 3D, hilft hier eines der beiden oder beide - ich bin gleich auf Nummer sicher gegangen:
Ich habe jetzt S3 Disabled, damit ich konstante und nachvollziehbare Ergebnisse erziele. Warum? Beim aktuellen Beta-BIOS werden nach Aufwachen aus dem S3 Energiesparmodus ~0,37mV weniger vCore angelegt. Gut für Benchmarks, denn PBO gleicht das aus und er läuft dann deutlich effizienter. Aber nicht gut für die Stabilität. Denn auch bei der vSoC wird offenbar weniger Spannung angelegt, deshalb dann mehr WHEA bei eigentlich optimalen Einstellungen, die nach S3 zu niedrig sind - und für vSOC gibt´s kein intelligentes PBO, das die reduzierte Spannung ausgleicht.
Das hier sind die Einstellungen - man beachte die minimale Rtt & CAD_Bus Widerstände und die niedrige vDIMM:

Idle WHEA 19 - wie auch schon beim 5800X ohne 3D, hilft hier eines der beiden oder beide - ich bin gleich auf Nummer sicher gegangen:
- PSS / Cool n´Quiet: Disabled - hat beim 5800X auf Enabled für Idle Reboots gesorgt. Beim 5800X3D wohl der Grund für die Idle WHEA
- Power Supply Idle Control: Typical Current Idle - sicher ist sicher
Unterschied keinen gemerkt im Verbrauch
- LLC CPU: Auto
- LLC NB / SoC: Auto
- Switching Frequency CPU: 1000kHz
- Switching Frequency NB/SoC: 1000kHz
- [Optional]: CPU vCore "Override + Offset" (nur Offset limitiert auf 3600MHz): -0,10V
- Manchmal Cold-Boot Probleme = bleibt beim Initialisieren hängen, lässt sich aber mit Reset drücken beheben
Ich habe jetzt S3 Disabled, damit ich konstante und nachvollziehbare Ergebnisse erziele. Warum? Beim aktuellen Beta-BIOS werden nach Aufwachen aus dem S3 Energiesparmodus ~0,37mV weniger vCore angelegt. Gut für Benchmarks, denn PBO gleicht das aus und er läuft dann deutlich effizienter. Aber nicht gut für die Stabilität. Denn auch bei der vSoC wird offenbar weniger Spannung angelegt, deshalb dann mehr WHEA bei eigentlich optimalen Einstellungen, die nach S3 zu niedrig sind - und für vSOC gibt´s kein intelligentes PBO, das die reduzierte Spannung ausgleicht.
Das hier sind die Einstellungen - man beachte die minimale Rtt & CAD_Bus Widerstände und die niedrige vDIMM:
Zuletzt bearbeitet: