[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zb monacokeys

Mit KBDNEWS als Code beim Auschecken kommst auch um den Preis raus.
 
Welche Switches könnt ihr empfehlen bei folgenden Wünschen?:
Linear, Operating Force ca. 50gf, Total Travel 4,0 mm oder gerne weniger, thocky und wenig Stem Wobble.
Linear kenn ich zu wenig.
Aber bei Gateron würde mir die Oil King einfallen. Halte sie aber für zu teuer
  • Neo Oat Linear (evtl etwas zu leicht)
  • MMD Vivian V2 Linear (wobei auch die NP oder Princess Linear Ultra sehr thocky sind - da kannst alle von MMD nehmen)
  • Keygeek Y2 Linear
Hier mal drei Schnappschüsse ...

Das Teil ist so abartig schwer, nicht normal! :ROFLMAO:
Ist das Slate Blue? Dunkelgrau gibts bei der Neo80 Cu ja nicht.
 
Hab sie in Taupe und Kupfer only bestellt, bin gespannt :giggle:
 
Dann steigen wir hier auch mal ein:

IMG_8613.jpeg


Edit: 2. Packung Switches habe ich über Amazon geordert, war bei Akko ausverkauft.

Kenne mich noch nicht aus, fehlt hier was? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Neo 80CU wurde auch verschickt, aber Ankunft wohl erst am Montag
 
Weiß einer von euch was der on/off Schalter auf den Neo PCBs für ne Funktion hat?
 
Ist die Neo80Cu
Das Wireless Modual abschalten, würde sogar Sinn machen. Ich probier es einfach mal :d
 
Ist die Neo80Cu
Das Wireless Modual abschalten, würde sogar Sinn machen. Ich probier es einfach mal :d
Genau dafür ist es. Hab bei meiner die Edelstahl Zusatzgewichte gewählt, brauch keine Wireless, tausche ich die Akkus gegen Gewicht
 
So hab ich es auch gemacht! :sneaky:
 
Nein da ist mir nichts bekannt.
Was ist denn dein Problem, welches du gerne mit mehr Abstand lösen wollen würdest?
 
es sollten weniger fehltreffer beim "blinden" tastendrücken (also wenn nicht hingeschaut wird), mit einer armstumpf nach amputation erleichtert werden... wurde in der prothetischen versorgung auf das problem angesprochen, da ich in dem Bereich an der Uni forsche... also ich forsche nicht konkret zu tastaturen und amputation, aber die problemstellung kam bei einem interview auf...
 
Im Ergo Bereich geht man sogar eher in die andere Richtung, sprich Tasten enger zusammen. Nennt sich dann choc spacing.
das hilft bestimmt bei eher unbeweglichen fingern, aber in dem fall, kann ich mir nicht vorstellen, dass es hilft...

aber wenn es da nichts gibt, dann ist es halt so... die zielgruppe ist wohl sehr gering
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Ergo Bereich geht man sogar eher in die andere Richtung, sprich Tasten enger zusammen. Nennt sich dann choc spacing.

Zu Amputation hatte ich das mal in der Timeline:
wenn man das irgendwie selbst etwas größer baut, vielleicht mit seniorentasten oder so, wenns ich welche finden lassen, dann wäre das ein ansatz...

spannend, dass es in diesem beitrag um ukrainische tastenbelegungen geht... in die richtung geht allgemein auch meine forschung... also war wertvoll danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannendes Feld wo deutlich mehr Forschung notwendig ist.
Ich kenne dazu nur aus der Praxis dass man eher auf kleinere Tastaturen welche nur mit einer Hand bedient werden zum Einsatz kommen (ähnlich wie im Link von SeppoE).

Ich kann mir auch vorstellen dass die Höhe und Form des Profils einiges ausmacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh