hatte ja vor ca. 2 woche hier berichtet, dass meine neue monsgeek m1w v3 einen eher wobbeligen knob hatte.
hab das dem support so gemeldet und mach einer neuen knob–base zum auflötem gfragt, da das problem definitiv von dem stem des moduls und nicht vom knob selbst kam.
nun hab ich vom support ein packet erhalten in welchem ein komplett neues pcb drin war... 😅
gratis!
So muss es sein! Dachte mit der v3 wäre der Knob etwas Saver. Musste mein V1 oder V2? Auch einmal tauschen lassen, da der Knob am Gehäuse gekratzt hat. Das neue Board mach keine Probleme soweit. Jedoch nutze ich das Rädchen aber auch nie
Hab mittlerweile das Keychron Q1 auch fertig, welches ich ja via Kleinanzeigen gekauft hatte, aber ziemlich abgerockt war. Dreckig, Lack hier und da ab und hohl wie ne leere Schachtel. Dazu Cherry Brown mit Ping aus der Hölle.
Das Moonsgeek hat selbst gelubte Akko Fairy von mir verbaut. Hab den Stem und die Feder gelubed. Dazu natürlich Gehäuse gedämmt und Durock V2 Stabilzer.
Die Keychron hab ich mit dem Keychron Q1 Damping Kit aus China gedämmt. Komplett inkl. PCB gesäubert und dann Factory Lubed Akko Fairy verbaut. Aber auch hier Durock V2 Stabilzer verbaut.
Zwischen Factoy Lube und selbst nochmal nach gelubt, merkt man doch nochmal einen merkbaren Unterschied. Es wirkt nochmal smoother und etwas mehr "dumpf"
Klar das Moonsgeek ist vom Ausbau auch nochmal besser, weil Gasket und Poly Plate, statt Alu wie beim Keychron.
Auch besser gefällt mir, dass das Moonsgeek etwas flacher aufbaut.
Habe zusätzlich auch noch Jerrzi Honey Bean Silent geholt, auch leise, sehr sehr smooth zu drücken, aber eben etwas lauter wie Akko.
TTC Frozen Silent V2 sind noch beim Zoll auf die Freue ich mich besonders.