• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Maxtor Zuverlässigkeitsprobleme !?

cruger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
2.285
obwohl ich selbst im falle der maxtor diamondmax plus9 und der neuen max 10 bisher von problemen verschont geblieben bin, musste ich aber bei planet 3dnow! diesen thread zur kenntis nehmen, der kein besonders gutes licht auf die zuverlässigkeit von maxtor platten wirft.

mich würde mal erfahrungen hier im forum interessieren.


grund für meine neugier ist ein abschnitt aus einem businessweek artikel im september, der sich eigentlich mit seagates aktuellen problemen und der marktsituation beschäftigt.

Quelle : Businessweek Online

http://www.businessweek.com/technology/content/sep2004/tc2004099_0935_tc024.htm


MORE GOOD THAN BAD. Seagate's actions may have helped drag the entire drive business into trouble, analysts contend. Faced with the prospect of letting Seagate gain market share, rivals such as Maxtor (MXO ) and Western Digital (WDC ) decided to slash their own prices as well. While Seagate's stock has dropped from $25 a year ago to just over $12 today, shares in Western Digital have slumped from $11.86 to $8.14, while Maxtor has nosedived from $11.50 to $5.

Maxtor, however, seems to be suffering from quality-related issues involving some high-end drives that could inflict a more lasting wound. Maxtor couldn't be reached for comment. Says Kugele: "In general, I think companies are more stigmatized for quality issues than for stuffing the channel, which could be attributed to every company at one time or another."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe ebenfalls eine Maxtor 120gig festplatte und bin zufrieden..hab die bestimmt schon 2.5 jahre und einmal hat se mucken gemacht... doch dann lief und läuft *teuteuteu auf den Tisch klopf* sie heute noch einwandfrei... :)
 
ich hab meine diamond max 9plus mit 60 gb schon seit 2 jahren und sie wurden immer getresst, naja, im sommer machen die viel hitze mit, und das @dauerbetrieb...

naja, und sie rennt und rennt und rennt
 
ich benutze schon seit jahren nur maxtor und hatte noch nie Probleme damit, jetzt habe ich 2x 80GB SATA Maxtor drinne und die laufen und laufen und laufen.......
 
naja mir ist mal eine Maxtor verreckt, das war aber auch nachdem sie bei nem Freund war....hatte schon lange gehalten, aber die Austauschplatte zickt nurnoch rum, ist von der Falcon serie....
 
Habe eine Maxtor Diamond Plus mit 160Gb. Ich habe sie seit 1,5 Jahren und bisher hat sie noch keine Zicken gemacht.
 
Nur leider geht es nicht um die disk die scho seit Jahren laufen sondern um die Aktuelleren modelle ...
 
Ist es nicht so das bei jedem Hersteller mal Serie in Umlauf war?
Muss aber ehrlich sagen, mir sind nur zwei Platten verreckt, obwohl ich schon sehr viele hatte und es war beides mal Maxtor.
Und bei mir war es auch das das sie entweder von Anfang an im Ar**
waren und nach 3 tagen verreckt sind oder wenn sie liefen, dann leifen sie bis ich sie rausgeworfen hab. Sowohl bei IDE, SATA als auch SCSI.
 
dr pepper schrieb:
Ist es nicht so das bei jedem Hersteller mal Serie in Umlauf war?

es geht nicht um fehlerhafte serien wie z.b. im falle von fujisu oder damals auch ibm.

vielmehr halten sich nun schon über längere zeit gerüchte, dass die qualitätssicherung bei maxtor nicht die beste sein soll. die gerüchte kommen wohl vor allem aus richtung einiger oems.

Quelle : Byte & Switch, 23.03.2004

http://www.byteandswitch.com/document.asp?doc_id=49855


Maxtor's Bad Hair Day

In a note to investors today, analyst Richard Kugele of Needham & Co. reports his firm is reducing their estimates on Maxtor for the next two years, based on a combination of factors that include a slowdown in distribution and rumors of quality problems at OEMs.

...

Kugele and Hanus cite a 6 percent price hike on Maxtor's drives of 120 Gbytes and below that took place in February as responsible for the slowup in sales. And they refer to rumors of problems with OEM product quality, though they're careful to say the issue may not have happened and may have been resolved.
 
Anarchy schrieb:
Nur leider geht es nicht um die disk die scho seit Jahren laufen sondern um die Aktuelleren modelle ...

Ich hab es so verstanden das es allgemein um Maxtor geht....aber wie will man sagen ob ne gerade aktuelle Platte auf dauer rumzickt...oder ihren Geist aufgibt?..:hmm:
 
Eben, sowas ist irgendwie schwierig :fresse:

Meine DiamondMax 9 zickt auch net rum, und sooo neu sind die auch nicht mehr. Die Maxtoren davor liefen auch gut.
 
Ich habe Mit Meiner Maxtor Platte Ca. 1.5 Jahre Alt Auch Keine Probs :)

MFG MSIFREAK
 
Hi !
Von problemen mit Maxtoren kann ich zwar nicht berichten, jedoch von ziemlich starken Vibrationsgeräuschen der Plus9 - Serie. War das eigentlich normal, das die so stark am vibrieren waren ? Eine Platte alleine war okay, aber sobald 2 Platten zusammen liefen, waren die Interferenzen ziemlich stark zu spüren, obwohl ich ein hochwertiges, stabiles Gehäuse habe, welches zusätzlich mit den Noiseblocker EQ Platinum gedämmt ist. Vibriert hat es trotzdem. Aber das ist mir nur bei den Maxtoren aufgefallen, mittlerweile habe ich 6 Hitachi 7K250 drinn (2 x 160 GB IDE / 2 x 120 GB IDE / 2 x 80 GB S-ATA), alle mit jeweils 8 MB Cache, und trotzdem vibriert da nichts oder nur minimalst, was jedoch bei der grossen Anzahl an Platten schon normal sein dürfte.

Gruss
Alex
 
Also ich habe ne 160er SATA Maxi, läuft top wie eh und je(ist auch recht neu *g*). Mein Onkel hat seid nem Jahr die Selbe nie Probs. Kumpels, haben 160er PATA, 60erPATA, 120er PATA und 80er PATA, nie keine Mucken, das war auch der Kaufentscheid für meine.
 
@alex: Mit Vibrationen hab ich kein Problem, bei mir sind 3 Max9 in einem ungedämmten Alu-Case. Einzig mein CD-Rekorder vibriert wie Sau, dafür fliegt er jetzt aber auch ;)
 
Also ich hab die Diamond Plus oder so ähnlich (steht in der sig) und meine
hatte schon mal zicken gemacht als ich Derfagmentieren wollte stand da, dass ich FDISK ausführen sollte. Hab ich auch gemacht, dann lief sie auch wieder. Ich denke mal das die Fehler vom OC in der Windowsoberfläche kamen, weil das System da ein Paar mal grfreezest hat. Und beim Start musste ich auch schon mal ein Paar CMOS Resets machen...

[edit] Die wird aber Schweineheiß, obwohl ich nen Gehäuselüfter hab
und ich ihr einen eigenen Laufwerkskäfig spendiert habe.
Naja, da ich sowieso noch ein Paar Lüfter brauch bestell ich mir gleich einen für die Festplatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, also wenn meine eins nicht werden dann heiß... mit einem 80er Lüfter. Sind die Schwankungen da echt so groß?
 
Wenn mein PC 3 Std läuft, kann man sich gut die Finger an dem Teil verbrennen!
 
Ohne Witz? Hm... Also bei meinen fühl ich da echt keinen Unterschied zum Case! Kein Scherz.
 
Ist kein scherz... aber was vibrierung angeht ist die Top.
Liegt wahrscheinlich am FDB oder so Motor
 
mir ist leider auch mal eine maxtor abgeraucht. :rolleyes: modellreihe weiß ich jetzt nicht mehr . . . hatte 40GB die platte . . . jetzt habe ich ne hitachi und bin (bis jetzt) sehr zufrieden damit. :coolblue:
 
Fisepeter schrieb:
[edit] Die wird aber Schweineheiß, obwohl ich nen Gehäuselüfter hab
und ich ihr einen eigenen Laufwerkskäfig spendiert habe.
Naja, da ich sowieso noch ein Paar Lüfter brauch bestell ich mir gleich einen für die Festplatte

meine werden auch warm 40-45°
aber seit ich da die lüfter vor habe keine probs

meine 120 Gb sata laufen auch seit 1 jahr ohne probs und das im 24/7 betrieb


mfg
werner
 
Radical_53 schrieb:
Komisch, also wenn meine eins nicht werden dann heiß... mit einem 80er Lüfter. Sind die Schwankungen da echt so groß?

naja, man muss da schon etwas differenzieren.

idle ist das bei keiner platte ein problem, aber auch da wird die max plus9 zwar nicht merklich, aber durchaus messbar wärmer als die gesamte 7200er konkurrenz.

richtig merklich ist das unter hoher last, da werden die platten extrem heiß. die differenz zu einer 7k250 z.b. ist das schon enorm.

wobei der relative abstand mit belüftung im vergleich zum betrieb ohne lüfter geringer wird. imho ist bei der max plus9 eine aktive kühlung schon zwingend erforderlich. bei der max 10 sieht das nicht mehr ganz so dramatisch aus.

das ist ohnehin so eine sache. die vermutlich häufigste NICHT als solche diagnostizierte ausfall-ursache bei festplatte sind dauerhaft zu hohe betriebstemperaturen.


mfg
cruger
 
Jo, bei Dauerlast mag das sein. Nur: Das probier ich bei meinen HDDs net gern aus ;) Wie gesagt, ich hab einen Fühler dran und lese von meiner Datenplatte die Daten per SMART aus, da kann ich halt nix Extremes erkennen.
Aber: Meine Platten sind halt auch seitlich bündig am Alu-Gehäuse, das dürfte schließlich auch kühlern. Wenn schon alle Wasserkühler und die meisten anderen Kühler für HDDs so gebaut werden ;)
 
gut, ich bin aber der auffassung, dass eine platte unter allen lastzuständen ein souveränes bild abgeben sollte.

und das spricht dann eben nicht unbedingt für die max plus9, wenn man ungekühlt in längeren last-phasen sich sorgen um die temperatur machen muss.


mfg
cruger
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh